Was ist der hl. Geist für Dich.?

  • Ersteller Ersteller Sepia
  • Erstellt am Erstellt am

Gibt es den hl. Geist.?

  • Ja

    Stimmen: 10 31,3%
  • Nein

    Stimmen: 7 21,9%
  • Wer soll das sein.?

    Stimmen: 4 12,5%
  • Jeder hat den hl. Geist.!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Der hl. Geist ist in jedem.

    Stimmen: 2 6,3%
  • Keiner hat den hl. Geist,der muss angerufen werden.

    Stimmen: 2 6,3%
  • Es gibt nur hl. Geist, also ist ber überall.

    Stimmen: 2 6,3%
  • Andere....

    Stimmen: 5 15,6%

  • Umfrageteilnehmer
    32
Papstwahl 19. April 2005 ...

6. Jahr ;)

Da habe ich wohl das Jahr und den April vertauscht?!
Danke. Ist schon ausgebessert. Und ergänzt.

Was nun mich betrifft und die Päpste,
bisher sind 4 dagewesen,
Johannes XXIII, Paul VI, Johannes-Paul I, Johannes-Paul II;
jetzt ist Benedikt XVI an der Reihe,
danach kommen noch zwei. Also 7.

Dann sterbe ich. Die Veränderungen kommen erst später.

Das hat nämlich etwas mit Arbeit zu tun.




und ein :weihna2
 
Werbung:
Da habe ich wohl das Jahr und den April vertauscht?!
Danke. Ist schon ausgebessert. Und ergänzt.

Was nun mich betrifft und die Päpste,
bisher sind 4 dagewesen,
Johannes XXIII, Paul VI, Johannes-Paul I, Johannes-Paul II;
jetzt ist Benedikt XVI an der Reihe,
danach kommen noch zwei. Also 7.

Dann sterbe ich. Die Veränderungen kommen erst später.

Das hat nämlich etwas mit Arbeit zu tun.




und ein :weihna2


Das Witzige: :D

1) Ohne den Papst gäbe es die Pille nicht. (Johannes XXIII.)

2) Durch den Papst wird sie bekämpft (Paul VI.)
 
Das Witzige: :D

1) Ohne den Papst gäbe es die Pille nicht. (Johannes XXIII.)

2) Durch den Papst wird sie bekämpft (Paul VI.)


Die Pointe?

Jetzt mache ich von meinem Recht gebrauch, darauf die Antwort zu verweigern,
und sehe mir den Mailänder Dom an, ob der noch steht.

Man soll sich immer Alternativen offen halten.


und ein :zauberer1
 
ich kann dir nicht folgen. alle wesen haben wünsche und nicht nur unsere spezie. deswegen trennt mich das doch nicht von der erkenntnis der ein- und gesamtheit.
du machst es mir schwer zu antworten, aus irgendeiner perspektive stimmt das sicherlich, aber aus einer anderen sagt es genau das gegenteil... alle wünsche haben wesen
 
Freilich, es sind zwei Paar Schuhe,

wenn der Nazaräner (alias Jesus) erklärte hatte,

durch seinen tragischen Tod ausgelöst werde sich eine ASW ereignen

(~ ich werde euch den heiligen Geist senden)

oder der Bischof bei der Firmung

einen gehobenen Wissensstand in Glaubensfragen bescheinigt.



Ähnlich verhält es sich mit den Vorahnungen wie man dem Meer begegnen soll

oder darin für immer ertrinket,

und dem ausgeflippten Gezappel des Regenmachers,

damit endlich der Regen fällt.



Der Nazaräner soll auch gesagt haben,

Johannes der Täufer ist als Prophet im Himmel der Geringste.

Das geht so: Moses hatte seine NTE im 5. Erdenmonat.

Dann kamen die Propheten,

Jesaja hatte seine NTEs in seinem 7. Lebensmonat,

und Johannes seine im 6. Monat.


Darum wird Johannes als der Erstrangige Prophet von ihm bezeichnet,

und Johannes der Täufer ist niemand anderer als der „Lehrer der Gerechtigkeit“,

aber das sagte ich schon …




und ein :regen:
 
Feuer (09-10-2004)

Heiliges Feuer spricht tief in mein Sein.
Ströme der Liebe durchgluten das Herz.
Ewige Quellen ergießen ihr Licht.
Freude, die sonnengleich Wolken durchstrahlt.
 
Hi,

wenn vom heiligen geist die rede ist kommt mir immer das christentum in den sinn. Vor dem christentum war es immer nur der geist ohne heilig, also körper ( worte,denken,fühlen ), geist und seele, der geist und die seele ausserhalb des körpers. irgendeiner hatte dann die vision was mit den menschen passieren würde, wenn man geist und seele in den körper mithineinzieht. Das haben sie dann mit dem wort " heilig " gelöst, der heilige geist ist nicht mehr transzendent durch das heilig, er wird materiell, da das heilig ja gedacht werden muss. Wer eine vorstellung von einem heiligen geist hat schneidet sich von dem eigentlichen geist ab, die gedanken werden durch das heilig linear gelenkt, das heilig ist nur durch einen vorstellungsunterbau überhaupt verstehbar. Der vorstellungsunterbau zum heilig bleibt verborgen, er existiert " unbewusst ", ist aber bei benutzung von heilig voll aktiv, sonst wäre es ja ein beliebig austauschbares wort. das wort geist hat keinen so grossen vorstellungsunterbau, ist transzendenter, man erzeugt beim drübernachdenken jedesmal neue gedanken, was oder wie es denn sein könnte. Der geist alleine wird jedesmal neu bedacht, der heilige nicht so sehr, weil das heilig die freien, die nicht - linearen gedanken behindert und nur der nicht - lineare gedanke kann zu keiner lösung führen, der gedanke kann ins leere laufen und genau dort ist eventuell so etwas wie ein geist wahrnehmbar. Hinterfragt man das heilig weiter, so erzeugt es einem gewissen standpunkt aus dem man die dinge betrachtet, eine Ich-position, ohne dass man es selbst bemerkt. Ich-losigkeit ist eine essenz einer religion, das macht das ganze bedenklich....alleine deshalb weil sie da ist.

Grüsse euch
 
klingt so gross und fern ...und doch meine ich ..muss es der geist der erlösung sein ...ich löse mich von allen dingen ,die ich nicht bin ...und was bleibt?frieden ...erfüllung ...das muss er sein ...:)
 
Werbung:
Ayatala: wenn vom heiligen geist die rede ist kommt mir immer das christentum in den sinn. Vor dem christentum war es immer nur der geist ohne heilig

sollte es aber nicht nur. Denn der Begriff des Heiligen Geistes kommt aus dem alten Testament (ruach hakodesch), also aus dem Judentum und ist schon ein paar Tausend Jahre älter als das Christentum.
 
Zurück
Oben