Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Warum glauben Menschen an etwas, das es nicht gibt?
Du glaubst an Geister "eine geistige Welt" aber nicht an den Schöpfer einer solchen der folglich das Materielle geschaffen und folglich auch dich schuf.
Offensichtlich glaubst Du auch an etwas, das es nicht gibt. Es gibt keinen Beweis, dass es das an was andere glauben nicht gibt.
Die rein rationale Überlegung, dass es auch ohne einen Gott funktionieren würde, ist nicht das Mass aller Dinge. Aber ich dachte auch mal so, dachte es sei lediglich der Placeboeffekt oder Selbsthypnose welche sich da Gläubige zu Nutze machen. Allerdings liess ich ein Türchen offen, denn ich will ja nichts ausschliessen, was eventuell doch noch nützlich sein könnte, auch wenn mir all die negativen Auswirkungen, Glaubenskriege... wirklich zuwider sind.
Was ich dann erlebte zeigte mir, dass es doch etwas gibt, das man als Gott deuten könnte, jedenfalls ist es für mich unmöglich anders erklärbar. Über die Nützlichkeit bin ich mir nach wie vor im Unklaren...ausser eben, dass ich jetzt darin bestätigt bin, zu Recht auch nicht genau erfassbare Möglichkeiten nicht auszuschliessen
Du glaubst an Geister "eine geistige Welt" aber nicht an den Schöpfer einer solchen der folglich das Materielle geschaffen und folglich auch dich schuf.
Das ist mir jetzt zu hoch aber ich muss nicht alles verstehen
Mit dem oben erwähnten Beitrag geistige Auseinandersetzung war @Crowley gemeint.
Du glaubst an Geister "eine geistige Welt" aber nicht an den Schöpfer einer solchen der folglich das Materielle geschaffen und folglich auch dich schuf.
Das ist mir jetzt zu hoch aber ich muss nicht alles verstehen
Mit dem oben erwähnten Beitrag geistige Auseinandersetzung war @Crowley gemeint.
Du glaubst an Geister "eine geistige Welt" aber nicht an den Schöpfer einer solchen der folglich das Materielle geschaffen und folglich auch dich schuf.
Das ist mir jetzt zu hoch aber ich muss nicht alles verstehen
Mit dem oben erwähnten Beitrag geistige Auseinandersetzung war @Crowley gemeint.
"Glauben" an eine geistige Welt - da widerspreche ich mal. Als Medium weis ich um die Existenz der Anderswelt. Schließlich arbeite und kommuniziere ich mit Geistern.
Und als Fast-Atheistin akzeptiere ich die große Macht, aber ich habe etwas gegen "den Schöpfer". Wenn ich diesen Ausdruck höre und lese erwarte ich hinter der nächsten Ecke einen alten Mann mit langen weißen Bart hervortreten, der eigentlich im Kyffhäuser sitzen sollte.
"Glauben" an eine geistige Welt - da widerspreche ich mal. Als Medium weis ich um die Existenz der Anderswelt. Schließlich arbeite und kommuniziere ich mit Geistern.
Du glaubst an Geister "eine geistige Welt" aber nicht an den Schöpfer einer solchen der folglich das Materielle geschaffen und folglich auch dich schuf.
Das ist mir jetzt zu hoch aber ich muss nicht alles verstehen
Was genau ist dir denn daran zu hoch?
Intelligente Wesen außerhalb unserer Wahrnehmung/Dimension bedingen doch nicht automatisch einen Schöpfergott.
Wenn doch, bitte ich um eine logische Begründung warum das so sein sollte.
"Glauben" an eine geistige Welt - da widerspreche ich mal. Als Medium weis ich um die Existenz der Anderswelt. Schließlich arbeite und kommuniziere ich mit Geistern.
Und als Fast-Atheistin akzeptiere ich die große Macht, aber ich habe etwas gegen "den Schöpfer". Wenn ich diesen Ausdruck höre und lese erwarte ich hinter der nächsten Ecke einen alten Mann mit langen weißen Bart hervortreten, der eigentlich im Kyffhäuser sitzen sollte.
Das ist auch in Ordnung, und ich akzeptiere des auch. Doch die Geister in der Anderswelt sind nicht Gott der in der Bibel steht oder an den Christen glauben.
"Glauben" an eine geistige Welt - da widerspreche ich mal. Als Medium weis ich um die Existenz der Anderswelt. Schließlich arbeite und kommuniziere ich mit Geistern.
Und als Fast-Atheistin akzeptiere ich die große Macht, aber ich habe etwas gegen "den Schöpfer". Wenn ich diesen Ausdruck höre und lese erwarte ich hinter der nächsten Ecke einen alten Mann mit langen weißen Bart hervortreten, der eigentlich im Kyffhäuser sitzen sollte.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.