Warum vegane Ernährung?

  • Ersteller Ersteller Venus3
  • Erstellt am Erstellt am
lol

auch wenn der liebe baron alles ein wenig hochgestochen formuliert, hat er im gegensatz zu eineigen hier gute argumente und verrennt sich nicht jeden zweiten satz in wiedersrüche.
 
Werbung:
Also da muss ich Alana Morgenwind schon recht geben: Fleisch ist nicht unbedingt nötig um sich gesund zu ernähren (ich spreche nicht von fleischfressenden Tieren!). Ich war selbst 2 Jahre Vegetarierin und hatte keinerlei Mangelerscheinungen.

Meine Bedenken bzw. Ablehnung gilt der veganen Ernährung, da hier die tierischen Produkte, als Grundlage vieler wichtiger Mineralstoffe, Spurenelemente, etc. fehlen.
 
genau, Matrix, ich lebe seit 30 Jahren vegetarisch und bin sehr gesund. Ich habe nicht entfernt die Schwierigkeiten, die andere Frauen in meinem Alter haben.

Vegan - da kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Aber auch da ist es eine Frage der Zusammensetzung des Essens.

liebe Grüsse

Alana Morgenwind
 
ich hab auch mal probiert mich nur von obst und gemüse und wasser zu ernähren.
allerdings ist mir das nach 2 wochen aufn sack gegenagen den ganzen tag körner zu futtern, weil das mistzeug nicht satt macht
ausserdem hab ich mich unwohl gefühlt und keine lust mehr auf essen gehabt (also rein genusstechnisch) und hatte trotzdem dauernd hunger

ich brauche ab und zu fleisch ... fertig.
 
Alana Morgenwind schrieb:
genau, Matrix, ich lebe seit 30 Jahren vegetarisch und bin sehr gesund. Ich habe nicht entfernt die Schwierigkeiten, die andere Frauen in meinem Alter haben.

Ja, glaube ich dir. :)

Alana Morgenwind schrieb:
Vegan - da kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Aber auch da ist es eine Frage der Zusammensetzung des Essens.

liebe Grüsse

Alana Morgenwind

Wenn Erwachsene sich für eine solche Ernährung entscheiden-ok. Aber bei Säuglingen und Kindern finde ich es mehr als bedenklich.
Auch ist es nicht in Ordnung, wenn von Natur aus fleischfressenden Tieren eben solches entzogen wird. Wie ich bereits gesagt habe: der Mensch sollte völlig auf biologische Landwirtschaft umstellen, dann wäre das Leid der Tiere erheblich reduziert.

Liebe Grüsse, matrix
 
dann könnten wir die kühe und schweine wieder auswildern.
die bären und luchse, die wir dann ansiedeln werden den bestand schon auf harmonische und liebevolle weise regulieren
 
dura schrieb:
dann könnten wir die kühe und schweine wieder auswildern.
die bären und luchse, die wir dann ansiedeln werden den bestand schon auf harmonische und liebevolle weise regulieren

warum Kühe und Schweine auswildern? :confused: Einfach besser, tierfreundlicher halten und nicht 1000 Kühe übereinander stapeln und sie bei stundenlangen Transporten noch zusätzlich martern und wie Dreck behandeln -das muss nicht sein. Es gäbe genügend Weideflächen.
 
@matrix: Ja, seh ich genauso. Ein Kind sollte sowieso freie Wahl haben, was es ißt. Wir sind damals umgestiegen auf Vegetarisch, weil wir, als ich meinen Sohn in der Kiga brachte, jeden Tag am Schlachthof vorbeimußten. Mein Sohn hat dann irgendwann gesagt, er ißt das nicht mehr, das Fleisch (wir sahen ja oft, wie die Tiere getreten wurden und hineingeprügelt) . Irgendwann hab ich einen der Schlächter gefragt, ob ich mal zuschauen könnte - er hat ja gesagt (gegen ein kleines Aufgeld) und mir hats seitdem gereicht. Mein Sohn war da nicht dabei. Na ja, das wars dann. Mein Sohn hat lange kein Fleisch mehr gegessen, ißt aber inzwischen wieder Fleisch. Meine Schwiegertochter und die Kinder nicht, sie haben sich jedoch entscheiden können. Allerdings gibt es Fleisch vom Biobauern bei ihnen.

@dura: das versteh ich, das ist auch gar nicht einfach, mit Fleischessen aufzuhören. Ich bin lange noch an Metzgereien recht schnell vorbeigegangen, weil es mir ja geschmeckt hatte. jetzt reizt es mich wirklich nicht mehr.

Wildschweine gibt es ja genügend, für Rinder auswildern wird hier der Platz fehlen, wie wir gesehen haben, hat auch ein einziger Bär keinen Platz hier und Luchse gibst im Bayerischen Wald. Die Tendenz wäre einfach, zurückzukommen auf ein weniger. Weniger Fleisch, weniger Milch, weniger Käse, weniger von allem , von dem wir meinen, wir bräuchten es unbedingt und jeden Tag dreimal. Dann wäre schon sehr viel getan. Oder z.B. einfach nicht mehr die billigsten Eier kaufen, sondern eben von freilaufenden Hühnern. Sie sind teurer, ja, aber dann ißt man halt weniger davon.

liebe Grüsse

Alana
 
Werbung:
matrix84 schrieb:
warum Kühe und Schweine auswildern? :confused: Einfach besser, tierfreundlicher halten und nicht 1000 Kühe übereinander stapeln und sie bei stundenlangen Transporten noch zusätzlich martern und wie Dreck behandeln -das muss nicht sein. Es gäbe genügend Weideflächen.

hab dich wohl falsch verstanden
dachte du willst dass alle aufhören flisch zu futtern und die tiere frei lassen
 
Zurück
Oben