Was genau ist Empathie

Wenn ich mein Gehör "trainiere" heißt das, dass ich kleinste Unterschiede z.B. in der Tonhöhe erkennen kann.

LGInti

Schau dir diesen Satz noch mal genau an. Besonders "weil du ihn geschrieben hast".:D



Da trainierst du nix.

Wenn du trainierst, dann sagt dir der Trainer ob du besser geworden bist. Ob du selbst der Trainer bist oder wer anders. Du erkennst nicht die Unterschiede, siehst nur das bessere Ergebnis. Was sich da verändert hat, "erkennst" du nicht, weil du "trainiert" hast.
 
Werbung:
wie meinst du das mit den Triebkräften ins Tagesbewusstsein genau?
Ich weiß nicht, was genau Du wissen möchtest?
Kannst Du Deine Frage nochmal anders formulieren?
Oder wurde sie zwischenzeitlich beantwortet?
Ich bin ja nicht mehr so oft hier.:)
@ralrene - @DruideMerlin

Und da scheiden sich unsere "Geister". Das Stichwort ist nicht "antrainieren" oder "lernen" sondern wieder auch hier "erkennen".
Wie kommst Du darauf, daß ich vom Antrainieren schrieb?

Ganz im Gegenteil, schrieb ich doch u.a.:

Genau, jeder Mensch trägt diese Fähigkeit in sich, & wir täuschen uns, wenn wir glauben, daß planende Vernunft & Wissen unser Leben beherrschen.
Empathie kann man m.E. nicht antrainieren, wohl aber ausbauen, in dem man stärker auf seine Gefühle achtet.
Früher habe ich oft gezweifelt, an dem was ich meine bei anderen Menschen zu fühlen.
Doch jetzt im Alter benötige ich da keine Bestätigung mehr, denn mein Leben hat mich gelehrt.
Viele Menschen gehen den Weg der Vernunft, wohl auch, weil er angeblich den geringsten Widerstand beinhaltet.
Manchmal mag er ja auch die richtige Wahl sein.
Doch ich bin nicht glücklich, wenn ich nicht den Weg des Herzens gehe.
 
& nicht nach der Norm.

Wenn es nur das wäre: Selbstverwirklichung der Eltern in den Kindern - steht noch oft vor der Norm


Die Norm "positiv" betrachtet:

Wenn es "Mangel an Erkenntnis" gibt, dann kann die Norm als "Notarzt des Lebens" betrachtet werden, bis die Erkenntnis sich zeigt. Norm ist ja nichts weiter als eine "Richtschnur" und kein Pflichtweg.

(Wenn ich nicht weiß wie das Spielzeug gebastelt wird, brauch ich halt erst mal die "Anleitung", wie "man es machen kann" und wenn ich dann weiß wie es geht, brauch ich diese Norm nicht mehr und mach es auf eigene Weise -> Wird die eigene Weise früh "erkannt", sollte diese gefördert werden und es bedarf keiner Norm.) Hab ich jedoch zwei "Linke Hände", dann werd ich das Spielzeug auch mit der Norm nicht basteln können.

Die Unsitte jedoch: Statt zu erkennen, dass du es nicht kannst, wirst du bestraft, dass du es fehlerhaft werkelst, weil genormt wird, dass es jeder zu können habe. Da mangelt es dann wieder an Erkenntnis.:D
 
Es passiert mir auch immer wieder, dass ich bei bestimmten Menschen nix wahrnehme, aber ich glaube, es liegt nicht nur am Stahlmantel.
Wo sind die Gefühle eines Menschen, wenn er sie nicht zulässt? Sind sie dann überhaupt nicht existent? Sind sie überlagert und dadurch verborgen? Wie wird es in die Existenz geholt, oder wie wird Verborgenes sichtbar? Es gibt Menschen, die wollen etwas verbergen, schaffen es aber nicht, es liegt zu nah an der Oberfläche. Bei mir selber weiß ich wann ich etwas entdeckt habe, wie sieht es beim gegenüber aus? Wann beginnt die Spekulation?
Wenn ich mich aufs "fühlen" fokussiere, dann ist das automatisch die Verbindung sagst du. Aber es gibt auch Menschen, bei denen klappt noch nicht mal die Verbindung, geschweige denn, dass da etwas zu fühlen ist. Also gibt es die Situation, dass ich im "Fühlemodus" bin, aber trotzdem keine "Verbindung" erreiche.

LGInti
Das kann sogar mein Hund , er grenzt sich einfach ab und verschließt sich und ich bekomm dann keinen Zugang .Er ist auf dem Gebiet ungewöhnlich eigenständig.aber ist ok für mich , ich lerne von ihm
 
interessante Fragen.

Ist der Wille zuerst da?
wenn ich ans Malen denke, war zuerst das Erkennen, das sichtbar werden da , das ich malen "kann".
und dann kam die Hingabe.

wenn etwas sichtbar wird, wird es bewusst und dann kann Hingabe sein ohne Kontrolle.
Kontrolle ergibt sich eher aus der Ebene , wenn ich etwas NICHT kann ..."will haben".
 
Wenn es nur das wäre: Selbstverwirklichung der Eltern in den Kindern - steht noch oft vor der Norm


Die Norm "positiv" betrachtet:

Wenn es "Mangel an Erkenntnis" gibt, dann kann die Norm als "Notarzt des Lebens" betrachtet werden, bis die Erkenntnis sich zeigt. Norm ist ja nichts weiter als eine "Richtschnur" und kein Pflichtweg.

(Wenn ich nicht weiß wie das Spielzeug gebastelt wird, brauch ich halt erst mal die "Anleitung", wie "man es machen kann" und wenn ich dann weiß wie es geht, brauch ich diese Norm nicht mehr und mach es auf eigene Weise -> Wird die eigene Weise früh "erkannt", sollte diese gefördert werden und es bedarf keiner Norm.) Hab ich jedoch zwei "Linke Hände", dann werd ich das Spielzeug auch mit der Norm nicht basteln können.

Die Unsitte jedoch: Statt zu erkennen, dass du es nicht kannst, wirst du bestraft, dass du es fehlerhaft werkelst, weil genormt wird, dass es jeder zu können habe. Da mangelt es dann wieder an Erkenntnis.:D
Jedoch ist zu bedenken ,daß es für die Eltern schon sehr viel Reife bedarf , nicht von sich aus zu gehen..,
sie meinen es echt gut , wenn sie dem Kind das zu geben versuchen , was sie heiß begehrt und nie bekommen haben .
denn Eltern sind immer auch gleichzeitig Kinder...dies solle man nicht vergessen.
und es gibt keine Eltern die perfekt sind...

und Kinder wissen empathisch oft damit um zu gehn ... wenn genug Liebe da ist , können Eltern auch Fehler machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Jedoch ist zu bedenken , aß es für die Eltern schon sehr viel Reife bedarf , nicht von sich aus zu gehen..,
sie meinen es echt gut , wenn sie dem Kind das zu geben versuchen , was sie heiß begehrt und nie bekommen haben .
denn Eltern sind immer auch gleichzeitig Kinder...dies solle man nicht vergessen.
und es gibt keine Eltern die perfekt sind...
Natürlich wollen Eltern immer nur da Beste für ihre Kinder, doch oftmals wissen sie nicht, was das Beste für sie ist.
Was wären denn perfekte Eltern?
Wenn Eltern ihr eigenes, verletztes, "inneres Kind" geheilt haben?
 
Zurück
Oben