Warum essen viele vegetarier fisch?

  • Ersteller Ersteller silberelfe
  • Erstellt am Erstellt am
Hey Sitanka,

Gegenfrage: Wenn du gerade Hunger hast, was würdest DU lieber tun, lieber nicht tun?

a. Ich gehe in den Garten und ernte Gemüse (Gurken, Salat, Kartoffel, Reis, etc.)
b. Ich gehe auf die Weide und steche eine Kuh, ein Schwein ein Reh ab?

Was würdest du lieber tun? Ganz ehrlich. Angenommen du hast eine kleine Tochter/einen kleinen Sohn. Würdest du ihn bei beiden "Vorgängen" mitnehmen?

Fühlst du die Problematik? (Kopf weglassen)

lg
Topper


Was meinst du was früher am Bauernhof die Leute mit ihren Kindern gemacht haben, wenn geschlachtet wurde. Glaubst du, dass die inzwischen ausquartiert wurden?
Kleine Töchter und Söhne auf einem Bauernhof wachsen damit auf, dass Vieh geschlachtet wird.

Wenn unsere Verwandten ein Rind oder Schwein geschlachtet haben, war ich als Kind auch anwesend.

Landkinder sind da wahrscheinlich ein bissl robuster als Stadtkinder ....



:)
Mandy
 
Werbung:
Stimmt schon: Pflanzen hört man nicht, wenn sie schreien.
Da geb ich Dir völlig Recht, lieber Topper....

Aber glaubst Du, nur weil wir sie nicht hören und kein Blut fliesst, können sie kein Leid empfinden?

Ich glaube, dass jemand der sich pflanzlich ernährt das geringste Leid verursacht. Pflanzen haben natürlich auch eine Seele (P.S. Bäume sind z.B. etwas ganz Besonderes), aber ihr Leidempfinden ist nicht so weit entwickelt, wie das von Rindern oder Schweinen. In der Yogalehre erklärt man das über die verschiedenen Tattvas, die kosmischen Bauteile & Elemente, die in den verschiedenen Lebewesen aktiv bzw. nicht aktiv sind:

1. Erde (Pruthvi tattva)
2. Wasser (Aap tattva)
3. Feuer (Tej tattva)
4. Luft (Vayu tattva)
5. Äther (Akash Tattva)

In Pflanzen ist nur das Wasser-Tattva aktiv. Die höchst-entwickelten Tiere (wie z.B. Rinder, Schweine) haben nur das Äther-Tattva nicht, das mit dem Urteilungsvermögen zusammen hängt. Alle anderen Tattvas sind bei den genannten Tieren aber bereits aktiv. Im Menschen sind alle 5 tattvas aktiv, und einen Menschen zu töten hat die schlimmsten Auswirkungen ... auch in Anbetracht des Leidens, weil der Mensch durch das Akash Tattva über sein Leiden reflektieren kann ... und oft die Hintergründe der Tat ...die Erniedrigung, abwertende Behandlung und Lieblosigkeit ihm noch viel viel stärker zusetzen als die Tat selbst.

In allen spirituellen Gemeinschaften hat man deswegen "blutige Speise" vermieden.

lg
Topper
 
Was meinst du was früher am Bauernhof die Leute mit ihren Kindern gemacht haben, wenn geschlachtet wurde. Glaubst du, dass die inzwischen ausquartiert wurden?
Kleine Töchter und Söhne auf einem Bauernhof wachsen damit auf, dass Vieh geschlachtet wird.

Wenn unsere Verwandten ein Rind oder Schwein geschlachtet haben, war ich als Kind auch anwesend.

Landkinder sind da wahrscheinlich ein bissl robuster als Stadtkinder ....



:)
Mandy

das ist aber gerade dabei sich zu verändern ;)

ich kenne persönlich Leute, die Tiere schlachten und geschlachtet haben ... und was mich besonders erstaunt ist, dass sie daran immer weniger Freude haben ... und ihnen die Tiere leid tun.

Ist das nicht eine fantastische Entwicklung? :)
Genauso sehe ich, dass immer mehr bäuerliche Eltern ihre Kinder von der Brutalität des Schlachtens ausschließen! Das zeigt mir, dass die Menschen immer weniger abgebrüht sind ... früher war eine andere Zeit.

Heute ist jetzt ... und viele Dinge sind gerade dabei sich zu verändern ... und das ist eine sehr schöne Sache! ;)

lg
Topper
 
das ist aber gerade dabei sich zu verändern ;)

ich kenne persönlich Leute, die Tiere schlachten und geschlachtet haben ... und was mich besonders erstaunt ist, dass sie daran immer weniger Freude haben ... und ihnen die Tiere leid tun.

