Was macht die Seele, wenn sie grade nicht inkarniert?

ganz unterschiedlich - entweder ich sehe die Welt wie ich sie auch im Körper sehe, z.B. passierte meine erste außerkörperliche Erfahrung bei einer Meditation, als ich an die Decke schwebte und die ganze Halle von oben sah mit allem was sich darin befand. Das zu hören und in sein Weltbild zu integrieren ist noch recht einfach, da braucht man nur glauben ob man dies für möglich hält oder nicht. Wenn man hingegen eine Pflanze von innen erlebt ist das schon eine Nummer schwieriger, denn auch mir fällt es schwerer das so zu erklären, dass die Erfahrung innerlich vom anderen nacherlebt werden kann. In diesem Fall befand sich mein Bewusstsein in den fließenden Teilen der Pflanze, also in den Pflanzensäften. Ich konnte die Ausdehnung der Pflanze nach oben und unten erfassen. Das mag jetzt für die Vorstellungskraft des Hörenden noch erfassbar sein, auch wenn die Erfahrung selbst, also wie ich mich dabei fühlte, durch die einfache Mitteilung nicht erlebt werden kann. Noch schwieriger wirds aber mit Erlebnissen, die nichts oder kaum noch etwas mit Erfahrungen aus der Schatzkammer des physischen Seins zu tun haben, wie z.B. meine Anregung sich als mathematische Funktion, z.B. als Parabel oder Tangente etc. zu erleben.
Da tritt eben das ganze Problem der sogenannten "aussersinnlichen Erfahrungen" auf - beschrieben werden sie mit sehen, hören fühlen, riechen, schmecken. Und wenn man sieht, hört oder fühlt sind die Sinne ja offensichtlich doch an der Arbeit und die Erfahrung ist nicht "aussersinnlich".
 
Werbung:
Da tritt eben das ganze Problem der sogenannten "aussersinnlichen Erfahrungen" auf - beschrieben werden sie mit sehen, hören fühlen, riechen, schmecken. Und wenn man sieht, hört oder fühlt sind die Sinne ja offensichtlich doch an der Arbeit und die Erfahrung ist nicht "aussersinnlich".
genau

Wenn ich z.B. einen Gefühlskörper postuliere ist das schon mal eine Hürde für Menschen, die sagen das gibt es nicht (oder die das nicht getrennt als eigenständig sehen wollen). Wenn ich dann noch sage, dieser Gefühlskörper hat auch seine Wahrnehmungsmöglichkeiten, dann wirds schon schwieriger, weil man diese benennen und ihre Funktion beschreiben müsste. Und es könnte passieren, dass es da dann schon unter den Menschen, die einen Gefühlskörper erleben und auch die anderen Wahrnehmungen dieses "Körpers" erleben, evtl diese noch mal ganz anders beschreiben würden als ich. Schon an dem Begriff des Gefühls-"KÖRPERS" könnte man sich reiben, da das "Gefühlssein" ja eigentlich kein Körper IST. Es ist einfach ein Begriff, der aus dem physischen Sein entlehnt wurde - und so ginge es mit vielen anderen Begriffen. Entweder sie beschreiben nur "irgendwie ähnlich diesem" oder man nimmt einen ganz neuen Begriff, wie z.B. für diese Gefühlsebene den Begriff des "astralen".

