warum musste jesus sterben?

Ich persönlich habe zur Zeit einen Schatten und er repräsentiert den gepriesenen Stein. Dieser gepriesene Stein will nicht das gleiche wie ich, und doch hat er Zeit.

Der gepriesene Stein ist der schwefel der Alchemisten, Schwefel hilft wenn wir einen Druck auf der Galle verspüren.

So, jetzt glaubst du ich will dich verarschen, oder was für ein Zeugs ich hier rede, aber Galle ist der Hahn auf spanisch und das ist wahrscheinlich das höchste im Leben der Christen.

In der profanene Esoterik (irdischen) dreht sich alles um die Galle,
deswegen rede ;-) ich nun vom SChwefel, und versuche so aus dem Dilemma der These und Antithese herauszukommen, was profane, irdische Esoterik nun mal in sich birgt.

Wie kommt man aus der profanen Esoterik, mit ihrem Schlüsselwort Jesus (ein positives WIR) heraus?

Indem wir die Sexualenergie transmutieren, und mit dieser Energie das Ego auflösen.

Ich sage ja nicht dass wir die Erde verlassen müssen, aber mit dieser Technik werden wir fähig sein, andere Planeten zu besuchen, in erster Linie Astral.

Zweifelsohne ist jede Religion eine Mafia, dennoch ist es gut genug was das irdische betrifft, was aber ist mit der osmischen Blockade, unsere formale Logik für Beschaffenheit taugt nicht für den Weltraum, kein Hahn der Welt wird jeden Kosmos dem universellen Geist getreu erobern.

Dumm genug, es wird geglaubt, der Hahn sei der esoterische Meister.
eng ist ein dehnbarer begriff. Wenn ich anfange wissenschaftliche Worte von mir zu geben, dann landen die Kinnladen für Wochen auf den Boden.

bing bing bing (schon mal ping pong mit Gaumen gespielt? eine lustige Sportart)
 
Werbung:
wie viele Beispiele an Wunder vor und nach Jesus soll ich dir aufzählen?​


Du willst also sagen, die Wunder Jesu seien gar nichts besonderes?

Es entspricht meiner Ansicht, dass keiner vor ihm und auch seither niemand solch grosse Wunder gewirkt - Tote erwecken und Brot und Fisch vermehren, die Kranken ganzer Dörfer heilen und viele andere mehr!

Wenn Dir das nichts sagt, dann ist dem nichts beizufügen.​


Das ist doch eine etwas oberflächliche Betrachtung. Gesetze sind doch für das Zusammenleben in einer Gemeinschaft da, was ein Zusammenleben überhaupt erst möglich macht. Deshalb erschienen bei der Geburt des israelitischen Volkes bei Moses unzählige Gesetze (siehe die Bücher Moses).

Oberflächlich scheint mir, dass Du die von mir angeführte Unterscheidung der Gesetze Gottes und der Gesetze der Menschen/Priester einfach übergehst.

Recht gebe ich Dir, dass die Gesetze Gottes das Zusammenleben der Menschen erst ermöglichen, wohingegen viele Gesetze der jüdischen Priesterschaft lediglich der Befriedigung der persönlichen Gier diente.

Sicherlich sind viele dieser Gesetze durch Esra erst nach der Rückkehr aus dem Babylonische Exil angefügt worden, aber das geschah nicht des Geldes, sondern der Gunst Gottes wegen. Die Juden im Exil hatten sich gefragt, warum sie von Gott auf diese Weise bestraft wurden und sie kamen zu dem Schluss, dass sie sich nicht ausreichend an die Gesetze Gottes gehalten hatten.

Der Gunst Gottes wegen also wohnte der Hohepriester Kaiphas in einem Palast und kümmerte sich einen Deut um das hungernde Volk. Unmöglich kann die Einführung von Tempelgeld, angeblich rein??? etwas mit einem Gesetz Gottes zu tun haben! Damit gedachte man zusätzlich zu verdienen und das Volk auszunehmen!​

Ich schreib es nochmals mit den eigenen Worten Jesus:

Matthäus 5[17] Ihr sollt nicht erwähnen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern um zu erfüllen.


Klar und deutlich, die Gesetze der Propheten!!

Aber doch nicht die abzocker Gesetze der Priester!



Du willst mir doch nicht ersthaft das Erbarmen eines Pilatus einreden?

