Was ist für euch Erziehung?

Werbung:
Hallo Silesia, Bisibella und ihr anderen,
wenn Ihr hier im Talk viel und regelmäßig lest, dann wisst Ihr, dass dieses Thema für mich momentan eines der heißesten ist.
Ich habe ziemliche Probleme mit meinen Eltern. Das war einer von verschiedenen Punkten, weshalb ich seit längerem eine Therapie mache.
Viele ihrer "Erziehungsmethoden" sind mir dadurch klargeworden und auch das Ergebnis solcher Methoden.

Meine Eltern sind beide Lehrer, haben Wahrheit und Recht gepachtet, auch das Recht ihre Kinder so zu behandeln wie ewige Schüler und ständige Rücksicht auf angegriffene Nerven. Das, was die Schüler nicht machen, wird von den eigenen Kinder als selbstverständlich erwartet.

Ich habe mir natürlich immer vorgenommen, alles ganz anders zu machen, habe mich aber auch schon dabei ertappt, genau die gleichen Prinzipien anzuwenden.

Ganz schlecht beim Erziehen sind solche im Raum stehenden Erwartungen der Eltern, die nicht richtig formuliert sind und wenn die Kinder dann nicht machen, was erwartet wurde, gibt es Streß. Immer so mit "mirzuliebe", "für mich müsstest du das tun", "aus Liebe zu den Eltern". Da wird eine Sache nicht aus der Notwendigkeit begründet, sondern ein Schuldverhältnis aufgebaut.

Naja, ich wiederhole mich.

Ganz sicher ist für mich, dass viele Eltern ihre Kinder manipulieren, ihre eigenen Wünsche und Erwartungen auf die Kinder Übertragen und ganz außer Acht lassen, dass die Kinder eigene Persönlichkeiten sind und nicht ein Abbild oder Spiegelbild der Eltern. Ich bspw. habe in der Schule oft auf der Seite der Lehrer gestanden. Damit hatte ich bei den Kindern keine guten Karten. Oder ich habe mich für Klassenkameraden eingesetzt und die Lehrer haben sich dann bei meinen Eltern beschwert. Ich hatte immer die Arschkarte.

Grenzen zu setzen und diese dann auch einzuhalten, finde ich wichtig. Da habe ich bei meiner Tochter (fast 18) einiges versäumt, auch wenn ich außer einer chaotischen "Ordnung" bisher nichts bemerkt habe. Ich werfe mir bspw. heute auch oft vor, dass ich zu wenig Freizeit mit ihr verbracht habe. Sie war eines der sogenannten pflegeleichten Kinder, da neigt man schnell dazu, zu meinen alles sei o.k.

Dieses "Für-mich" -Getue habe ich sofort abgelegt, als ich es das erste mal in irgendeinem Ratgeber gefunden habe. Ein Glück!

Liebe Grüße
Andrea
 
Ahhh jetzt hab ich mich über dich erkundigt, nun geht mir ein Licht auf!

Neben der Artisan- Linse gibt es eine weitere Linse, die zur Korrektur von hohen Fehlsichtigkeiten implantiert werden kann. ...

Du bist die Linse durch die ich hindurchblicken soll!
 
Von Timmi

Ganz schlecht beim Erziehen sind solche im Raum stehenden Erwartungen der Eltern, die nicht richtig formuliert sind und wenn die Kinder dann nicht machen, was erwartet wurde, gibt es Streß. Immer so mit "mirzuliebe", "für mich müsstest du das tun", "aus Liebe zu den Eltern". Da wird eine Sache nicht aus der Notwendigkeit begründet, sondern ein Schuldverhältnis aufgebaut.

Ja, das glaub ich auch.
Was genau bewirkt dann das Schuldverhältnis?
 
Na ich denke, es ist so:
Man fühlt sich schuldig und hat ein schlechtes Gewissen, wenn man irgendeine Erwartung nicht erfüllt hat. Das wird dann von den Eltern gleichgesetzt damit, dass man sie nicht achte und nicht liebe. Denn dankbare Kinder würden - den Eltern zuliebe - natürlich z.B. ihre Pflichten erfüllen. Das ist natürlich Quatsch, aber die Eltern bringen Dir das so bei. Also weil Du irgendetwas nicht magst und nicht willst, hast Du den Eltern gegenüber ein schlechtes Gewissen. Damit unterdrückt also das Kind seine Gefühle, damit die Eltern nicht sauer sind.
Da wird die Dankbarkeit den Eltern gegenüber kausal verknüpft damit, dass z.B. ein Teenager keinen Bock hat aufzuräumen oder seine regelmäßigen Hausarbeiten vernachlässigt.
Kein Kind räumt gerne auf, da kann es die Eltern noch so gerne haben.