LGInti
 
genau

Wenn ich z.B. einen Gefühlskörper postuliere ist das schon mal eine Hürde für Menschen, die sagen das gibt es nicht (oder die das nicht getrennt als eigenständig sehen wollen). Wenn ich dann noch sage, dieser Gefühlskörper hat auch seine Wahrnehmungsmöglichkeiten, dann wirds schon schwieriger, weil man diese benennen und ihre Funktion beschreiben müsste. Und es könnte passieren, dass es da dann schon unter den Menschen, die einen Gefühlskörper erleben und auch die anderen Wahrnehmungen dieses "Körpers" erleben, evtl diese noch mal ganz anders beschreiben würden als ich. Schon an dem Begriff des Gefühls-"KÖRPERS" könnte man sich reiben, da das "Gefühlssein" ja eigentlich kein Körper IST. Es ist einfach ein Begriff, der aus dem physischen Sein entlehnt wurde - und so ginge es mit vielen anderen Begriffen. Entweder sie beschreiben nur "irgendwie ähnlich diesem" oder man nimmt einen ganz neuen Begriff, wie z.B. für diese Gefühlsebene den Begriff des "astralen".

LGInti
wie gesagt man kann sich "aufspalten" wie man will und einen Gefühls"körper" postulieren und einen Mental"körper" und von mir aus noch 12 andere "Körper" zusätzlich zum Material"körper". Das ändert aber nichts daran dass du wenn du meinst gerade "nur Gefühle" zu haben messbare material"körperliche" Aktivitäten hast (ein Endokrinologe kann dir schon ziemlich genau sagen welche "materiellen" Stoffe dein physischer Körper produziert wo und wie sie sich in deinem "materiellen System" verteilen wo sie sich akkumulieren, wie sie wieder abgebaut werden usw. wenn du dich z.B. ärgerst) auch wenn du "aussersinnliche Wahrnehmungen" hast, zur Decke schwebst und dich selbst betrachtest wie du da liegst oder sitzt wird ein Neurologe eigenartigerweise während du das tust in dem Körper den du "von aussen zu betrachten" meinst, dabei Gehirnaktivitäten messen oder (z.B. in einem MRT) sehen können und zwar genau in dem Bereich deines Gehirns, das für die visuelle Verarbeitng zuständig ist. Und ich frage mich da eben welchen Sinn es haben soll irgendwelche "nichtkörperlichen Körper" zu postulieren wenn man dann im selben Satz gleich mitpostuliert dass diese nichtkörperlichen Körper eigentlich keine Körper sind (ist ja so ähnlich als würde ich behaupten eine Kuh wäre eine Banane die eigentlih keine Banane ist).
 
Das beste hier wäre also, selbst diese Erfahrungen zu sammeln....Deshalb ist es nicht so wichtig, darüber zu philosophieren was alles außerhalb meiner momentanen Erfahrungshorizonte sein könnte, sondern sich auf die Socken machen und diese Erfahrungshorizonte auszuleuchten.
Ich verfüge nicht über die Fähigkeit diese Erfahrung selbst zu machen.


Erfahrungen anderer kann man sich anhören und sie glauben oder auch nicht.
Auch wenn ich sie selbst noch nicht gemacht habe, weiß ich, dass solche Erfahrungen möglich sind.


z.B. passierte meine erste außerkörperliche Erfahrung bei einer Meditation, als ich an die Decke schwebte und die ganze Halle von oben sah mit allem was sich darin befand. Das zu hören und in sein Weltbild zu integrieren ist noch recht einfach, da braucht man nur glauben ob man dies für möglich hält oder nicht. Wenn man hingegen eine Pflanze von innen erlebt ist das schon eine Nummer schwieriger, denn auch mir fällt es schwerer das so zu erklären, dass die Erfahrung innerlich vom anderen nacherlebt werden kann. In diesem Fall befand sich mein Bewusstsein in den fließenden Teilen der Pflanze, also in den Pflanzensäften. Ich konnte die Ausdehnung der Pflanze nach oben und unten erfassen.
Vielen Dank, dass du endlich mit der Sprache herausrückst - was du da beschreibst ist hoch interessant!

