Warum werden wir im Christentum eigentlich als Schafe bezeichnet???

Werbung:
Ok, ein Widder ist ja eh ein männliches Schaf, das gerne mal den Stier - tapfer bei den Hörnern packt. :sneaky::D
Männliches Schaf passt zum Thread - sehr gut!
Nun noch den Stier integrieren - puh - schwierig - der starke Stier kommt in der Bibel kaum vor 🤔 -
der Stier nimmt dem Widder das Kräftemessen nicht übel - weil er duldsam wie ein Schaf ist!
 
Männliches Schaf passt zum Thread - sehr gut!
Nun noch den Stier integrieren - puh - schwierig - der starke Stier kommt in der Bibel kaum vor 🤔 -

Tante Googel weiss alles.


Rinder in der Bibel

der Stier nimmt dem Widder das Kräftemessen nicht übel - weil er duldsam wie ein Schaf ist!
Nun ja. Kommt sehr auf den jeweiligen Stier an.
 
Tante Googel weiss alles.


Rinder in der Bibel


Nun ja. Kommt sehr auf den jeweiligen Stier an.
Danke für die Links! (y)

Die Rinder in der Bibel sind aber eher ( außer Goldenes Kalb) als Nutztiere zu sehen, weniger als Metapher!
 
Schafe sind immer „Sheep“, d.h eine Gruppe/Masse. In der englischen Sprache wird es deutlich wie sonst nur bei Geld f.e. (money gibt es auch nur als Masse).
Es gibt Schafe schlicht nicht als einzelnes Subjekt.

Als Gruppe von Gleichen (und das ist sehr perfide) sind Schafe gut zu kontrollieren. Wer will schon ausscheren aus der schützenden Herde unter einem Beschützer.

Die Kirche setzt aufs Bravsein, statt auf individuelle Vielfältigkeit.

Reine Machtpolitik.
Schafe sind halt gut zu lenken. Sie laufen dort hin, wo sie hingetrieben werden. Das ist ganz praktisch für die katholische Kirche.
Und macht das dann eines mal nicht, dann ist es .... bockig. Das berühmte "bockige Schaf". Sapperlott aber auch ...

Der Mensch ist ebenso ein soziales Wesen sprich "ein Herdentier" wie die Schafe es sind.

Was ist an Gleiche/r unter Gleichen "perfide" ? Es ist sogar exakt das Gegenteil von perfide,
nämlich das, was heute schwer angesagt ist: Gleichwertigkeit und eine natürliche Toleranz
innerhalb der Gemeinschaft (der Gläubigen). Auch Schafe haben eine eigene Persönlichkeit.

Und: die Einzahl heißt Schaf, die Mehrzahl heißt Schafe. Wie sehr das einzelne Tier eine
Bedeutung hat, verdeutlicht das Gleichnis vom verlorenen/verirrten Schaf, wegen dem
der Gute Hirte die 99 anderen verläßt um es zu retten und gut zur Herde zurückzubringen.


Man muß schon sehr verbohrt "anti" sein, um in ein so reines Bild Schlechtes hineinzulesen.
 
Werbung:
Ich bin nur dann ein "dummes" Schaf, wenn ich mich "unter Wölfen" wähne und vor denen Angst habe.
Wenn ich mich "unter meinen Scheffel" stelle und mich selbst als Nichts erachte, durch meine Angst.
schaf.png
Ansonsten ist das Begriff des Schafes im biblischen Sinne absolut aufrecht und ok:

"Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe.
Darum seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben."

Matthaeus 10,30-31

...sagte Jesus. Soll heißen, die Wölfe sind jene, die falsch Zeugnis reden und Böses wollen,
gegenüber den angeblichen "armen" Schafen. Doch, die Schafe sind die Guten und die
"Argen" die Wölfe. Da bin ich lieber Schaf, aber schlau wie die die Schlange und ohne
"Falsch" wie die Taube. Niemand erniedrigt mich, außer ich mich selbst. Wenn ich
kein Schaf im negativen Sinne bin, bin ich gerne Eines im positiven Sinne. Im Sinne
der Gemeinschaft, weil Schafe sind absolute Gemeinschaftstiere, die sehr sozial sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben