Was bedeutet Freiheit für Euch...wann bist Du frei?

  • Ersteller Ersteller Marcellina
  • Erstellt am Erstellt am
Weil das Binsenwahrheiten sind, die du mal wieder verbreitest.

Es dürfte ja wohl klar sein, dass der Begriff der Freiheit nur im Rahmen des Möglichen definiert werden kann.

LGInti
Wenn du die Möglichkeiten wegnimmst, dann kannst du es Freiheit nennen.
Ansonsten wird dir jede gewählte Möglichkeit deine Unfreiheit aufzeigen.
 
Werbung:
Freiheit, wie auch Wahrheit ist ein Ideal. Also wird jeder Mensch nur seine eigene Fehlerhafte Annäherung daran haben. An Heisenberg lässt sich doch schon sehen, wie sehr ein Beobachter ein zu beobachtendes System/ Phänomen beeinflusst. Die Subjektivität schleicht sich dann weiter ein, welchen Beobachtungen man welche Bedeutungen zuschreibt. Diese Theorien werden im Laufe der Zeit weiter verfestigt, oder halt wiederlegt. Trotzdem bleibt die Wahrheit in der Summe nur ein Gedankenkosntrukt aus der Momentaufnahme an für sich gewonnenen Erkenntnissen. Wichtig ist jedoch, dass diese Gedankenkonstrukte von einem selbst keinen Absolutheitsanspruch haben und dann auch bei anderen Menschen gelten müssen. Weil Freiheit ist auch, die Welt mit einem eigenen Blickwinkel zu sehen!
 
Trotzdem bleibt die Wahrheit in der Summe nur ein Gedankenkosntrukt aus der Momentaufnahme an für sich gewonnenen Erkenntnissen.
Wie wäre das denn dann mit dem Beispiel und der z.B.Wahrheit schwanger zu sein...
unter diesen Gesichtspunkten?
Hättest du dafür bitte für mich auch eine praktische Rückbezüglichkeit oder Analogie oder Ähnliches?
 
Weil Freiheit ist auch, die Welt mit einem eigenen Blickwinkel zu sehen!
Ist Blickwinkel nicht eine andere Bezeichnung für eingeschränkte Freiheit?
Winkelausschnitt und Freiheit? Na, ich weiß nicht. Da reicht meine Großzügigkeit wohl nicht, um zuzustimmen. :)

Eine Wahrheitsfrage:
Stimmt es, dass die Fähigkeit des Beobachtens zwangsläufig wahr ist, aber das Beobachtbare nicht zwangsläufig wahr sein muss, weil man auch eine Illusion beobachten kann?
Ist das korrekt? Ist der Satz eine wahre Aussage? Gilt er für jeden? Oder ist das nur die persönliche Meinung eines Einzelnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre das denn dann mit dem Beispiel und der z.B.Wahrheit schwanger zu sein...
unter diesen Gesichtspunkten?
Hättest du dafür bitte für mich auch eine praktische Rückbezüglichkeit oder Analogie oder Ähnliches?
Nun dieses Schwangersein ist ein Zustand, was dieser Zustand jetzt aber für eine Bedeutung hat, liegt im Kontext. Was hat die Schwangerschaft mit mir zu tun, bei einer völlig Fremden ist es irrelevant. Bin ich selbst der Vater spielen dann alle dazugehörigen Faktoren mit rein, wie, ob es die Lebenspartnerin ist, meine eigene finanzielle Situation etc. pp.
Da ich als Mensch nun mal an ein das Deutungssystem meines Gehirnes gebunden bin, halte ich es für schwierig immer sofort alles nur neutral wahrzunehmen.
Eine Wahrheitsfrage:
Stimmt es, dass die Fähigkeit des Beobachtens zwangsläufig wahr ist, aber das Beobachtbare nicht zwangsläufig wahr sein muss, weil man auch eine Illusion beobachten kann?
Ist das korrekt? Ist der Satz eine wahre Aussage? Gilt er für jeden? Oder ist das nur die persönliche Meinung eines Einzelnen?
Nun dieses Problem gibt es doch oft genug bei Zeugenbefragungen nach einem Autounfall, die Beschreibungen der Einzelnen Passanten wiedersprechen sich teilweise massiv. Weil das Gehirn bei ungenügenden Informationen sich selbst Sachen zusammen reimt. Klar wurden die Personen aus ihrem Alltagsgeschehen herausgerissen und waren nicht in Beobachtungshaltung. Aber zum Thema AUfmerksamkeit hat die BBC auch mal einen Interessante Reportage gebracht. Mitten im Film gab es ein Basketballspiel, wo die Probanden zählen sollten wie oft ein Basketball geprellt wurde. Den Menschen im Gorillakostüm, der durch die Gegend getanzt ist, hat keiner Wahrgenommen. Der Zuschauer vor dem Fernseher wurde er jetzt auch erst bewußt, doch bis dahin hatte er die ganze Reportage begleitet.
Ein weiterer Aspekt ist, dass es für solche Sachen wie z.B. Farben zwar festgelegte Namen gibt, aber es fraglich ist, ob jeder Mensch auch diese Farben identisch wahrnimmt.
 
Werbung:
Nun dieses Schwangersein ist ein Zustand, was dieser Zustand jetzt aber für eine Bedeutung hat, liegt im Kontext. Was hat die Schwangerschaft mit mir zu tun, bei einer völlig Fremden ist es irrelevant. Bin ich selbst der Vater spielen dann alle dazugehörigen Faktoren mit rein, wie, ob es die Lebenspartnerin ist, meine eigene finanzielle Situation etc. pp.
Da ich als Mensch nun mal an ein das Deutungssystem meines Gehirnes gebunden bin, halte ich es für schwierig immer sofort alles nur neutral wahrzunehmen.

Nun dieses Problem gibt es doch oft genug bei Zeugenbefragungen nach einem Autounfall, die Beschreibungen der Einzelnen Passanten wiedersprechen sich teilweise massiv. Weil das Gehirn bei ungenügenden Informationen sich selbst Sachen zusammen reimt. Klar wurden die Personen aus ihrem Alltagsgeschehen herausgerissen und waren nicht in Beobachtungshaltung. Aber zum Thema AUfmerksamkeit hat die BBC auch mal einen Interessante Reportage gebracht. Mitten im Film gab es ein Basketballspiel, wo die Probanden zählen sollten wie oft ein Basketball geprellt wurde. Den Menschen im Gorillakostüm, der durch die Gegend getanzt ist, hat keiner Wahrgenommen. Der Zuschauer vor dem Fernseher wurde er jetzt auch erst bewußt, doch bis dahin hatte er die ganze Reportage begleitet.
Ein weiterer Aspekt ist, dass es für solche Sachen wie z.B. Farben zwar festgelegte Namen gibt, aber es fraglich ist, ob jeder Mensch auch diese Farben identisch wahrnimmt.

Ich bin davon ausgegangen. dass du hier vorher auch schon mitgelesen hattest. Nur
in dem Zusammenhang macht es auch Sinn. Ich lese jetzt aus deinem Text heraus, dass
dies nicht der Fall ist.

Ich ziehe daher meine Frage zurück ....führt eh nur noch weiter ins OT-Gewässer.
Es geht hier ja um Freiheit und nicht um Wahrheit.
 
Zurück
Oben