Zur Pflanze:
Verstehe ich richtig, dass du dich IN einer Pflanze erlebt hast? Du hast dich also nicht ALS Pflanze erlebt, d.h. du warst nicht die Pflanze selbst (so als würdest du sagen: ich hatte einen Stiel statt Beinen und Blüten und Blätter anstatt Haut und Haaren), sondern du warst gewissermaßen in ihr. Die Pflanze war ein eigenständiges Wesen, in dem du dich aufhieltst. War die Pflanze auch in unserer Welt existent (ich meine, war es eine, die z.B. auf deinem Fensterbrett steht)? Und nahmst du dich während dieser Beobachtung als körperlos wahr?

Zur Halle:
Bewegtest du dich schon mal in Räumen, die keine Entsprechung in unserer materiellen Welt hatten?

Zur mathematischen Funktion:
Darauf werde ich später nochmal zurückkommen.
 
Zur Pflanze:
Verstehe ich richtig, dass du dich IN einer Pflanze erlebt hast? Du hast dich also nicht ALS Pflanze erlebt, d.h. du warst nicht die Pflanze selbst (so als würdest du sagen: ich hatte einen Stiel statt Beinen und Blüten und Blätter anstatt Haut und Haaren), sondern du warst gewissermaßen in ihr. Die Pflanze war ein eigenständiges Wesen, in dem du dich aufhieltst. War die Pflanze auch in unserer Welt existent (ich meine, war es eine, die z.B. auf deinem Fensterbrett steht)? Und nahmst du dich während dieser Beobachtung als körperlos wahr?
Das machen z.B Schamanen ja recht häufig. Beide Möglichkeiten - entwerder sie "werden" selbst ein Tier/Pflanze/Gegenstand oder sie begeben sich in einen existierenden.
Von hawaianischen Kauhunas kommt zum Beispiel regelmässig der Aufruf (an alle die diese "Technik" erlernt haben) sich in den gerade auf Hawaii zusteuernden Hurrican zu begeben (sie nennen das "grocken") und ihn entweder abzuschwächen oder um Hawaii herumzusteuern oder beides. Wenn du das tust bist du selbst der Hurrican (ein Aussenstehender der dir dabei zusieht sieht dich aber vielleicht beim Holzhacken) - das kann man nämlich locker machen ohne die "Tätigkeit die man in dieser Welt gerade ausführt" zu unterbrechen.
 
Unsere Wahrnehmungen bringt unser Gehirn hervor. Wenn man davon ausgeht dass unsere Wahrnehmungen nur Projektionen sind, unser Gehirn aber andererseits auch wieder nur eine Projektion ist, sind unsere Wahrnehmungen eben die Projektion einer Projektion
Nun, das muss aber nicht unbedingt sein.
Wenn die Welt nur eine Projektion (ein Traum/eine Halluzination/ eine Visualisierug) ist, dann bringt unser Gehirn nicht unsere Wahrnehmung hervor. Denn das Gehirn wäre demnach ja gar nicht existent, sondern nur Teil der Illusion. Wenn du im Schlaf träumst, und dich im Traum als Mensch mit Körper wahrnimmst, spielt das Gehirn dieses geträumten Körpers ja ebenfalls keinen Rolle bei irgendwas.
 
Aber du kannst nie sicher sein, dass du nun aber wirklich die Ursache aller Projektionen erkannt hättest, es kann immer noch eine Ebene weiter gehen.
Ich kann mir aber zu 100% sicher sein, dass meine Wahrnehmung auf eine von drei Optionen zurückzuführen ist.

Entweder:
a) ich als Seele generiere das, was ich wahrnehme, in mir selbst (ich träume, visualisieren, projiziere,...)
b) etwas außerhalb von mir (als Seele) projiziert das, was ich wahrnheme, in mich hinein (ich bin in einer Matrix)
c) ich als Seele habe mich in eine substanzhafte Materie hineinbegeben (klassische Vorstellung d. Reinkarnation)

Eine andere Möglichkeit gibt es nicht!



