Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, es kann nur heißen, dass sie keine reine Vegane sind!! die Vegane dürfen natürlich keinen Fisch essen. Milch und sogar Soja auch nicht!!
Ich habe 20 Jahre weder Fleisch noch Fisch gegessen. Vor 2 Jahren hatte ich jedoch wieder Lust auf ein Stück Fisch. Seitdem esse ich ca. alle 2 Monate Mal Fisch wenn mir danach ist. Fleisch kann ich jedoch nach wie vor nicht essen. Ich denke es ist o.k. so.
Wenn ich jetzt kein Vegetarier mehr bin macht es mir auch nichts aus. Wegen mir brauchen auf jeden Fall keine Meere leergefischt zu werden, ich kanns jederzeit wieder lassen.
Was ganz neues,das Soja von Tieren kommt!Naja, es kann nur heißen, dass sie keine reine Vegane sind!! die Vegane dürfen natürlich keinen Fisch essen. Milch und sogar Soja auch nicht!!
Doch! Sind niedlich!
Schon als ich noch keine Vegetarierin war, hatte ich immer ein komisches Gefühl, Fisch zu essen, während meinen Malawi-Buntbarsche hinter meinem Rücken im Becken schwammen.
Ich bin froh, keine toten Tiere mehr essen zu wollen.LG Mondin
Im Fisch sind wichtige B-Vitamine enthalten. Kann man sich aber wohl auch anders zuführen, wenn es nötig sein sollte.
Genau,den Fisch gehört zu den "Lebensmitteln" welches am meisten mit Umweltgiften veseucht ist.Und eventuell auch weniger wichtige Schwermetalle...![]()
naja, da ich auch mal dem Vegetarier-tschuldigung-Wahn verfallen war, kann ich die Argumente gar nicht mehr so hören u. vor allem wird jeder Fleischesser von den Vegetarieren gebrandmarkt.
Nun den, sei es wie es ist, aber in der Natur gehts ja bekanntlich auch nicht gerade feinfühlig zu, wenn ein Wolf, ein Tiger, ein Löwe mal hungrig ist.
d.h. Tiere, auch wenn sie noch so niedlich sind, werden auch auf natürliche Weise verspeist, so auch FIsche, die als Nahrung für andere Lebewesen dienen.
Oder eine Katze fängt ja auch oft eine Maus, ohne das sie sie verspeist u. legt sie dem Frauerl oder Herrchen vor die Tür...
Was natürlich zu verurteilen ist, die Massenproduktion von allen fleischlichen Produkten, die dann grösstenteils letzendlich wieder auf dem Müll landen.
Da wäre es wohl besser, wenn nur soviel Fleisch an den Menschen käme, wie er auch essen kann.
Aber Tiere müssen ja nicht nur wegen dem Verspeisen leiden - sondern auch bei Tierversuchen - die viele rechtfertigen, oder wenn sie irgendwas haben, was wertvoll ist - wie z.b. Felle, Geweihe etc...
Also mir redet keiner mehr ein schlechtes Gewissen ein. Wobei ich sagen müsste, das ich selbst nicht in der Lage wäre, in normalen Zeiten ein Tier zu schlachten. Also bin ich in den Augen der Vegetarier wohl ein Auftragskiller.
Doch ich bin fest davon überzeugt, bevor jemand am Verhungern ist, wird auch der eingefleischte Veganer oder Vegetarier seinen Vorsätzen untreu...
... Und so wird in unserer Welt überall Leben durch Leben zerstört (vgl. Luft, Wasser, Nahrung, überall wird Leben zerstört). In einer solchen Welt, in der sich ein Geschöpf vom anderen ernährt, ist es unmöglich Gerechtigkeit oder Seelenfrieden zu empfinden. Es gibt nirgendwo Sicherheit und Ruhe. Deswegen entschieden sich die alten Weisen dafür, dass es besser sei diese Welt aufzugeben, als sie bemerkten, dass sich die Geschöpfe gegenseitig vernichten. Sie fanden, dass es in einer solchen Welt keinen Frieden des Geistes geben konnte, und es unmöglich war Seligkeit zu erreichen bis sich die Seelen nicht von den Banden, welche sie angekettet halten, losreißen und es eine Torheit war, die Freuden dieser Welt als ein Mittel zur Glückseligkeit zu betrachten, weil sie zur Hölle führen und die Seele weiterhin durch Karma und Unreinheiten festbinden. Sie stellten fest, dass es unmöglich war, durch irgendwelche weltlichen Umstände Seelenfrieden zu finden, und dass Glückseligkeit im Menschen liegt und in dem Ozean, von welchem er ein Tropfen ist ...
Hallo an alle!
Ich beobachte dass viele, die sich als vegetarierInnen bezeichnen, fisch (und auch meeresfrüchte) essen, sie verzichten also auf fleisch, nicht prinzipiell auf tierische nahrung.
Ich frage mich, welche gründe es dafür gibt.
Vorweg: ja, ich habe auch diese personen direkt gefragt. Da ich aber hier doch so zwei, drei mehr erreiche, werfe ich die frage einfach mal in die runde.
Falls jemand über die unterschiedliche (aus)wirkung von fleisch und fisch auf den organismus weiß, was die "frequenz", "energie" (oder wie auch immer ihr es nennen wollt) angeht, freut mich das - unterschiedlichste sichtweisen willkommen!
Liebe grüße, eine interessierte silberelfe