Warum lässt Gott das zu?

Habe ich auch nicht gesagt - aber ohne freien Willen ist Vernunft basierend auf eigenem Denken ausgeschlossen - wie auch Gefühle nur auf freiem Willen basieren.

Ohne freien Willen kann man nur denken und fühlen und handeln im Sinne einers anderen.


Nein, man kann dann nur im eigenen Sinne handeln.
Ohne freien Willen haben wir ja keine Wahl, ob wir uns jemandem unterordnen oder das tun, was unsere Biologie benötigt.
 
Werbung:
Die Auferstehungslehre ist doch nicht der zentrale Inhalt des Christentums - das würde ja heissen, dass Gott seinen Sohn hat martern lassen, aufdass dieser danach seinen Jüngern erscheint - was überhaupt keinen Sinn ergibt.

Der zentrale Inhalt des Christentums ist die Erlösung!

lg
Syrius


Manche sehen aber auch die Nächstenliebe als zentralen Inhalt.
Der Erlösungsgedanke stammt wohl eher von den Nachfolgern Jesus.
Oder hat er selbst irgendwo gesagt, dass er sich kreuzigen lässt, um die Menschheit zu erlösen?
 
Der Mensch hat das Auto nicht geschaffen, sondern aus bereits vorhandenen Materialien gebaut.
Träfe das auch auf Gott zu, dann gäbe es etwas, das nicht Gott ist und schon vor ihm da war.
Steht aber Gott am "Anfang", muss er alles aus sich selbst heraus geschaffen haben.
Also ist die Schöpfung Gott und alles, was dazu gehört, Teil von ihm.
Du sprichst Gott die Fähigkeit ab, aus der ihm zur Verfügung stehenden Energie Dinge - vorerst in geistigen Reich - wie etwa geistige Erde, Wasser, Häuser zu schaffen.
Natürlich ist alles aus ihm entstanden - aber keineswegs ist die Schöpfung identisch mit Gott. Schon gar nicht der freie Wille - dieser wäre undenkbar und das Böse und das Leid hätten keine Erklärung.

lg
Syrius
 
Gott ist weder das eine noch das andere. Es ist deine Reibung in dir. Gott hat dir alles gegeben, was du brauchst zum: Ich Bin, der ich bin! Es liegt an dir und da braucht es keinen Richter, denn du richtest dich doch nur Selbst. Werdet so Vollkommen wie mein Vater im Himmel, sagte Jesus mal. Und ich schließe mich Ihm an. Und sage dir werde du auch so... Vollkommen wie schon andere es getan haben.
Ich kenne keine Reibung in mir.
Jesus hat gesagt: " Nur der Vater ist gut!" Also ist Gott gut und kann nicht gleichzeitig auch böse sein.
 
Du sprichst Gott die Fähigkeit ab, aus der ihm zur Verfügung stehenden Energie Dinge - vorerst in geistigen Reich - wie etwa geistige Erde, Wasser, Häuser zu schaffen.
Natürlich ist alles aus ihm entstanden - aber keineswegs ist die Schöpfung identisch mit Gott. Schon gar nicht der freie Wille - dieser wäre undenkbar und das Böse und das Leid hätten keine Erklärung.

lg
Syrius


Das verstehe ich jetzt nicht.
Ich spreche Gott nichts ab.
Eher du, wenn du ihm die Fähigkeit absprichst, aus sich selbst heraus zu erschaffen und alles zu sein, was ist.
 
Die Auferstehungslehre ist doch nicht der zentrale Inhalt des Christentums - das würde ja heissen, dass Gott seinen Sohn hat martern lassen, aufdass dieser danach seinen Jüngern erscheint - was überhaupt keinen Sinn ergibt.

Der zentrale Inhalt des Christentums ist die Erlösung!

lg
Syrius


Servus Syrius,


das siehst Du leider falsch.

die Auferstehungslehre ist der zentrale Mittelpunkt des Christentums.

