Was ist die Seele?

Werbung:
An alle

Es reicht nicht aus, an eine Lehre oder Idee im eigenen Kopf zu glauben. Diese Idee muss auch auf irgendeine Art und Weise eine Wirkung haben, die bezeugt werden kann. Solange das nicht gegeben ist, kann man lange von Dingen oder Seelen träumen, die in der Welt der Träume bleibt aber halt.....nirgends eine einzige Wirkung zeigt.

Daher: Was wahr ist, das wirkt.
Was nicht wirkt......kann man ruhig als netten Tagtraum oder eine interessante Geschichte beiseite stellen. Das gilt auch für die Suggestion. Denkt dabei an Placebo. Ein Placebo kann auch eine Selbstlüge sein....wenns aber tatsächlich wirkt, dann ist Power dahinter....also Seele.

Die Meinungen können diesbgzl. ausseinander gehen, das ist richtig. Was nützt es aber, wenn 2 Leute vor einem Tisch stehen, der Eine darin eine Vase sieht und der Andere ein Stuhl. Können wir da immer noch sagen, dass jede Meinung wahr sein kann?
Kann man in einem Tisch Wasser reingiessen und Blumen reinstellen....oder sich drauf setzen und wo anlehnen?
Was wirkt denn nun an diesem Objekt?
 
@justin

Daher: Was wahr ist, das wirkt.
Du meinst Wahrheit ist nur dann wahr, wenn sie für jeden sichtbar/wahrnehmbar ist? Oder noch einen Schritt weiter - wenn sie in der Physis sichtbar/wahrnehmbar wird?

Das ist nur die Halbe Wahrheit! :)

Wenn es eine absolute Wahrheit gibt, dann muss sie nicht in der Physis/von der menschlichen Wahrnehmung bestätigt werden, um wahr zu sein!!

LGInti
 
Hüte dich vor jenen,
die Antworten auf alle Fragen haben,
die sich selbst so sicher sind,
dass sie sich nicht mehr in Frage stellen;
die vergessen haben zu staunen, zu lachen und zu weinen.

Hüte dich vor jenen,
die dir sagen können,
was Gott ist und was du bist,
warum wir hier sind,
woher wir kommen und wohin wir gehen.

Hüte dich vor jenen,
die dir ihre Weisheit verkaufen wollen,
die die Wahrheit für sich gepachtet haben,
die glauben, alles zu wissen,
und behaupten, erleuchtet zu sein.

Du selbst bist das Licht, nach dem du strebst,
du selbst bist der Gott, den du suchst,
du selbst bist die Liebe, nach der du dich sehnst.
Erkenne dich selbst, schau in dein Herz,
dort findest du alles, was du brauchst.

[Manfred Miethe]
 
@justin

Du meinst Wahrheit ist nur dann wahr, wenn sie für jeden sichtbar/wahrnehmbar ist? Oder noch einen Schritt weiter - wenn sie in der Physis sichtbar/wahrnehmbar wird?

Das ist nur die Halbe Wahrheit! :)

Wenn es eine absolute Wahrheit gibt, dann muss sie nicht in der Physis/von der menschlichen Wahrnehmung bestätigt werden, um wahr zu sein!!

LGInti

Eine höchst persönliche Meinung kann keine allgemeingültige Wahrheit sein.
Das Wesen der Wahrheit kann nicht höchst persönlich sein, ohne egoistisch und getrennt zu sein, weswegen ein jedes getrennte Individuum meint, die eigene Wahrheit gefunden zu haben und kein anderer versteht, was es damit überhaupt meint.

Du kannst also nicht sagen, wir beide wären eins und dann eine höchst persönliche Meinung vertreten, die mir suspekt erscheint.
Wenn wir eins sind, kannst du auch nichts haben, was ich nicht habe.
Wenn wir eins sind, kannst du nichts wahrnehmen, was ich nicht auch wahrnehmen kann.
Wenn wir eins sind, kannst du niemals Inti sein und einen Inti und seine persönliche Meinung vertreten, die von der von Justi getrennt und verschieden ist.
Denn das sind alles Merkmale für getrennte Individuen, die getrennte Meinungen und Wahrheiten vertreten und erst durch evtl. gut Zureden zu einer Einigkeit gelangen können.
Wenn wir also gemeinsam vor einem Baum stehen, ganz gleich, was hinter der Erscheinung sich verbirgt, können wir keine unterschiedlichen Objekte und Wahrheiten wahrnehmen, ohne dabei selber unterschiedlich und getrennt zu sein.
Meist sehen Menschen die gleichen Objekte, die sie einheitlich benennen, weil sie einheitlich wahrnehmen. Dann kommen welche, die meinen, was anderes darin zu sehen, als der Rest und behaupten gleichzeitig, wir wären alle eins.

Das zeigt, dass dieser Mensch sich viel vormacht und Wahrheit von Illusion nicht unterscheiden kann.

100 % exakt werden wir als Individuen nie alle gleich wahrnehmen können, da wir getrennt wahrnehmen. Je näher wir diesem Umstand aber kommen, um so mehr reden wir von Wahrheit, weil einheitliche Wahrnehmung geschieht. Von einheitlicher Wahrnehmung können wir aber nicht reden, wenn was nicht wirkt. Es muss also auf uns alle gleich wirken, damit wir von einer einheitlichen Wahrnehmung der Wahrheit sprechen können.
Und wie willst du was wahrnehmen und über dessen Wahrheit sprechen, wenn es überhaupt nicht wirkt?
Was überhaupt nicht und auf keinen wirkt, darüber braucht auch keiner eine Diskussion führen.
Was auch immer Wahrheit sein soll, es muss wirken und Zeugen haben, damit überhaupt darüber gesprochen werden kann.
Was nicht wirkt, das ist auch Nichts und über Nichts kann man im Wesen nicht reden....obwohl das Nichts auch wirkt. Einem Physiker dürfte der Casimir-Effekt was sagen.
Es gibt also nichts, was nicht wirkt, denn selbst das Nichts wirkt. Wo aber keine Wirkung ist, da ist tatsächlich tabula rasa. DArüber können wir aber nicht reden.
 
