Genau... da wollte ich noch was sagen dazu.
Da arbeite ich auch immer dran, zu einem sanftmütigen NEIN zu kommen, wenn ein JA nicht möglich ist. Und besser wärs, das NEIN völlig zu vermeiden. ABER - die Probleme die sich mir dabei stellen, sind folgende:
Ist es immer möglich ein klares, deutliches JA auszusprechen?
Hab ich ein Recht - vielleicht sogar eine Pflicht im Sinne meines eigenen Überlebens - an mein JA gewisse Bedingungen zu knüpfen, wenn jemand etwas von mir will?
Ich hab ein konkretes Beispiel eines Abkommens, das nicht lange zurück liegt, wo ich klar JA sagte und 2. Bedingungen dran knüpfte. Bedingung 1 haben wir gemeinsam möglichst gut erfüllt. Nur Bedingung 2 konnte mein Mitspieler nicht erfüllen, wodurch aus meinem klaren JA ein deutliches JAIN wurde. Das klare NEIN hab ich gewaltsam vermieden, indem ich meine Wohnung verlassen und mich selber zwei Tage besoffen hab.
Das hätte ich vielleicht mit einem späten, aber klaren NEIN vermeiden können, doch dann hätte ich die gut vorbereitete Bedingung 1 zu Nichte gemacht.
Ich darf natürlich nicht enttäuscht sein, wenn der andere meine Bedingungen nicht erfüllen kann. Höchstens von mir selbst kann ich enttäuscht sein. Waren ja meine Bedingungen.
Anerkennung bekomm ich in dem Moment genug, wenn ich mich auf etwas einlasse, ein Abkommen, oder besser ein Entgegenkommen, meine Bedingungen dran häng und sehe, sie werden erfüllt. Dann weiß ich, ich werde anerkannt.
JA JAIN und NEIN hängen von Bedingungen und ihrer Erfüllung ab.
Das hab ich aus meinem letzten Zwischenfall gelernt.