Warum fühlen sich manche von mir bedroht?

  • Ersteller Ersteller Babyamazone
  • Erstellt am Erstellt am
Klar war es in dem Moment nötig den Keller auszupumpen, ich denke das hätte jeder gemacht. Aber solche Situationen sind ja nicht an der Tagesordnung, oder?
Es geht nicht um das Abpumpen, das hat der Vermieter gemacht, es geht um das Wischen und Trockenlegen aller Gegenstände.

Das war auch nur ein Beispiel, katnim, das ich gewählt habe, weil es weder änder- noch beeinflussbar ist.
Es gibt tausend Dinge, die täglich nötig sind. Machen die alle Spass? Lässt du die alle liegen, weil: Do what you like? Oder: Don't do, what you don't like?

Den Blickwinkel zu ändern ist schon richtig, ihn aber zu ändern, indem er auf Spassmaximierung gelegt wird, ist Blödsinn.
Ihn auf Leidvermeidung zu legen, ebenso.
 
Werbung:
Wenn man in jeder Tätigkeit das positive sieht und sie konzentriert gegenwärtig macht, ohne auf das *es macht mir keinen Spaß * zu schauen, vielleicht hört man dann auf, Dinge die nötig sind als belastend zu empfinden.
 
Ja! :D

Schütze/Zwilling ist Feuer/Luft.

Während Feuer die Motivation d.h. die treibende Energie betrifft, betrifft Luft die mit der Energieausprägung einhergehenden Gedanken, Fragen usw..

Bsp. tMars ist in Zwillinge. Mars in Zwillinge, was bedeutet das?
Mit Fragen/Aussagen Kämpfen oder Führen. Je nach Motivation.

Zwillinge kann beides sein: intelligent und dumm wie Brot. Die Motivation macht den Unterschied.
Immer aber steht der Intellekt im Vordergrund.

Da hilft der Schütze-Pol. Zwilling ohne Schütze ist schlichteeg dumm.
Weil er beides von sich weist: die gute Motivation (Also objektive Ethik) und den guten Glauben (an die Existenz als solcher erkennbarer absoluter Wahrheit).
Er kann zwar denken, aber es nützt ihm nichts, weil die richtige Motivation fehlt. Der "Nerd" oder der Pseudo-Wissenschaftler der beansprucht Wahrheit aus Logik ohne Prälogische Prämissen ermitteln zu können: den Fundamentalprämissen die eben die Motivation beschreiben.

Nehmen wir mal "Langweilig" als Beispiel.
Er stellt Fragen. Aber welche ist die Motivation?
Rhetorische Fragen zu Therapiezwecken? Nö; Er fragt ob man das gemeint gat was man gemeint gat. Wozu? Er kämpft. Ihm fehlt etwas.

Das ist Mars negativ in Zwilling-Style. Er versucht seinen Frust mit seinem Unglauben zu bekämpfen indem er dumne Fragen stellt um dem anderen die Mangelnde "wissenschaftliche Basis" seiner Prälogischen Annahmen zu "Beweisen" die seiner Motivation darstellen um ihm seine Prälogischen Annahmen zu "Beweisen" deben der negativen Motivation.

Er würde es nicht tun, wenn er nicht besessen von der Ungemütlichkeit der Konsequenz seines Unglaubens wäre. Anti-Missionare sind auch nur Missionare :D
In welchen Mantel sie das Packrn spielt keine Rolle.

"Langweilig" soll vermutlich witzig sein; ist aber nichts als Spiegelkampf.

Seine Verbündete war esauch nur aus dem demselben negativen Motiv heraus: dem Kampf gegen die unangenehme Konsequenz eer Weigerung der Annahme der guten Annahmen der guten Motivation. Die Rechthaberei im Wiederspruch zur Wahrheit: dem Urteil der Gefühle => der Autoritätskonflikt: Urajups Haltung gegenüber Annies Chefin. Urajup und Langweilig kämpfen gegen die "Autorität" ihrer Empfindungen.

Das ist die Geisel des Kampfes gegen das Wahre und Gute: man ist nicht frei ;)

Hast gut meins verwendet um mit Langweilig :Dauf deine Art (vom dem dem auf die Zehen gestiegen wird/Pelle gerückt wird, zu dem der auf die Zehen steigt):D ins Gespräch zu kommen. :)

Aber: Ich nehm da so die eine oder andere Info trotzdem mit.

Außerdem hab ich da was vergessen, denn bei mir steht ja mei Sun in den ZWILLINGEN in 5 und der MERKUR so knapp an 6 das er in 5 UND in 6 gedeutet wird. Also hab ich in 6 doch einen Planeten den ME.
Lustich is auch, dass, wie in 12 u 11 der Herrscher der Schütze is, is in 5 u 6 der Herrscher beider Häuser der Zwilling.

Mars hab i in 3, Herrscher von 3 ist Widder und der Mars steht aber im Stier in 3.

AC sehr erdig......Steinbock mit Saturn in 1.

Ich hoffe, ich bin nicht dumm wie Brot:D

:lachen::):umarmen:
 
Es geht nicht um das Abpumpen, das hat der Vermieter gemacht, es geht um das Wischen und Trockenlegen aller Gegenstände.

Das war auch nur ein Beispiel, katnim, das ich gewählt habe, weil es weder änder- noch beeinflussbar ist.
Es gibt tausend Dinge, die täglich nötig sind. Machen die alle Spass? Lässt du die alle liegen, weil: Do what you like? Oder: Don't do, what you don't like?

Den Blickwinkel zu ändern ist schon richtig, ihn aber zu ändern, indem er auf Spassmaximierung gelegt wird, ist Blödsinn.
Ihn auf Leidvermeidung zu legen, ebenso.

Bei mir ist es so, dass das Erledigen dieser tausendfach-täglich-nötigen-lästigen-Dinge meine Lebens-freude/motivation/motor (die/der schon grundlegend stark gedämpft bzw kaum vorhanden ist), noch weiter niederdrücken. Und da reichen schon ein paar dieser Dinge, weil die Lebens-freude/motivation/motor ja schon auf ner Skala von 0-100 ca. höchstens bei 10 bei mir liegt. Es ist echt so eine Krux, und ich verstehe nicht wieso ich bin, alle anderen scheinen das Leben zu meistern. Vielleicht ist die Lösung, den Blickwinkel auf etwas zu richten (was dann erstmal aufgebaut werden muss) das Spaß macht/den Motor auf dem Laufenden hält.
Das wäre im Idealfall eine Passion der man täglich nachgehen kann. Während man dann also die lästigen-notwendigen-täglichen Dinge macht, ist man in Gedanken nur bei der Vorfreude, seiner Passion bald nachgehen zu können.
Das Erledigen der täglich-notwendigen-lästigen Dinge läuft dann leichterhand nebenbei bzw man registriert es garnicht wirklich/macht es wie eine Maschine, weil man in Gedanken nicht dabei ist.
Als Beispiel für eine solche Passion fällt mir da die Musik, das musizieren ein.
 
Oh, noch ein Saturn in 1 - Eigner.:) Hast du eigentlich auch das Bedürfnis nach klaren Strukturen in jederlei Hinsicht? Bei mir ist's so.

Nö, bei mir wirkt sich das eher in einer Beharrlichkeit und Ausdauer aus. Und auch manchmal in einer Art Kälte und Gnadenlosigkeit (dafür muß aber ein ausreichender Grund gegeben sein).

Bei Strukturen bevorzuge ich die die im jeweiligen Moment am sinnvollsten sind, also eigentlich keine Strukturen. Ich weiß aber (Vernunft) das sich Strukturen, beim Großteil der Menschheit (teils wegen mangelnder Verantwortung und Eigenverantwortung oder weil eben nicht alle Menschen gleich schlau sind, oder Sicherheitsbedürfniss), nicht vermeiden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nö, bei mir wirkt sich das eher in einer Beharrlichkeit und Ausdauer aus.

Bei Strukturen bevorzuge ich die die im jeweiligen Moment am sinnvollsten sind, also eigentlich keine Strukturen. Ich weiß aber (Vernunft) das sich Strukturen, beim Großteil der Menschheit (teils wegen mangelnder Verantwortung und Eigenverantwortung oder weil eben nicht alle Menschen gleich schlau sind), nicht vermeiden lassen.
Ich glaube, du hast unter Struktur ganz was anderes verstanden. Ich meinte damit eher die Geradlinigkeit, wohl beruhend auf Eigenverantwortung, nicht das Folgen irgendeines Schemas.
 
Ich glaube, du hast unter Struktur ganz was anderes verstanden. Ich meinte damit eher die Geradlinigkeit, wohl beruhend auf Eigenverantwortung, nicht das Folgen irgendeines Schemas.

Ne Lilith, ich habe unter Struktur nichts anderes verstanden als das was der Begriff Struktur bedeutet. Und das, was du da jetzt beschreibst fällt genauso darunter wie auch das was ich dazu schrieb.

https://de.wikipedia.org/wiki/Struktur_(Soziologie)

Du fragtes ja auch nach klaren Strukturen in jederlei Hinsicht, schau mal 3 Posts rückwärts. Und ich schrieb dir darauf: nein, bevorzuge ich nicht. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich nicht darin zurechtfinden kann. Ich kann es sogar ausgesprochen schnell und sehr gut. Den Ausschlag dabei gibt: ob ich es will oder muß, weil überlebensnotwendig.


Jetzt interessiert mich doch noch was du jetzt bei dir unter Geradlinigkeit verstehst im Bezug zu oder unter klaren Strukturen. Kannst mir da ein praktisches Beispiel geben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
„Wenn, wie wir meinen, die unbewusste Tätigkeit des Geistes darin besteht, einem Inhalt Formen aufzuzwingen, und wenn diese Formen im Grunde für alle Geister, die alten und die modernen, die primitiven und die zivilisierten [...] dieselben sind – wie die Untersuchung der symbolischen Funktion, wie sie in der Sprache zum Ausdruck kommt, überzeugend nachweist –, ist es notwendig und ausreichend, die unbewusste Struktur, die jeder Institution oder jedem Brauch zugrunde liegt, zu finden, um ein Interaktionsprinzip zu bekommen, das für andere Institutionen und andere Bräuche gültig ist, vorausgesetzt natürlich, dass man die Analyse weit genug treibt.“

– Claude Lévi-Strauss

https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturalismus
 
Zurück
Oben