Hier geht es nicht um die Meinungsfreiheit, sondern um die Wahrheit über die Seele.
Es geht um Wissen, nicht um Glaube.


Laut dem Titel geht es nicht um Meinungsfreiheit. Aber ich habe euer Gespräch mitgehört und dabei sind mir Zweifel gekommen ob dieses Gespräch wirklich bei dem Thema geblieben ist wo es angefangen hat.
 
Ich habe Zugang zu ihrer Schriftenkollektion, die sie auch immer wieder geändert haben.
Mal ehrlich, würdest Du das bei anderen als Beweis gelten lassen?

In diesem Zusammenhang würde mich einmal interessieren, um welche Hebräer es hier eigentlich gehen sollte. Noch bis in die Zeit des Urchristentums hinein war Hebräer eigentlich eine geringschätzende Bezeichnung für die Israeliten. Bei den Urchristen wurden zum Beispiel die Heidenchristen als Hebräer bezeichnet (also Juden 2. Klasse).

Das änderte sich erst mit dem Rabbinertum, als damit ein Bezug zu den hebräischen Schriften hergestellt wurde. Das spielt insofern eine Rolle, weil mit dem Rabbinertum und der Diaspora auch mystische Strömungen verstärkten Zuspruch fanden.

Das Alte Testament ist zudem keine gute Quelle, um dem jüdischen Mystizismus auf die Spur zu kommen, da müsste man schon eher den Talmud bemühen. Ich denke aber, dass man sich beim christlichen Mystizismus lieber Meister Eckhart, Hildegard von Bingen oder meinetwegen auch der Kabbala zuwenden sollte, als lange die Krümel im Alten Testament zu suchen.


Merlin
 
Druide Merlin: Bei den Urchristen wurden zum Beispiel die Heidenchristen als Hebräer bezeichnet (also Juden 2. Klasse).

Das Wort Hebräer kommt von "Vergangenheit". Es handelt sich um alte Völker. Wie du aus der Josef-Geschichte weißt, kamen die Hebräer nach Ägypten. Die Entsprechung ist die politische Übernahme eines alten Volkes, das Ägypten eine Reihe von blühenden Jahren und Abwehr der Hungersnot bot. Sie brachten wichtige Gesetze mit.

Die Bezeichnung Hebräer - ist nicht abwertend, sondern hat mehrere Schlüsselfunktionen für andere Inhalte. Das Wissen der "Alten" teilte sich. Es waren viel ältere Erfahrungen, die "Abraham" als "Gesetz" und auch mit anderen Überlieferungen brachte. Die Fortentwicklung dieser Gesetze ist bei Mose zu finden. Aus diesem Grundstock ist auch im Römischen Reich das Gesetzeswesen. Du machst diese Rückschlüsse nicht, weil du nicht den vollen Inhalt der Bibel kennst, sondern nur den Übersetzungstext, der sich halt so nicht aufschließen lässt. Es kommen da einige Punkte zusammen.

Druide Merlin: um dem jüdischen Mystizismus auf die Spur zu kommen, da müsste man schon eher den Talmud bemühen. Ich denke aber, dass man sich beim christlichen Mystizismus lieber Meister Eckhart, Hildegard von Bingen oder meinetwegen auch der Kabbala zuwenden

Der Talmud bringt die Erklärungen zum AT.
Übersetzt wirkt er aber "seltsam" und es kommen - ohne die rechte Sprache - wieder merkwürdige Rückschlüsse, wie bei der Kabbala. Wie sie gesehen wird, kann sie weder im Christentum, noch im AT noch im Bezug zu den indischen Schriften stehen - und wurde aus diesem Grund von allen Seiten heftig diskutiert.

Die christliche Mystik öffnete wohl eher die Wege zur "Ungläubigkeit", als zur Erklärung der immateriellen Welt. Die erklärt weder das NT, noch das AT sondern geht (wie man meint) auf Glaubenselemente ein. Sie griff auf die eben genannten Quellen zurück, veränderte sie jedoch. Die lassen sich so nicht erschließen. Da steht man - aus heutiger Sicht - ohne Bezug da.

Da du dich offenbar in der christlichen Mystik gut auskennst, bring doch ein paar Elemente daraus, zum Nachgraben lohnt es allemal. Es zeigt sich eine schwache Spur zu den von Anadi genannten Elementen - und wo verlor man den Faden?
 
Werbung:
es ist überhaupt kein wunder, das sich andauernd über die Form gestritten wird, und der Inhalt dessen, komplett ausgeblendet, wie nicht vorhanden, sodass nicht erkannt wird, das andauernd versucht wird die bananenschale(religion) zu essen, anstatt sich an die spiritualität zu halten.

die SCHALE ist unverdaulich.

es ist einfach so, das nur alles zusammen das ganze ergibt.

Also, wenn keine Seele vorhanden ist, kann wohl auch bezug dazu da sein.

es ist gar kein bezug zum Wesen vorhanden, tatsächlich, gelebter Bezug zum wesen.

wäre dieser da,l ergäben sich solche diskusssionen nicht, und alleine das es so ein Thema gibt, bedeutet, hier ist noch längst nichts klar.
 
Zurück
Oben