Nein das hat weniger mit dem Christentum zu tun, sondern mit der jüdischen Tradition. Man wollte da einfach eine Distanz zu den alten Göttern herstellen. So hatte man zum Beispiel das Meerungeheuer Leviatan mit Fürsten der Stadtstaaten entlang der Küste in der Levante verbunden.
So lag der Stadtstaat Tyrus an einer vorgelagerten Klippe an der Küste des Mittelmeers im heutigen Libanon. Dazu steht dann im Alten Testament:
Hesekiel 28
[2] Du Menschenkind (Hesekiel), sage dem Fürsten von Tyrus: So spricht der Herr: Herr darum, dass sich dein Herz erhebt und spricht: „Ich bin Gott, ich sitze auf dem Thron Gottes mitten im Meer“, so du ein Mensch und nicht Gott bist, doch erhebt sich dein Herz, als wäre es Gottes Herz
Ja und am Tag des Herrn (der Jüngste Tag) sollten die „Ungeheuer/Feinde“ vernichtet werden.
Dazu steht im Talmud, dass Gott in der endzeitlichen Schlacht bei Armageddon die beiden Ungeheuer Behemoth und Leviathan mit seinem Schwert erschlagen und dem Vogel der Rechtschaffenheit Ziz zum Fraß vorwerfen wird.
Letztlich würde Gott aber auch Ziz töten und den Gerechten zum endzeitlichen Mal anbieten. Diese Wesen sind Synonyme der Feinde Gottes: Völker Mesopotamiens (Ziz), der Levante (Leviathan) und Ägyptens (Behemoth).
Ich füge einmal eine Grafik an, die sich jedoch mit den Engeln beschäftigen, aber auch andere Einflüsse rund um die Levante dargestellt werden:
(Merlin, gemeinfrei)
Merlin
.