Einerseits meine ich gelesen zu haben, dass Pilatus dem Volk Barrabas anbot, weil er tatsächlich Erbarmen hatte, aber auch weil er seiner Partnerin versprochen hatte, diese Verurteilung nicht vorzunehmen.

Einerlei, er hat es getan, das Volk, dem er so viel Gutes getan, wählte Barrabas - woraus die Beeinflussung des Volkes durch die Büttel der Priester aber auch der dunklen Mächte erkennbar ist.

lg
Syrius
 
Oberflächlich scheint mir, dass Du die von mir angeführte Unterscheidung der Gesetze Gottes und der Gesetze der Menschen/Priester einfach übergehst.
Recht gebe ich Dir, dass die Gesetze Gottes das Zusammenleben der Menschen erst ermöglichen, wohingegen viele Gesetze der jüdischen Priesterschaft lediglich der Befriedigung der persönlichen Gier diente.
Lieber Syrius,

schau doch bitte einmal in den Büchern Moses nach, was da alles von Gott als Gesetz verkündet wurde. Ich kann dir an dieser Stelle nicht alle herausschreiben, denn diesem Thema begegnest Du in allen Büchern Moses.

Es liegt einfach daran, dass hier eine Nation erschaffen werden sollte. Mit den Gesetzen und diesem einzigen Gott wurden verschiedene Gruppierungen aus der Levante zu einem Volk vereint. Erst auf diese Weise bekam dieses Volk überhaupt erst eine Identität. Darin lag dann auch der Grund, warum die Tempel auf dem Tempelberg zerstört und wieder aufgebaut wurden.

Ausgangspunkt war die Bundeslade, die zunächst in einem Zelt aufbewahrt wurde. Ein Symbol, das zunächst auch mitgeführt werden konnte. Ich sehe in der Masse der Gesetze nun nichts, was der Befriedigung der materiellen Gier gedient haben könnte. Welchen materiellen Profit ließe sich den nach deiner Meinung aus den übersteigerten Reinheitsgeboten oder der Beschneidung schlagen?

@Syrius: Der Gunst Gottes wegen also wohnte der Hohepriester Kaiphas in einem Palast und kümmerte sich einen Deut um das hungernde Volk. Unmöglich kann die Einführung von Tempelgeld, angeblich rein??? etwas mit einem Gesetz Gottes zu tun haben! Damit gedachte man zusätzlich zu verdienen und das Volk auszunehmen!
Ja, das Reinheitsgebot der Juden ist für uns nur sehr schwer zu verstehen. Sicherlich wurde im Tempel auch Geld verdient, aber ein guter Teil diente auch zum Unterhalt der Anlage. Von was sollte denn nach deiner Meinung ein Priester leben, wenn er jedes Jahr in seiner zweimonatigen Amtszeit wegen des Reinheitsgebotes keinem Gewerbe nachgehen durfte.

Tja und in der übrigen Zeit durften sie auch kein Handwerk ausüben. Ich denke, dass die Priester weniger aus ihrem Amt heraus ihr Geld verdienten, sondern ihren besonderen Status dazu nutzten, um sich anderweitige Pfründe zu erschließen.

Wie stellst Du dir den Unterhalt dieser großen Anlage vor? Das jüdische Volk klagte auch nicht wegen der Einnahmen im Tempel, denn die überwiegende Mehrheit ging nur einmal im Jahr während des Passahfestes in den Tempel.

In vielen Familien pilgerte sogar nur das Familienoberhaupt nach Jerusalem, um ihr Opfer für Gott darbringen zu können. Es war aber keine Pflicht der Priester dort hinzugehen, sondern ein Bedürfnis der Gläubigen.

Was die Menschen in Sachen Steuern aufbrachte, waren die Steuern, die von den Römern eingetrieben wurden. Siehe die Geschichte von Judas der Galiläer aus den Aufzeichnungen von Flavius Josephus. Schau dir einmal das Thema in den Evangelien an, über das Jesus in Zusammenhang mit den Priestern sprach. Da ging es nicht um Steuern und Geld, sondern lediglich um die Nächstenliebe in Zusammenhang mit den Gesetzen (z. B. die Geschichte vom Samariter).
@Syrius: Einerseits meine ich gelesen zu haben, dass Pilatus dem Volk Barrabas anbot, weil er tatsächlich Erbarmen hatte, aber auch weil er seiner Partnerin versprochen hatte, diese Verurteilung nicht vorzunehmen.
Klar und zwei Monate später hatte er dann aus Erbarmen den Pilgerzug der Samaritaner zu ihrem heiligen Berg Garizim platt gemacht. Wenn dieses Verhalten selbst den Römern zu viel wurde, spricht das doch Bände – oder nicht? Dass Kaiphas mit Pilatus unter einer Decke steckte, sieht man daran, dass auch er mit der Absetzung von Pilatus seines Amtes enthoben wurde.




