Warum essen viele vegetarier fisch?

  • Ersteller Ersteller silberelfe
  • Erstellt am Erstellt am
Sie bezeichnen sich vielleicht als Vegetarier, es sind dann aber keine. Vegetarier essen grundsätzlich keine Tiere, egal ob Fleisch oder Fisch. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube von leider vielen Menschen, dass man auch Vegetarier sei, wenn man Fisch isst.

Vegetarier = gar keine Tiere

Veganer hingegen essen auch gar keine tierischen Produkte (Käse, Ei usw.) Wobei die Frage, warum viele Vegetarier Fisch essen würden, im Prinzib ja auch falsch ist, denn Vegetarier essen nunmal keinerlei Tiere und somit auch kein Fisch.

Kannst denen mal nen lieben Gruß von Tante Leyla sagen. Entweder sie hören auf auch Fisch zu essen oder sie sollen bitte aufhören, sich als Vegetarier zu bezeichnen. :D LG

ja

die Ernährungsweise, die auf Fleischverzehr von Warmblütlern verzichtet, nicht jedoch auf Fischverzehr, nennt man lt. Wikipedia: PESCETARISMUS

lg
Topper
 
Werbung:
Pseudo-Vegetarismus finde ich treffender *grins*

Habe gestern im Fernsehen einen Bericht gesehen, da ging es um Fische. Dort wurde gesagt dass Fischen im Gehirn der Bereich fehlt der als "Schmerzzentrum" bezeichnet wird, sie also keinen Schmerz empfinden sondern auf Streß reagieren.
Ich musste natürlich zwangsweise sofort an die Diskussionen denken, von wegen Pflanzen und schmerzen... die habe ja nun definitiv kein Gehirn.
Wir haben hier ja im Forum auch Leute die Tierkommunikation praktizieren, nun meine Frage an diejenigen: habt ihr schon mal mit Fischen kommuniziert? und wenn ja haben sie Schmerzen?

Gruß
Elvira
 
Wir haben hier ja im Forum auch Leute die Tierkommunikation praktizieren, nun meine Frage an diejenigen: habt ihr schon mal mit Fischen kommuniziert? und wenn ja haben sie Schmerzen?

1. Von Tierkommunikation (mit Tieren sprechen) halte ich nichts. Wenn nun jeder Mensch auf der Welt, der angibt, mit Tieren kommunizieren zu können, mit ein- und demselben Tier sprechen würden, dann müsste dieses Tier ja jegliche Sprachen der Welt sprechen um entsprechend jedem Tierkommunikator in dessen Sprache antworten zu könnnen. Kommt ein Hund z.B. aus Spanien oder Frankreich und wird zu einem deutschen Tierkommunikator gebacht (ohne dass dieser weiß, dass der Hund "Ausländer" ist, dann müsste ja der Tierkommunkator nur mit dem Hund reden können, wenner Französisch oder Spanisch kann. Ein weiterer Punkt ist, dass Tiere generell über Köpersprache und Laute mit einander kommunizieren. Andernfalls müsste ja jede Tierart ihre eigene geistig gesprochene Sprache haben, damit ein Tierkommunkator mit ihnen kommunizieren könnte. Denn Deutsch, Englisch, Spanisch oder sonst was können die Tiere bestimmt nicht :rolleyes:

2. Mit Tierkommunikation habe ich (wie man sich bestimmt vorstellen kann :rolleyes: ) nichts am Hut, dafür jedoch sehr stark mit Empathie. Und ja, Fische empfinden ebenso Schmerz, wie jegliche anderen Tiere auch. Und dass viele meinen, Pflanzen würden keine Schmerzen empfinden, dem widerspreche ich auch vollkommen. Schön, wenn die Wissenschaft oder sonst wer behauptet, Pflanzen haben kein Schmerzzentrum. Wer sich aber mittels Empathie auch in Pflanzen einfühlen kann, wird auf ein ganz anderes Ergebnis kommen.
 
@Leyla: Tiere kommunizieren in Bildern - zumindest mit mir. Dafür ist die Sprache von Herrchen oder Frauchen völlig irrelevant.
Über Schmerzen hab ich jedoch noch mit keinem Tier geredet. Da ging es eher um: "Ich will in Deine Wohnung!" "Ich will doch nur vom Balkon in den Hausflur!" oder "Mach mir mal die Tür auf, ich will wieder gehen!" und der anderen Nachbarskatze konnte ich verständlich machen, dass ich nachts bestimmt nicht aufstehen werde, um sie reinzulassen, nur weil sie gerade an der Jalousie klappert.
Also ganz einfache Dinge, die das Zusammenleben zwischen Tieren und Menschen erleichtern. Wenn ich weiss, was die Katze will, dann kann ich auch das Vertrauen haben, dass sie wirklich nur vom Balkon in den Hausflur gehen wird und sich nicht in die Ecke kringelt, wie sie es sonst so gerne tut. Und umgekehrt weiss dann auch die Katze, woran sie ist und braucht nicht länger lärmen....
 
