Was bedeutet Freiheit für Euch...wann bist Du frei?

  • Ersteller Ersteller Marcellina
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, du hast unmissverständlich aufgezeigt […]
Willst mich pflanzen? :LOL:
Ob du das toll findest, oder nicht, ändert nichts daran, dass Freiheit keine Ansammlung von diesem oder jenem Zeugs ist, sondern dessen Entfernen.
Im Gegensatz zu dir geht es mir nicht darum, was Freiheit logisch-faktisch ist, sondern was mein Herz dazu sagt und in welchen Empfindungen sie sich ausdrückt.
Wenn du den Freiheitsgrad in deiner Wohnung/Haus erhöhen willst, schaffst du dir noch mehr Zeugs an, oder mistest du aus?
Freiheit hat kein Gradmaß m.E.
 
Werbung:
Willst mich pflanzen? :LOL:
Im Gegensatz zu dir geht es mir nicht darum, was Freiheit logisch-faktisch ist, sondern was mein Herz dazu sagt und in welchen Empfindungen sie sich ausdrückt.
Freiheit hat kein Gradmaß m.E.
Ganz richtig.
Freiheit hat auch nix mit Logik zu tun.
Wenn du frei sein willst, musst du die Logik auch entfernen.
Und wenn dann ein Herzensgefühl übrig bleibt, dann ist das immer noch nicht frei, sondern die Gebundenheit an das Herzensgefühl.
Ach, ist das sentimental. Man reiche mir ein Kleenex ...:cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Murks. ;)
Niemand, der je nach Freiheit strebte/strebt, hat jemals danach gestrebt, sich von allem zu befreien.
Man braucht ja gar nicht danach zu streben.
Jeder ist bereits von allem befreit. Ob ihm das klar ist, oder nicht.
Meines Erachtens sollte man aber wissen, das wahre Freiheit bedeutet, von allem befreit zu sein. Das genügt.
 
huhu

Meikel3000 und Arcturin, ihr habt da einen schönen Austausch.
Möchte auch meinen Senf dazugeben.

Das man sich frei fühlt, wenn man z.B. Vögel zwitschern hört ist kein Zwang. Sondern ein Ausdruck von einem Gefühl der Freiheit beim Erfahren dieser Dinge. Es wird ein dann bewusst, in Kopf geholt, ich bin Frei.
Das ist aber kein Zwang ehrlichgesagt, sondern ein Ausdruck der Freiheit. Freiheit äußert sich bei jedem anders. Es ist doch solange man im Denken ist immer mit etwas verbunden, ohne von Zwang zu reden.
Im No-Mind ist man eh frei, da denkt man aber auch nicht mehr drüber nach.
Das Denken, brauch etwas, einen Ausdruck dafür um sich frei zu fühlen. Und das ist unterschiedlich wie Menschen unterschiedlich sind. Gleich von Zwang zu reden ist etwas übertrieben ehrlichgesagt....
Und wenn das Denken nur das brauch das kein Denken vorhanden ist um Frei zu sein, ist dies auch ein Ausdruck kein Zwang eh

LG
Eric
 
huhu

Meikel3000 und Arcturin, ihr habt da einen schönen Austausch.
Möchte auch meinen Senf dazugeben.

Das man sich frei fühlt, wenn man z.B. Vögel zwitschern hört ist kein Zwang. Sondern ein Ausdruck von einem Gefühl der Freiheit beim Erfahren dieser Dinge. Es wird ein dann bewusst, in Kopf geholt, ich bin Frei.
Das ist aber kein Zwang ehrlichgesagt, sondern ein Ausdruck der Freiheit. Freiheit äußert sich bei jedem anders. Es ist doch solange man im Denken ist immer mit etwas verbunden, ohne von Zwang zu reden.
Im No-Mind ist man eh frei, da denkt man aber auch nicht mehr drüber nach.
Das Denken, brauch etwas, einen Ausdruck dafür um sich frei zu fühlen. Und das ist unterschiedlich wie Menschen unterschiedlich sind. Gleich von Zwang zu reden ist etwas übertrieben ehrlichgesagt....
Und wenn das Denken nur das brauch das kein Denken vorhanden ist um Frei zu sein, ist dies auch ein Ausdruck kein Zwang eh

LG
Eric
Ich verstehe durchaus, was du meinst.
Manche empfinden ein Höchstmaß an Freiheit, wenn sie am Strand stehen und auf das offene Meer hinaussehen.
Für jemand anderen wiederum, ist es ein Höchstmaß an Freiheit, ohne jegliche Verpflichtungen sich abends vor dem Fernseher bei Bier und Chips ein Fußballspiel ansehen zu können.
@Arcturin nannte seine Beispiele, wann er Freiheit empfindet.
Es gibt unendliche Beispiele für dieses herrliche (illusorische) Gefühl von Freiheit.
Aber "frei" bedeutet nunmal, ohne jegliche Bindung, denn sonst hieße es ja nicht Freiheit, sondern Gebundenheit. Und das ist es in den allermeisten Fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber kein Zwang ehrlichgesagt, sondern ein Ausdruck der Freiheit.
(y)
Ich weiß nicht, ich sehe da auch nirgends Zwang. Wer sollte zwingen?
Freiheit ist für mich der Inbegriff für Zwanglosigkeit - und mag eine Situation oder was auch immer auch noch so zwanghaft erscheinen, im Gefühl der Freiheit (--> deren Ausdruck) verblassen alle Zwänge.
 
Werbung:
Verheiratete oder Ledige? :)
Lach. (y)
Nein, aber im Ernst, sag das mal z.B. lebenslänglich Verurteilten.
Die teilen vielleicht sogar deine Meinung, weil sie eh nicht mehr auf Freiheit hoffen können.
Freilich geht es hierbei nun nur um materielle Freiheit, aber die steht, würde ich mal so kühn behaupten, weitgehend an erster Stelle für unsere Bedürfnisse menschlichen Daseins.
 
Zurück
Oben