Lt. Antwort a) und b) wäre das, was wir als Materie wahrnehmen nichts echtes, nichts wirklich seiendes, nichts, das aus einer Substanz besteht, sonder ein VIRTUELLES Konstrukt.

a) und b) unterscheiden sich nur dahingehend, wo diese virtuelle Welt herkommt bzw. weswegen wir sie in uns haben: Ob sie in unserer Seele generiert wird (wie ein Traum) oder ob sie uns von außen eingespielt wird (wie ein Computerspiel).

Möglichkeit c) unterscheidet sich von a) und b) dahingehend, dass ihr nach die Welt, die wir um uns herum wahrnehmen, aus einer Substanz besteht.

Generell kann man sagen: Entweder:
- wir sind in der Materie c)
- oder die Materie ist in uns a) + b)
 
Nun, das muss aber nicht unbedingt sein.
Wenn die Welt nur eine Projektion (ein Traum/eine Halluzination/ eine Visualisierug) ist, dann bringt unser Gehirn nicht unsere Wahrnehmung hervor. Denn das Gehirn wäre demnach ja gar nicht existent, sondern nur Teil der Illusion. Wenn du im Schlaf träumst, und dich im Traum als Mensch mit Körper wahrnimmst, spielt das Gehirn dieses geträumten Körpers ja ebenfalls keinen Rolle bei irgendwas.
ein etwas fateler Weg zu beweisen dass das Gehirn deine Wahrnehmung hervorbringt wäre dir eine Hälfte des Gehirns zu entfernen und dich dann zu fragen wieviel von deiner Wahrnehmung noch übrig ist (sollte eigentlich nicht viel ausmachen wenn man sowieso etwas "nicht existentes" entfernt) Es würde auch schon reichen die nervliche Verbindung zwischen deinen Augen und deinem Gehirn zu kappen und zu fragen was du noch siehst (wenn das Gehirn damit nichts zu tun hat müsstest du alles sehen wir vorher, würdest du aber nicht weil eben dein Gehirn dir die "Bilder malt" die du siehst).
 
Werbung:
Ich kann mir aber zu 100% sicher sein, dass meine Wahrnehmung auf eine von drei Optionen zurückzuführen ist.

Entweder:
a) ich als Seele generiere das, was ich wahrnehme, in mir selbst (ich träume, visualisieren, projiziere,...)
b) etwas außerhalb von mir (als Seele) projiziert das, was ich wahrnheme, in mich hinein (ich bin in einer Matrix)
c) ich als Seele habe mich in eine substanzhafte Materie hineinbegeben (klassische Vorstellung d. Reinkarnation)

Eine andere Möglichkeit gibt es nicht!



Lt. Antwort a) und b) wäre das, was wir als Materie wahrnehmen nichts echtes, nichts wirklich seiendes, nichts, das aus einer Substanz besteht, sonder ein VIRTUELLES Konstrukt.

a) und b) unterscheiden sich nur dahingehend, wo diese virtuelle Welt herkommt bzw. weswegen wir sie in uns haben: Ob sie in unserer Seele generiert wird (wie ein Traum) oder ob sie uns von außen eingespielt wird (wie ein Computerspiel).

Möglichkeit c) unterscheidet sich von a) und b) dahingehend, dass ihr nach die Welt, die wir um uns herum wahrnehmen, aus einer Substanz besteht.

Generell kann man sagen: Entweder:
- wir sind in der Materie c)
- oder die Materie ist in uns a) + b)
mir fallen noch locker 20-50 andere Möglichkeiten ein und bei deinen dreien bleibt jeweils die Frage offen wer dich denn als Seele gebastelt hat.
Es gibt noch die Möglichkeit, dass wir Materie sind die Geist generiert (klassische Schulwissenschaftliche Annahme)
oder wir sind Geist der Materie generiert, oder es ist schon immer alles da und wir suchen uns unseren Teil durch das Wahrnehmen nur aus, oder wir sindselbst schon alles und sehen uns gerade nur einen Teil von uns an oder, oder, oder....der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt...
 
Zurück
Oben