Ist das nicht eine fantastische Entwicklung? :)
Genauso sehe ich, dass immer mehr bäuerliche Eltern ihre Kinder von der Brutalität des Schlachtens ausschließen! Das zeigt mir, dass die Menschen immer weniger abgebrüht sind ... früher war eine andere Zeit.

Heute ist jetzt ... und viele Dinge sind gerade dabei sich zu verändern ... und das ist eine sehr schöne Sache! ;)

lg
Topper



Ich weiss nicht, ob sich großartig was verändert, es ist nur so, dass heute am Hof nicht mehr geschlachtet werden darf - das geht großteils nur mehr im Schlachthof.


:)
Mandy
 
ja, aber ich glaub für den Eigenverbrauch ist es noch immer erlaubt, oder?

lg
Topper


Ich weiss nicht genau, aber ich glaube nicht, die EU hat das - glaub ich - aus "hygienischen Gründer" verboten. Gut, manche machen es dennoch, ich weiss nicht, ob es da Ausnahmeregelungen gibt oder ob die einfach auf das Gesetz pfeiffen.

Ich krieg des öfteren Fleisch aus Eigenschlachtung, aber frag mich nicht, ob das jetzt legal ist oder nicht :D


:)
Mandy
 
Die Gier nach lichtvollen Dingen ... das ist Definitionssache. Ich würde eher "Verlangen" nennen, weil der Begriff ist für mich neutraler. Es gibt für mich nichts Besseres als das Verlangen nach dem Lichtvollen/Göttlichen. Das liegt am qualitätsmäßigen Unterschied zwischen weltlichem und göttlichem Verlangen. Das weltliche Verlangen trickst uns immer aus, verspricht uns den Himmel auf Erden ... aber wenn wir diese Sache haben, kommt ein neuer Wunsch, ein neues Verlangen. Alle diese Sachen sind endlich. Nur das Göttliche erfüllt alle unsere Erwartungen bei weitem. Es erfüllt alle Versprechungen ... nur Es alleine macht uns glücklich und noch viel mehr. Deswegen ist dieses Verlangen/diese Gier berechtigt. Es trickst uns nicht aus. Es ist das einzig Wahre und Richtige :D

Hallo Topper,

was ist denn "weltlich" und was ist "göttlich"?
Wie weit ich in meiner spiritualität stehe sehe ich mE nicht beim meditieren (deins, nehme ich an) oder beim schamanisch reisen (meins), sondern mitten im alltag - wie ich reagiere, wenn mein pubertierender sohn an meinen nerven zerrt, wie ich mit meinen mitmenschen umgehe, .... eh alles bekanntes zeug.
Mein ziel ist nicht enthaltsamkeit, sondern das weltliche göttlich zu leben, und das hört weder beim sex noch beim essen auf.
Ich glaub, wenn ich glauben würde, dass mein spiritueller weg über enthaltsamkeit geht, dann hätte ich irgendwo in asien um die aufnahme in einem kloster gebeten. Das meine ich ernst. Das ist nicht mein weg, das ist mir ganz klar. Lieber daran arbeiten, in meinem alltag dem göttlichen immer mehr raum zu geben - und das geschieht nicht mit dem "was" sondern mit dem "wie".

Liebe grüße, startrekelfe ;-)
 
Werbung:
Ich beobachte dass viele, die sich als vegetarierInnen bezeichnen, fisch (und auch meeresfrüchte) essen, sie verzichten also auf fleisch, nicht prinzipiell auf tierische nahrung.

Sie bezeichnen sich vielleicht als Vegetarier, es sind dann aber keine. Vegetarier essen grundsätzlich keine Tiere, egal ob Fleisch oder Fisch. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube von leider vielen Menschen, dass man auch Vegetarier sei, wenn man Fisch isst.

Vegetarier = gar keine Tiere

Veganer hingegen essen auch gar keine tierischen Produkte (Käse, Ei usw.) Wobei die Frage, warum viele Vegetarier Fisch essen würden, im Prinzib ja auch falsch ist, denn Vegetarier essen nunmal keinerlei Tiere und somit auch kein Fisch.

Kannst denen mal nen lieben Gruß von Tante Leyla sagen. Entweder sie hören auf auch Fisch zu essen oder sie sollen bitte aufhören, sich als Vegetarier zu bezeichnen. :D LG
 
Zurück
Oben