Habe mal was ganz kurioses gelesen dazu:

In einer Familie war es einfach für die Eltern wichtig, dass die Kinder immer glücklich und fröhlich sind. Die Kinder hatten qusi nicht das Recht auch mal schlecht drauf zu sein oder traurig. "Wir tun so viel für Dich, also mach nicht so ein Gesicht, das haben wir wirklich nicht verdient." Es wurde nicht besser.
Dann der Hammer:
"Jetzt gehst Du in Dein Zimmer und kommst erst wieder raus, wenn Du wieder gute Laune hast". Also Gefühle abstellen und alles ist prima - für die Eltern, die glauben es auch und das Kind landet irgendwann beim Therapeuten und versucht seine Gefühle wiederzufinden. Die gegenüber den Eltern und die anderen auch.

Liebe Grüße
Andrea
 
@Silberklang
Schade hätte mich gerne noch ein Weilchen mit Dir gestritten, aber das Mittagessen ruft. Wie funktioniert das mit dem Erkundigen ? Muß ja eine sehr
interessante Quelle sein... Bye.
 
Hallo Ihr Lieben,

@ timmi

.....da stehen mir auch wirklich "die Haare zu Berge" wenn ich solche Aussagen höre.

Ich halte eher das Gegenteil für richtig.....nämlich den Kindern zu vermitteln, dass sie das, was sie machen und tun, in erster Linie für sie selber ist. Sie müssen garnichts anderen Leuten "zu Liebe" tun oder z.B. gute Noten für mich nach Hause bringen. Kinder sollen nicht lernen in der Schuld anderer zu stehen, sondern frei und eigenverantwortlich zu handeln.

Ebenso "allergisch" reagiere ich darauf, wenn Kinder Belohnungen dafür bekommen dass sie zum Arzt gehen, schön schreiben oder einkaufen gehen.........so lernen sie nie, dass das was sie im Einzelfall machen einfach gut für sie ist; oder auch selbstverständlich............

Liebe Grüße :kiss3:

Paulina
 
Artisan schrieb:
Hi Silberklang,
wer ich bin? wer kann das schon zu genüge bei sich selbst beantworten.
Ich bin Heilpraktikerin von Beruf. Habe einen nicht minder anspruchsvollen Alltag wie Ihr und spare mir das Geld für die Schule vom Munde ab, weil ich es so will. Dafür gibt es für mich keinen Urlaub oder ähnliches. Fährst Du gerne in Urlaub ? Schön für dich ( vorsicht schublade! :ironie: ).
Und trotzdem finde ich meine Situation stimmig, weil sie mir und vor allem meinem Sohn entspricht. Meine Praxis habe ich aus dem Nichts aufgebaut und bin sehr stolz darauf, es ohne fremde Hilfe geschafft zu haben. Also kein goldener Löffel. Und Heilpraktikerin zu sein ist meine Berufung. Es ist das, was
ich einfach gut kann und nicht das, womit man sich eine goldene Nase verdient. Außerdem bin ich gerne diszipliniert und habe Ziele. Schlimm?
Grüsschen, Artisan

Huhuhu.....nochmal. Keine Panik war nicht gegen dich als Person gerichtet.
Ich finds echt super, das du das alles geschafft hast, noch dazu ohne Hilfe - WOW. Und das ist ehrlich gemeint!
Ich finds toll, anderen helfen zu können, vor allem weil man es aus Berufung macht!

Meine Hochachtung....weitermachen *gg* :kiss4:

LG
Bisibella
 
Hallo Paulina,
genau das ist der Punkt, dieses Verständnis ist aber schwerer zu erreichen. Es ist leichter, die Kinder quasi über ihre Liebe zu den Eltern zu erpressen.
Das hatten wir in einem anderen Talk schon. Kinder sind ihren Eltern gegenüber sehr liebesfähig, selbst dann noch, wenn diese nicht gut zu ihnen sind.
In dem Fall ist es für die Kinder auch nicht erkennen, dass hier eine Vermischung von Sach- und Gefühlsebene erfolgt.

Das ist auch oft in Partnerbeziehungen der Fall. Irgendwo gelesen.

"Wenn Du mich lieben würdest, dann würdest Du auch gerne Knoblauch essen".

(Sie hat gekocht, er mag kein Knoblauch und sagt das auch. Im anderen Fall muss er ewig Knoblauch essen....)

Liebe Grüße
Andrea
 
Werbung:
Hallo Andrea,

das ist genau der Punkt. Wenn wir unsere Kinder mit diesem "Erziehungsmittel" .........wenn, dann..............erziehen, prägt das diese kleinen Menschen....sie werden erwachsen und wenden dieses Mittel dann auch in ihren Partnerschaften und bei ihren eigenen Kindern an.........wiederlich.

Es ist natürlich auch viel einfacher diese Mittel einzusetzen als mit seinen Kindern zu diskutieren und ihnen Hintergründe verständlich zu machen. Kinder müssen lernen Dinge zu durchdenken und zu verstehen.

Ich empfinde es als sehr bedauerlich,dass Kinder ihre Eltern fast bedingungslos lieben.......es nimmt ihnen die Möglichkeit sich gegen Missstände aufzulehnen..........auch Eltern haben in den verschiedensten Fällen Kritik verdient.

Liebe Grüße :kiss3:

Paulina
 
Zurück
Oben