Was ist Ewigkeit?

Werbung:
Ewigkeit ist Nirvana das alles umfasst, auch alle Zeitenzyklen oder Pralayas oder das Einatmen und Ausatmen von Brahman.

Es ist die Gottesseligkeit, die ein Mensch zu erreichen vermag
Ich nenne es "Aufstieg"

„Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit." Amen

LG Ali
 
... denn Ewigkeit ist abseits aller Zeit.

Sag ich doch auch die ganze Zeit...aber es ging ja hier auch um die als vom Menschen empfundenermaßen vergehende Zeit im Rahmen des Werden und Vergehens... dieses Empfinden ist darüber hinaus relativ...Eine Minute kann je nach Situation lang oder kurz empfunden werden...Wie Außerirdische wiederum Zeit empfinden könnten, darüber haben wir ja noch gar nicht geredet hier...

Ob diese hinduistische Sicht glaubwürdiger ist als andere, sei dahingestellt, sie ist ja auch nicht die einzige, die religionshistorisch auf dieser Welt existiert. Und auf Details wie taggenaue Daten für den Beginn eines neuen Yugas gebe ich persönlich nicht allzu viel, eben weil es um so lange Zeiträume geht. Ich wollte im Grunde ja einen anderen Punkt rüberbringen, deswegen habe ich das Ende dieses scheinbar so strittigen Posts fett markiert: Dann fängt alles wieder von vorne an...Es hört nicht auf, geht ewig so weiter...

Für mich widerspiegelt das die Theorien, die es heute in der Physik gibt, dass das Universum sich auf ewig zusammenzieht und wieder ausdehnt. Wie ein Puls, ein Herzschlag, ein Atemrhytmus. Der "Nabel des Vishnu" wäre dann sozusagen der Nullpunkt, Singularität.

Wie kamen Astronomen, Astrologen, Priester, Mathematiker, Philosophen damals auf ihre Zahlen, fragst du...ich nehme an, sie haben-was sonst?- gerechnet, gegrübelt, sinniert, verglichen, verworfen, diskutiert, gestritten, meditiert, kontempliert, beobachtet, Visionen gehabt, Eingebungen, Inspirationen, Geistesblitze, Aha-Erlebnisse, Träume..."Wissenschaft" gibt es ja nicht erst seit der Neuzeit.
 
Der Astronom Carl Sagan (9.11.1934 - 20.12.1996) schrieb: "Wir sind wie Schmetterlinge, die für einen Tag flattern und denken, es ist für immer". In dieser kurzen Zeit, sage ich, müssen wir den Anschluß an die Ewigkeit finden oder wie werden immer wieder als Schmetterlinge geboren.

Was sind Eure Überlegungen zum Thema Ewigkeit?
Die Überlegung kann nicht enden, sonst handelte sie nicht von der Ewigkeit. ;)
 
von " zeit" zu reden, also von einem nacheinander der ereignisse,
macht für uns eigentlich erst ab einem gewissen moment der entwicklung sinn.

und dieser moment ist der beginn der planetarischen entwicklung unseres sonnesystems.
damit wird für uns erst die zeit sozusagen geboren.

man nannte die planeten früher auch " wandelsterne", weil sie in einer bewegung sind,
die für uns noch fassbar ist,
und auch eine entwicklung durchmachen, in der ein ereignis eben nach-dem-anderen eintritt.

in dem selben sinne von zeit zu reden, macht schon für den tierkreis keinen sinn mehr,
aus dem heraus auch die planterische entwicklung unseres sonnensystems in gang gebracht wurde.

es macht da auch wenig sinn von " ewigkeit" zu reden, weil das letztlich doch auch nur eine
abfolge von ereignissen beinhaltet, die halt nur ohne ende vorgestellt werden.

es gibt da im deutschen ein wort, das dem am nächsten kommt und dieses wort lautet:

DAUER.

in den brahma-tagen tritt alles was mit der entwicklungs unseres sonnensystems zusammenhängt
in den zustand der zeitlichen abfolge der ereignissen wieder ein. und in den brahma-nächten
tritt das ganze wieder aus dem bereich der zeit heraus in den bereich, der am ehesten mit DAUER bezeichnet werden kann.
 
Werbung:
von " zeit" zu reden, also von einem nacheinander der ereignisse,
macht für uns eigentlich erst ab einem gewissen moment der entwicklung sinn.

und dieser moment ist der beginn der planetarischen entwicklung unseres sonnesystems.
damit wird für uns erst die zeit sozusagen geboren.

man nannte die planeten früher auch " wandelsterne", weil sie in einer bewegung sind,
die für uns noch fassbar ist,
und auch eine entwicklung durchmachen, in der ein ereignis eben nach-dem-anderen eintritt.

in dem selben sinne von zeit zu reden, macht schon für den tierkreis keinen sinn mehr,
aus dem heraus auch die planterische entwicklung unseres sonnensystems in gang gebracht wurde.

es macht da auch wenig sinn von " ewigkeit" zu reden, weil das letztlich doch auch nur eine
abfolge von ereignissen beinhaltet, die halt nur ohne ende vorgestellt werden.

es gibt da im deutschen ein wort, das dem am nächsten kommt und dieses wort lautet:

DAUER.

in den brahma-tagen tritt alles was mit der entwicklungs unseres sonnensystems zusammenhängt
in den zustand der zeitlichen abfolge der ereignissen wieder ein. und in den brahma-nächten
tritt das ganze wieder aus dem bereich der zeit heraus in den bereich, der am ehesten mit DAUER bezeichnet werden kann.
Hm. Interessanter Zugang. Ich hatte Dauer eigentlich immer mit Zeit assoziiert. Und damit wohl die Ewigkeit, als abseits der Zeit seiend, nicht nur als zeit-, sondern auch dauerlos...
 
Zurück
Oben