Was lest ihr gerade aktuell?

Werbung:
Eriu schrieb:
Ich bin auch schon gespannt.

Ich muss nur noch die Biografie von Che Guevara fertig lesen.

ach ja von der hab ich auch schon gehört, erzähl mal in kurzen worten, wie ist sie.

dieses buch bestell ich mir dann vielleicht :D
 
Ich lese derzeit mit Begeisterung Gedichte von Nietzsche:

Einsam zu denken - das ist weise.
Einsam zu singen - das ist dumm!
 
chaya_wien schrieb:
Ich lese derzeit mit Begeisterung Gedichte von Nietzsche:

Einsam zu denken - das ist weise.
Einsam zu singen - das ist dumm!

aha interessant, ist nur die frage, warum einsam singen dumm ist, ich singe gerne einsam :D und ganz alleine, ansonsten würde es nämlich keiner aushalten :D
 
@sitanka,

sehr lehrreich und interessant. Es ist viel Geschichte mit Jahreszahlen etc. dabei, aber es kippt einen Mythos und man fängt an nachzudenken, was in einem Menschen vorgehen muss um manche Dinge zu tun oder zu lassen.

Man kann dank der Biografie mitverfolgen, wie Che zu dem Mythos wurde, der er jetzt noch immer ist.

Leider bin ich noch nicht soweit mir ein Bild zu machen, ob er eher Held oder Schwerverbrecher ist. :confused:
 
wow, wirklich, also es ist wirklich ein traumhaftes buch. es sind zwar nicht sehr viele seiten, wie gesagt, es handelt sich dabei ja um eine rede, die er dem damaligen präsidenten gesagt hat, aber seine worte sind einfach unglaublich.

Durch eure Beiträge bin ich auch auf das Buch von Häuptling Seattle aufmerksam geworden und bin dann bei amazon auf folgende Rezensionen gestoßen ...

"Bereits im Jahre 1992 vermeldete die New York Times, dass diese vielzitierte Rede und meist beanspruchtes Dokument des Umweltschutzes n i c h t von Chief Seattle stammt. Diese schönen Worte wurden von einem texanischen Literaturprofessor verfasst !
Das Buch bekommt trotzdem 5 Sterne, da es sehr lesenswert ist. Der Gedanke mag trösten, das Chief Seattle für den Präsidenten ähnlich erhabene Worte gefunden haben möge, die leider nicht überliefert sind. "

"Häuptling Seattle (1790-1866) hielt einst eine große Rede, wahrscheinlich im Dezember 1854. Sie wurde hierzulande unter dem Titel »Wir sind ein Teil der Erde« veröffentlicht und war angeblich an den Präsidenten der USA gerichtet. Doch der bei uns verbreitete Text basiert auf einem Filmdrehbuch aus dem Jahre 1972 und ist alles andere als authentisch.
Dieser Band geht der Frage nach, was der Häuptling wirklich sagte. Er enthält drei Fassungen der Rede - die von Stammesältesten von Seattles Suquamish-Volk überlieferte und zwei populäre Bearbeitungen aus dem 20. Jahrhundert - und erklärt die geschichtlichen Hintergründe und die Kontroversen über ihre Authentizität."
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-5602457-7398436

Ist die orginale Fassung jetzt überhaupt irgendwo erhätlich?

Liebe Grüsse
Simon
 
LangerYogi schrieb:
Ist die orginale Fassung jetzt überhaupt irgendwo erhätlich?

Liebe Grüsse
Simon


Nein, die Originalfassung hat es nie schriftlich gegeben. Sicher ist nur, dass Seattle diese Rede überhaupt gehalten hat - aber in seiner eigenen Sprache, nicht auf Englisch. Dr. Henry A. Smith hat Notizen zu dieser Rede erstmalig 1887 veröffentlicht, also sehr viel später. Und wie er diese Rede verstanden hat ist mir schleierhaft. Naja, vielleicht hatte er einen Übesetzer dabei.

Die Übersetzung dieser Niederschrift findest du hier:
http://www.obib.de/Erzaehlungen/seattle/seattle.html

Und ein paar Versionen auf Englisch:
http://www.synaptic.bc.ca/ejournal/wslibrry.htm
 
Achja noch einige Bücher die ich empfehlen kann sind sämtliche Werke von Terry Pratchett!

Wirklich grandios der schriftsteller *Fan bin* :weihna1
 
Werbung:
Zurück
Oben