Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
voice schrieb:Frauen heiraten weil Sie denken Männer ändern sich
Männer heiraten weil Sie denken Sie ändern sich nicht
Beide irren sich![]()
Jaaa, Klartext, DAS hoert sich schon ganz anders an!Klartext schrieb:Hier redet doch niemand von Frauen im billigen Püppchen-Outfit, die nur danach schreien, flach gelegt zu werden. Find ich grauenvoll!
Mein Vorbild ist meine mittlerweile verstorbene Großmutter. Die war Dame par excellence und die Liebenswürdigkeit in Person. Feminine, dezente Kleidung, hohe Absätze, auf denen sie mühelos den ganzen Arbeitstag unterwegs war. Charme, Freundlichkeit, Weiblichkeit, die die besten und ritterlichsten Seiten in den Männer wachrief. DAS finde ich schön. Es bedeutet auch für mich nicht, jeden Tag so damenhaft gestylt zu sein, aber ich stelle fest, dass man auch in etwas sportlicherer Kleidung eine ladylike Ausstrahlung haben kann, auf die Männer mit Zuvorkommenheit reagieren.
Natürlich kann man Türen alleine öffnen, aber wenn ein fremder Mann einen anlächelt und einem die Tür aufhält, ist das eine kleine Begegnung, die "ich nehme Dich wahr und bringe Dir Achtung entgegen" symbolisiert. Noch mehr geniesse ich es bei meinem Partner, weil es signalisiert, dass er sich auch nach einigen gemeinsamen Jahren noch bewusst um mich bemüht und meine Weiblichkeit sieht, statt mich als Kumpel oder Selbstverständlicheit zu sehen.
Im gleichen Maße, aber in anderer Form drücke ich doch auch ihm gegenüber Wertschätzung und Dankbarkeit aus.
Karuna, so ist esKaruna schrieb:Das war der Zeitpunkt, wo ich den Alltag
liebte... und bis es dazu kam begann ich mich zu lieben
und die ganzen Archetypen in mir...ausnahmslos alle
Es geht darum die Mystik, die Traumwelt in den Alltag
zu bringen... Erleuchtung im Supermarkt...Liebe beim
Anstehen an der Kasse... Menschen liebevoll betrachten
und zu wissen, dass in jedem Menschen etwas Gutes ist...
Ich sehe hier keine einzige Frau, die "normale" Dinge ablehnt, nur weil sie nicht Tag und Nacht auf "high heels" herumlaeft.voice schrieb:@Bijoux
Genau Bijoux die Mischung machts wie so oft. Gerade die Ausgewogenheit und Vielseitig- (Vielschichtig-)keit macht eine Frau (auf Dauer) so interessant und anziehend.
Ich weiss ich wiederhole mich aber das totale ablehnen von (an sich "normalen") Dingen macht eine Frau genauso "verdaechtig" wie das extreme Ausleben.
Bijoux schrieb:Ich sehe hier keine einzige Frau, die "normale" Dinge ablehnt, nur weil sie nicht Tag und Nacht auf "high heels" herumlaeft.
voice schrieb:und zweitens kenne ich persönlich Frauen die sich immer in dicke hässliche Pullis hüllen immer mit Turnschuhen rumlaufen und sich wundern das kein Mann Interesse für Sie zeigt.
Ich kenne diese Frauen seit vielen Jahren sehr gut und es ist einfach devinitv (weil Sie es selbst zugeben) so das sie ein Problem mit ihrer Weiblichkeit haben und sie nicht annehmen können.
Des weiteren gebe ich dir vollkommen recht, ich würde eine Frau eher für desinteressiert an ihrem eigenen Ich und an Ihrer Gesundheit halten wenn sie ständig solche Schuhe tragen würde oder zu jeder tages und nachtzeit geschminkt ist.
Trotzdem finde ich es ab und an eben schön.
Eine Frau weiss in der Regel genau, welche Art Mann sie beeindrucken will (und kann) und dementsprechend verhaelt sie sich.
Vorallem, NaivchenNaivchen schrieb:Damit könntest du recht haben, aber es gibt mit Sicherheit auch Frauen, denen ihre Weiblichkeit bewußt ist, die sich aber trotzdem nicht "aufdonnern"
Lustige Frage. Wenn Dir jemand von einem Menschen erzählt, der Stöckelschuhe trägt, dürftest Du die einzige Person sein, die nachfragt, ob es sich bei dem Träger um einen Mann oder eine Frau handelt. Lebst Du in einer Gegend mit hohem Transenanteil??Wer bestimmt denn was weiblich ist?
Wer sagt dass Stöckelschuhe weiblich sind?
Naivchen schrieb:Damit könntest du recht haben, aber es gibt mit Sicherheit auch Frauen, denen ihre Weiblichkeit bewußt ist, die sich aber trotzdem nicht "aufdonnern"