Was ist denn ein "Christ"?

Werbung:
"sind wir juden auch geheime christen?"

(ich meine es ein wenig ironisch aber diese "maximen" findest du auch in judentum ... warum versuchst jdentum christen überzustülpen?)

shimon

Lieber Shimon, ja, wer dieses Gebot wirklich befolgt, handelt im christlichen Sinne - ob er sich denn Christ nennt oder Jude oder Mohamedaner oder sonstwie, ist völlig unerheblich.
 
Lieber Shimon, ja, wer dieses Gebot wirklich befolgt, handelt im christlichen Sinne - ob er sich denn Christ nennt oder Jude oder Mohamedaner oder sonstwie, ist völlig unerheblich.
Lieber Syrius,

das nenne ich eine kühne Behauptung, in der auch ein Unterton an Überheblichkeit mitschwingt.

Um es einmal deutlich zu machen: Der Gedanke von der Nächstenliebe war keine Erfindung der Christen. Es gibt einige sehr viel ältere Religionen, die sich diesen Gedanken in den Mittelpunkt ihrer Lehre gestellt hatten (z. B. der Buddhismus, Mazdaismus usw.). Schon Schopenhauer sah in Sachen Nächstenliebe eine unverkennbare Nähe von Jesus zum Buddhismus.

Du vergisst auch, dass Jesus selbst ein Jude war und kein Christ und es nach seinem Tod unterschiedliche Auffassungen gab zwischen den Juden- und Heidenchristen. Das lag aber nicht in der der Nächstenliebe begründet, sondern im Verständnis der Rolle Jesus. Die Judenchristen sahen sich in erster Linie immer noch als Juden, während die Heidenchristen deutlich von der jüdischen Tradition abrückten:​

Apostelgeschichte 11[26] und da er ihn fand, führt er ihn gen Antiochien. Und sie blieben bei der Gemeinde ein ganzes Jahr und lehrten viel Volk; daher die Jünger am ersten zu Antiochien Christen genannt wurden.

Wie im Koran sehe ich auch im Alten Testament zu wenig Versöhnliches, aus dem sich die zentrale Rolle der Nächsten- oder gar einer Feindesliebe klar erkennen ließe. Hier hatte Jesus innerhalb der jüdischen Tradition einen anderen Akzent gesetzt, um die jüdische Hoffnung vom Reich Gottes erfüllen zu können.

Merlin​
 
Lieber Shimon, ja, wer dieses Gebot wirklich befolgt, handelt im christlichen Sinne - ob er sich denn Christ nennt oder Jude oder Mohamedaner oder sonstwie, ist völlig unerheblich.
Da gebe ich dir recht, denn es ist von keiner Religion abhängig, ob sich ein Mensch christlich verhält.
in Liebe Gida
 
Lieber Syrius,

das nenne ich eine kühne Behauptung, in der auch ein Unterton an Überheblichkeit mitschwingt.

Um es einmal deutlich zu machen: Der Gedanke von der Nächstenliebe war keine Erfindung der Christen. Es gibt einige sehr viel ältere Religionen, die sich diesen Gedanken in den Mittelpunkt ihrer Lehre gestellt hatten (z. B. der Buddhismus, Mazdaismus usw.). Schon Schopenhauer sah in Sachen Nächstenliebe eine unverkennbare Nähe von Jesus zum Buddhismus.

Du vergisst auch, dass Jesus selbst ein Jude war und kein Christ und es nach seinem Tod unterschiedliche Auffassungen gab zwischen den Juden- und Heidenchristen. Das lag aber nicht in der der Nächstenliebe begründet, sondern im Verständnis der Rolle Jesus. Die Judenchristen sahen sich in erster Linie immer noch als Juden, während die Heidenchristen deutlich von der jüdischen Tradition abrückten:​

Apostelgeschichte 11[26] und da er ihn fand, führt er ihn gen Antiochien. Und sie blieben bei der Gemeinde ein ganzes Jahr und lehrten viel Volk; daher die Jünger am ersten zu Antiochien Christen genannt wurden.

Wie im Koran sehe ich auch im Alten Testament zu wenig Versöhnliches, aus dem sich die zentrale Rolle der Nächsten- oder gar einer Feindesliebe klar erkennen ließe. Hier hatte Jesus innerhalb der jüdischen Tradition einen anderen Akzent gesetzt, um die jüdische Hoffnung vom Reich Gottes erfüllen zu können.

Merlin​

Detto
 
Lieber Syrius,

wie nennst Du es dann, wenn Du all jenen, die sich in Nächstenliebe üben per se den Hut der Christen überstülpst? Das erinnert mich an die Selbstgefälligkeit der römisch-katholischen Kirche, die auch gerne davon sprach, dass sie allein seligmachend sei.

Merlin​
 
Werbung:
Lieber Syrius,

wie nennst Du es dann, wenn Du all jenen, die sich in Nächstenliebe üben per se den Hut der Christen überstülpst? Das erinnert mich an die Selbstgefälligkeit der römisch-katholischen Kirche, die auch gerne davon sprach, dass sie allein seligmachend sei.

Merlin​

Ich bitte Dich, lies meine Beiträge sorgfältig: ..... handelt in christlichem Sinne!
 
Zurück
Oben