Und wie sieht diese Bildsprache dann aus? Mehr wie eine Art Daumenkino, bestehend aus vielen einzelen Bildern die hintereinander ablaufen und dann eine Art "Film" ergeben? Oder bekommst du dann nur ein Bild auf dem etwas bestimmtes zu sehen ist? Weshalb ich eine entsprechend negative Einstellung zu Tierkommunikation habe, liegt auch daran, dass ich mal eine Frau kannte, die behauptete, dies zu können. Kurzgefasst ist sie mit allem, was sie bezüglich ihren "Fähigkeiten" etc. behauptete in der Thematik "Scharlatanerie" am besten aufgehoben, mehr brauche ich glaube ich nicht erzählen :rolleyes: Werde im entsprechenden Thema aber sowieso noch etwas ausführlicher über die Frau schreiben, aber das passt hier nicht rein... :D
 
So ungefähr wie Daumenkino, eher wie ein Film, also nicht so abgehackte Bilder.
Ich würde mich aber nicht als Tierkommunikatorin bezeichnen. Die Tiere sprechen ja nur mit mir, wenn sie etwas von mir wollen. Da würde ich eher sagen: ich bin Tierbedürfnisäusserungsempfängerin. Und das betrifft auch immer nur die aktuellen Bedürfnisse....damit kann ich wohl keinen Blumentopf gewinnen...
Mit Fischen habe ich noch nie geredet, die wollen ja schliesslich nicht in meiner Wohnung ein und ausspazieren....
 
Generell würde ich kein Problem darin sehen, wenn Menschen Tiere essen. Allerdings nur dann, wenn es so wäre wie früher, dass die Tiere in Freiheit und ihrer natürlichen Umgebung leben, die Menschen sich dann ihr Essen entsprechend selbst jagen müssten und es dann entsprechend vielleicht 1x im Monat oder so Fleisch gäbe. Aber Tiere Massenweise eingesperrt zu halten, für den Fleischkonsum zu züchten und dann ganz bequem auf grausamste Art und Weise die Tiere zu schlachten und das Fleisch massenweise abgepackt in Supermärkten zu stapeln, das erachte ich den Tieren gegenüber weniger als unfair.

Würde es wirklich um's Überleben gehen, würde wohl der Großteil der Menschheit verhungern, weil es kaum jemand gebacken bekommt, sich sein Essen selbst zu suchen oder zu machen. Sei es Getreideanbau, Brot backen oder was weiß ich was. Viele kennen es ja gar nicht anders als bequem alles fertig im Supermarkt zu kaufen und das (finde ich) müsste mal reduziert werden (auch weil viele zu verschwänderisch mit Lebensmitteln umgehen) oder zumindest sollten die meisten Menschen mal erfahren, wie es ist, wenn man sich seine Nahrung selbst beschaffen muss.
 
Ich denke, dass es daran liegt, dass rein wissenschaftlch fgesehen Fisch nicht zu Fleisch zählt. Außerdem brauchen auch Vegetarier Eiweiße und die enthält Fisch massenwiese. Ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden, wo er seine Grenzen zieht.
ich gebe außerdem Ruhepol recht. Keiner sollte sich dafür rechtfertigen müssen.
 
Bei Vegetariern ist es aber nicht so, dass sie nicht nur einfach kein Fleisch essen, sondern generell keine Tiere essen. Und ja, Fische sind auch Tiere :D Ne, rechtfertigen muss sich auch keiner, aber jemand der Fisch isst, braucht sich nicht Vegetarier zu nennen, denn das is er dann einfach nicht. LG
 
Werbung:
Ich denke, dass es daran liegt, dass rein wissenschaftlch fgesehen Fisch nicht zu Fleisch zählt. Außerdem brauchen auch Vegetarier Eiweiße und die enthält Fisch massenwiese. Ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden, wo er seine Grenzen zieht.
ich gebe außerdem Ruhepol recht. Keiner sollte sich dafür rechtfertigen müssen.
Eiweisshaltige Nahrungsmittel für Vegetarier:Milchprodukte,Eier,Nüsse,Bohnen,Samen,Getreide,Gemüse,Seitan.
Vegetarier brauchen auch Eiweiss und deshalb müssen sie Fisch essen?????:confused::confused::confused:Sobald ein Vegetarier anfängt Fisch zu essen ist er kein Vegetarier mehr!!!
 
Zurück
Oben