Merlin​
 
Du betrachtest das Ganze viel zu menschlich. Kein anderer Mensch vor ihm und seither auch nicht hat solche Wunder gewirkt. Tagtäglich hat er durch die vielen Heilungen sich als Messias und Sohn Gottes zu erkennen gegeben. Um die armen und Ärmsten kümmerte er sich immerfort - sie glaubten an ihn, bis die Priester sie wiederum verwirrten und sie nicht mehr wussten, was nun zu glauben sei.

Ohne das Wissen, wovon Jesus die Menschheit zu erlösen gedachte, dürfte es für Dich in der Tat schwierig sein, seiner Existenz einen Sinn abzuringen. Auch ist es natürlich verwegen, die Verurteilung Jesus mit dem Verstoss gegen jüdisches Gesetz zu begründen, denn diese Gesetze wurden ja gerade von der Prisesterschaft aus Geldgier entsprechend verfasst.

Jesus jedoch wusste, welche Gesetze von Gott kamen und der Menschheit und deren Höherentwicklung diensten und welche von Menschen kamen und lediglich den Geldbeutel der Priester zu füllen hatten. Immer wieder erklärte Jesus dem Volk, dass es sich nur an die göttlichen Gesetze zu halten hatte - was die Priesterschaft zur Weissglut trieb.

Ähliches war ja auch bei vor allem einer christlichen Kirche, die unter anderem das Gesetz des Ablass erfand. Es ist ja wohl kaum zu vermuten, dass den Verbrechern deswegen auch nur das Geringste einer Strafe erlassen wurde. Aber das ist ein anderes Thema.

Pilatus erbarmte sich Jesu, er wollte ihn nicht verurteilen und bot an, Barnabas, den Massenmörder oder ihn freizulassen. Wie sehr das Volk beeinflusst und aufgehetzt war, erkennt man an dessen (Fehl)-entscheidung.

lg
Syrius

Pilatus sah Jesus vermutlich nur als Träumer. Mehr nicht, keine Judenkönig, oder was die Priester sonst noch alles zusammengedichtet haben.
 
Wieso? Pilatus meinte, dass Jesus Gottesglaube den Römern keine Problem bereiten würde - es gab keinen Aufstand, keine Bewaffnung - nur eine Rede von einem Reich das nicht von dieser Welt ist - aber auch nicht interessiert an einem Krieg gegen das HRR. Also dachte sich Pilatus, für was soll ich den kreuzigen?
 
Messias umfasst da doch schon ein bisschen mehr, als sich ohne die anderen davon zu machen
und zur rechten des vater zu sitzen, ein Paradies ist kein Paradies, wenn sich nicht jedes Lebenwesen dort drin befindet

das hat etwas mit Logik zu tun!
kein lebendes mitfühlendes Wesen, kann sich im ruhig Paradies wähnen, ohne die anderen.
was soll das für ein paradies sein, wo sich bloss die hälfte drin befindet?
es ist keins
 
Jesus hatte in der Form, gar nicht das Recht, jemanden vor gericht zu stellen oder anzuklagen,

wenn er irgendwelchen jüdischen Priestern rabiat erklärt haben sollte, sie würden dieses und jenes

dann hätte er gegen das Gesetz verstoßen.
so einfach ist die geschichte.


und wenn das wirklich "das wesen gewesen wäre, welches als Messais erwartet wird"

also
ihr glaubt doch nicht ernsthaft,
den Messias, den sie erwarten? bringen sie dann um die Ecke?
wer möchte das denn irgendjemanden hier erklären?

den zeitraum um den es sich hier handelt, der ist dann schon etwas umfassender,
und die bedeutung des messias ebenfalls.

man kann im Grunde sagen, die annahme, der messias sei vor 2000 jahren erschienen und dann aufgefahren
ein verhöhnung der geschichte ist.
in lästerlicher art

die allerdings nicht so ins gewicht fällt, wie eine echte Lästerung, diese kann nur geschehen, wenn man vom heiligen Geist weiß, und ihn dann lästert, und wissen meint gleichzeitig auch hören, den heiligen Geist hören bzw erhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben