DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Die Evangelien hatten ja zunächst keine Zuordnung zu einem bestimmten Verfasser. Erst der Kirchenvater Papias ordnete am Anfang des zweiten Jahrhunderts die Evangelien einem „Evangelisten“ zu.so im falle des verfassers des johannes evangeliums, den es
nach eben derselben forschung scheinbar gar nicht gab
und am ende sein evangelium
ein späteres konstrukt verschiedener autoren sein soll.
Zum Evangelium nach Matthäus soll es angeblich schon zuvor eine aramäische oder hebräische Fassung gegeben haben, belegen lässt sich das aber nicht.
Das älteste Evangelium dürfte jenes von Markus sein, das aus einer möglichen Sprüchesammlung heraus entstanden sein könnte (Quelle Q).Die Gründe zur Namensgebung werden wohl der Unterscheidung und der Gewichtung wegen erteilt worden sein. Wie man sehen kann, spielt die Gewichtung anscheinend noch immer eine größere Rolle als die Botschaft selbst.
Ich denke auch, dass ein wesentliches Geheimnis von Jesus Christ darin besteht, dass er einer von uns war. Eine Hoffnung für uns, auch selbst ein besserer Mensch werden zu können.
***
Nun ja und was im Evangelium nach Johannes der Lieblingsjünger ist, das ist bei Matthäus der Jünger Petrus, auf den Jesus bauen wollte. Ja und andere sehen wiederum in Judas Iskariot einen Jünger, der Jesus am nächsten stünde. Ich erinnere mich dabei an die Stimme bei Jesus Taufe: „Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.“
Ich denke, dass bei der Rede von dem Jünger, den Jesus liebhatte, genau um dieses Wohlgefallen ging. Der Verfasser des Evangeliums nach Johannes schrieb gerne vom Liebhaben. Auch in anderen Texten aus dem Neuen Testament ist gelegentlich davon die Rede – wenn auch nicht so inflationär.
Tja und so steht bei Johannes:
Johannes 13[34] Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch geliebt habe ...
Ich gehe also davon aus, dass Jesus an allen Wohlgefallen fand, die ihm folgten. Unabhängig davon ist im griechischen Codex Sinaiticus auch vom Liebhaben die Rede.
Merlin
Zuletzt bearbeitet: