Was ist ein Egregor?

  • Ersteller Ersteller Exorial
  • Erstellt am Erstellt am
ja, kenne ich.
Wenn du keinen Prof. hast, der dir das erklärt, könnte es allerdings schwierig werden das zu verstehen. Aber Genie`s gibt es ja immer und überall mal wieder. ;)

Nicht das ich es könnte, aber eines könnte ich beitragen:

Dieses Diagramm beschreibt v.a. das FELD in dem diese Interaktionen geschehen. Ein Elektron oder ein Positron entstammt diesem Feld (Achtung: Allegorie).
D.h. diese beiden Teilchen sind nur Erscheinungsformen des Feldes in der Realität. Den Kontakt ZUM Feld bemerkt man an den virtuellen Photonen.

Das von Loge erwähnte Higgsfeld vermittelt den speziellen Fall der Masse, das Feld mit den Elektronen die elektro-magnetische Kraft.

Die virtuellen Teilchen, die die Wirkung des Feldes auf die Erscheinungen (Teilchen) des Feldes übertragen, nennt man Eichbosonen.

Im Fall der elektro-magnetischen Kraft sind das Photonen.

Ein anderes Bild aus dem Okkultismus:
Du hast einen Kreis (Feld) und drehst ihn einmal ein, dadurch wird er polar oder dual (Elektron/Positron).

In dieser "Trennung" KANN man den Bruch nicht sehen (also die Drehung in der Mitte) , weil wir uns auf dem "Strich" (entlang der Zeit) bewegen.

Wenn dem so ist, dann müssten aber Paradoxien auftreten, und genau das ist in der Natur auch beobachtbar.
So ist ein Teilchen auch eine Welle (Dualität, liegende Acht) aber in WIRKLICHKEIT ist es weder noch (Kreis, Feld).

418
 
Werbung:
Nicht das ich es könnte, aber eines könnte ich beitragen:

Dieses Diagramm beschreibt v.a. das FELD in dem diese Interaktionen geschehen. Ein Elektron oder ein Positron entstammt diesem Feld (Achtung: Allegorie).
D.h. diese beiden Teilchen sind nur Erscheinungsformen des Feldes in der Realität. Den Kontakt ZUM Feld bemerkt man an den virtuellen Photonen.

Das von Loge erwähnte Higgsfeld vermittelt den speziellen Fall der Masse, das Feld mit den Elektronen die elektro-magnetische Kraft.

Die virtuellen Teilchen, die die Wirkung des Feldes auf die Erscheinungen (Teilchen) des Feldes übertragen, nennt man Eichbosonen.

Im Fall der elektro-magnetischen Kraft sind das Photonen.


418

Kraft = ... Masse x Bewegung.
 
Meinst du?

Wenn du magst :).... ich halte mich diesmal zurück ;)

Das ist eine Sache, der man sich ausschließlich durch Liebe, und nicht durch logische Erklärungen, nähern kann.

Indem ich dich mit Energie versorgen würde, und du "gleichzeitig" mich, würde sich die Energie aufbauen und nicht absacken. Das ist Evolution.
 
Kred,

ich verstehe dich nicht. Was soll denn hier Bewegung sein? Wenn die Formel stimmen soll, dann ist für dich Bewegung=Beschleunigung

418

Stimmt. Nur was gibt es da nicht zu verstehen? Ist Beschleunigung etwa keine Bewegung?

Wenn wir zu diesem Punkt unterschiedliche Ansichten haben, ob nun ALLES ein Egregor ist oder nicht, könnten wir es an der Stelle gut sein lassen.
Was ich meine, ist unter Berücksichtigung des derzeitigen Wissenstandes eh nicht belegbar.;)
 
Stimmt. Nur was gibt es da nicht zu verstehen? Ist Beschleunigung etwa keine Bewegung?

hmmm, Beschleunigung ist eher die Änderung der Bewegung, oder?
Mir gehts nur darum zu verstehen, was Du sagen willst.
Für mich ist das u.a. eine Form von Respekt ;)

Wenn wir zu diesem Punkt unterschiedliche Ansichten haben, ob nun ALLES ein Egregor ist oder nicht, könnten wir es an der Stelle gut sein lassen.
Was ich meine, ist unter Berücksichtigung des derzeitigen Wissenstandes eh nicht belegbar.;)

Was sagst Du denn zu meinem Post über die Felder?

Denn dort verorte ich das Auftreten des Egregors....

418
 
So, jetzt mische ich mal eben alles durcheinander. :mad2:

Die Teilchen, egal ob virtuelle Photonen, Higgs-Bosonen oder hm, je nach Modell Ideen (?), Liebe (?), sind also nur indirekt nachweisbar. Sie existieren aber, weil sie verändernd wirken. Aber was verändern sie? Die Werte von messbaren Größen, sagt die Physik. Tja. Also Dimensionen? Raum-Zeit-Punkte innerhalb eines Koordinatensystems?

Wechselwirkende Energie ist quasi nicht nur der Attribut-Überträger einer Masse, sondern ebenso ihr Indikator, indem sie die Interaktion, somit sich selbst stabilisieren würde? Da hätten wir den manifestierbaren Egregor? Ich habe immer noch Schwierigkeiten mit diesem Begriff. Passt einfach nicht in mein "leises" Modell ;).

Kosmologisch gesehen lassen sich schwarze Löcher ja auch nur indirekt nachweisen. Bleibt die Frage, ob Makro- und Mikrokosmos, Geist und Physis sich natürlich verhalten, es gibt sie (irgendwie) ja auch ohne mich, das ist der Masse ganz egal, was ich von ihr halte. Es sind unsere Systeme, über die wir ohnehin nicht hinaussehen können, solange wir selbst natürlicher Körper sind.
:kugel:
Da wird's dann ab der Astralebene erst interessant, die wir gerade noch erfassen können, denn wir lassen unseren Geist ackern.

Und die Schnittstelle von einem Zustand zum nächsten, die stellen wir uns eben als Wechselwirkung vor, in der Annahme der Symmetrie und des gewichtigen dritten Teilchens, das für sich aber gar nicht existiert, jedoch über unsere Eckpfeiler indirekt wirkt.

Liebe ist als Dimension (mit Wärme als physikalischer Entsprechung), indirekt über die Gravitation nachweisbar? Über ein Raum-Zeit-Kontinuum? Als färbende Masse, die über dritte Existenzen geprägt wird? Jetzt wird's kritisch. Weil Liebe die duale Ebene der Anziehung und Abstoßung ja überwinden soll. Wir müssen also die Intensität über diese Ebene hinaus erhöhen...

Das ist nicht ausgeg:clown:ren.

LG Loge33
 
Werbung:
Wie kann man trennen?
Bewegung ist Entwicklung und Entwicklung ist in + außerhalb der Zeit.
Ein Photon entsteht doch erst durch Bewegung. Es ist dabei egal, ob ich es finden (orten, messen) kann oder nicht. Ich weiß, daß es da ist.

hallo a 418
DAS sagte ich über das Feld.

loge33: Ausgegoren ist es längst nicht, das stimmt. Sagte ich auch bereits insofern, daß es derzeit nicht beweisebar ist.

So, und nun schönen Abend allen, ich gehe off.

LG
 
Zurück
Oben