Erfolgreich wäre es eine Aufklärung im Judentum gewesen.
Aber das haben die Römer (Paulus) verhindert und das Christentum als Beute "verwendet".

Wie der Nazaräner gestorben war ist dabei völlig belanglos. Genau so gut hätte ihn ein Auto auf dem Zebrastreifen überfahren gekonnt,
und es wäre trotzdem eine Auferstehungslehre daraus geworden.

Ich frage mich nur, wie Du aus einem toten Fußgeher eine "befreiende" Wirkung schneidern möchtest?

und ein :weihnacht

-
 
Manche sehen aber auch die Nächstenliebe als zentralen Inhalt.
Der Erlösungsgedanke stammt wohl eher von den Nachfolgern Jesus.
Oder hat er selbst irgendwo gesagt, dass er sich kreuzigen lässt, um die Menschheit zu erlösen?
Jesus hat um seinen Erlösungsauftrag schon lange vor seiner Lehrtätigkeit gewusst. Immer wieder wurde er von Engeln Gottes unterrichtet - Erlösung von der Schuld des Abfalls und somit für alle Seelen unabhängig davon, ob bereits auf der Erde oder ob sie erst in vielen Jahren hier geboren werden.

Dass er den Kreuzestod erleiden würde hat Jesus erst mit letztes Sicherheit am Ölberg erfahren - worauf er Blut schwitzte vor Angst und seine Jünger schlafend fand. Natürlich hat er diese Möglichkeit nie ausgeschlossen - aber sicher war er sich nicht und hat daher auch nicht darüber gesprochen.

Das Denken von Jesu Jünger war sehr bescheiden und wenn er vom Reich des Vaters sprach waren sie nicht in der Lage, sich ein geistiges Reich vorzustellen. Unter diesen Umständen war es Jesu nicht wirklich möglich Klartext über die Erlösung und dass damit alle beim Engelsturz gefallenen aus dem Reich Luzifers befreit würden zu sprechen. Er hat am Ende gesagt, dass noch vieles zu sagen wäre, aber von ihnen noch nicht verstanden würde - aber die Geister der Wahrheit werden kommen und es erklären. Und sie sind gekommen und haben es erklärt und werden es immer wieder tun.

lg
Syrius
 
Das verstehe ich jetzt nicht.
Ich spreche Gott nichts ab.
Eher du, wenn du ihm die Fähigkeit absprichst, aus sich selbst heraus zu erschaffen und alles zu sein, was ist.
Du betrachtest Gott als alles - jeder Tisch, Stuhl, jedes Atom, jedes Tier und jeder Mensch ........ alles ist Gott - so sagst Du. Er erschafft also nicht, sondern er dehnt sich aus - und ist jetzt noch ein zusätzlicher Stern oder so. Er hat in Deiner Ansicht nicht die Fähigkeit, etwas ausserhalb von sich zu erschaffen.

Als Person wie ich Gott sehe kann er aus den ihm zur Verfügung stehenden Energien Dinge erschaffen, die ausserhalb von ihm sind und die nicht identisch mit ihm sind.
 
das siehst Du leider falsch.

die Auferstehungslehre ist der zentrale Mittelpunkt des Christentums.

Erfolgreich wäre es eine Aufklärung im Judentum gewesen.
Aber das haben die Römer (Paulus) verhindert und das Christentum als Beute "verwendet".

Wie der Nazaräner gestorben war ist dabei völlig belanglos. Genau so gut hätte ihn ein Auto auf dem Zebrastreifen überfahren gekonnt,
und es wäre trotzdem eine Auferstehungslehre daraus geworden.

Ich frage mich nur, wie Du aus einem toten Fußgeher eine "befreiende" Wirkung schneidern möchtest?-
Hallo Teigabid,

Du meinst also, Gott lasse seinen Sohn eines so qualvollen Todes sterben um danach auerstehen zu können??

Da hätte ein völlig natürlicher Tod völlig ausgereicht!

Gott tut nichts Unsinniges.

lg
Syrius
 
Werbung:
Zurück
Oben