Hallo,
Fisch ist gesund und sollte 2x wöchentlich auf dem Speiseplan stehen,
Ernährungsphysiologischer Aspekt:
Die Tiere sollten natürlich optimal gehalten werden.
Thema Fisch
Ernährungsphysiologischer Wert
Der Fisch hat eine Biologische Wertigkeit des Nahrungseiweißstoffes von 80%
(Das Fleisch hat eine biologische Wertigkeit des Nahrungseiweißstoffes von 76%)
Der Fisch besteht aus 70-75% H2O,
18-20% Eiweiß ( Biologisch sehr hochwertig ),
0,3-25% Fett enthält die wertvolle ungesättigte Linolensäure Omega-3- Eicosapentaensäure,
1,2% Mineralstoffe (Phosphor, Calcium, Kalium, Eisen, Jod),
Vitamin A,B,D.,
Lecithin  Zellen (Gehirn, Nervensubstanz, Herzmuskel).
Der Fisch hat eine lockere Struktur und enthält kein Bindegewebe,
dadurch leicht verdaulich,
Garzeit ist gering.
Fisch ist wunderbar in der Diätik einsetzbar.
Thema gesundes Fischöl
Die Omega 3 Fs. werden in Zellwände eingebaut und beeinflussen deren Beweglichkeit zum Vorteil der roten Blutkörperchen(Erythozyten), halten sie mobil, sie können besser fließen im Blut Metabolismus , dadurch gute O2 (Hämoglobin-> Blutfarbstoff) Versorgung.
Die Verklumpung der Blutblättchen ist gehemmt, Thromboseschutz..
Das Verhältnis der Omega 6 Omega 3 Fettsäuren sollte 1;5 sein
Omega 3 Fettsäuren senken den Blutfettwert dadurch entsteht ein Cholesterinschutz der Triglyzerinwert wird um 20-25% gesenkt (LDL = schlechtes Cholesterin) aber der positive HDL-Cholesterinwert wird erhöht.
Der Abbau der Lipoproteine wird in der Leber und den Adern erhöht.
Der Blutdruck wird gesenkt, durch die bessere Verformbarkeit der Erythozyten.
Entzündungsreaktionen werden gemindert bei
Gicht,
Rheuma,
Schuppenflechte,
Neurodermitis,
Morbus Crohn,
Colitis ulcerosa.
Pro Woche sollte man 2x fetten Fisch essen ca. 400Gramm pro Person.
Fisch lässt sich vielseitig einsetzen,
schmeckt gut aber (ohne Gräten ;-) )
und ist abwechslungsreich.
Hier habe ich mal einen
Ovo(=>Ei)lacto(=>Milchprodukte)vegetarischen Speiseplan publiziert.
Das ist ein normaler Ovo-Lacto-Vegetarischer Speiseplan:
Berücksichtigen muss man:
-Ernährungsphysiologische Qualität der Speisen
(Verdaulichkeit, Vollwertigkeit, Sättigungswert)
-Sensorische Qualität(Geschmack Aussehen, Geruch)
-Vielseitigkeit und Abwechslung in der Speisenplanung frühstens nach 4-6 Wochen Wiederholung der Speisen.
-Nährstoffabdeckung
(Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente)
Montag
Frühstück:
Müsli mit Obst,
Orangensaft, Kaffee.
Mittagessen:
Tomatensaft
Tofu Mangoldragout, Kartoffeln.
Joghurtcreme.
Abendessen:
Buttermilch, Tee
Paprika-Tomatensalat.
Vollkornbrot mit Käse.
Dienstag
Frühstück:
Vollkornbrötchen mit Quark und
Honig oder Hagenbuttenmarmelade.
Orangensaft, Kaffee.
Mittagessen:
Minestrone Ital.Gemüsesuppe
Pellkartoffeln mit Kräuterquark
Waldbeerensalat mit Eis.
Abendessen:
Rote Beete-Saft, Tee,
Apfel-Karottensalat,
Frischkäse mit Roggenknäckebrot.
Mittwoch
Frühstück:
Vollkorntoast, mit Quark Pflaumenmus,
Orangensaft, Kaffee.
Mittagessen:
Joghurtdrink
Pilzragout mit Vollkornreis
Feldsalat, Karotten, Tomaten, Avocado, Käse.
Orangensalat mit Griesflammerie.
Abendessen:
Buttermilchspeise, Tee
Gemüsevollkorntoastsandwich.
Donnerstag
Frühstück:
Vollkorntoast, mit Quark Pflaumenmus,
Orangensaft, Kaffee,
Mittagessen
Kartoffel Gemüsegratin
Apfel im Schnee mit Vanillesoße und Johannisbeeren.
Abendessen
Gemüsesaft, Tee,
Käsespießchen
Radicchiosalat und Vollkornschnittchen.
Freitag
Frühstück:
Dickmilch mit Früchten Nussmüsli,
Orangensaft, Kaffee.
Mittagessen:
Eier
Kartoffeln und Spinat
Obstsalat.
Abendessen:
Tee, Traubensaft,
Gemischte Salatplatte und Vollkornbaquette mit Käse
Samstag:
Frühstück:
Vollkornbrötchen
Quark, Honig, Marmelade,
Orangensaft, Kaffee.
Mittagessen:
Kohlrübeneintopf mit Kräutern und Vollkornbrot
Quarkspeise.
Abendessen:
Karottensaft, Tee,
Gefüllte Avocados mit Joghurt,
Sesamknäckebrot und Joccakäse
Sonntag
Karottensaft
Partybrötchen mit Frühstücksplatte, Joghurt,
Wiener Hörnchen , Kaffee.
Mittagessen:
Vitaldrink,
Blumenkohlgratin mit Karotten, Broccoli mit Vollkornreis
Orangenjoghurtcreme, Bananenhörnchen.
Abendessen:
Joghurtmangodrink, Tee,
Rotkrautsalat mit filetierten Orangenscheiben, Wallnüssen,
Lauchsalat und Fetakäse Vollkornbrot.
LG
Sonja