!!! Warnung vor Psychologie!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
****************

Ich habe hier in diesem Thread über 100 Beiträge entfernt. (Sollte hierbei ein wichtiger/sachlicher ebenfalls untergegangen sein tut es mir leid, doch bei dem vielen Unsinn den ich gelesen habe kann das leider passieren)

Bitte bleibt vor allem beim Thema, sachlich und in eurem Verhalten wie Erwachsene. Eine gute Diskussion kann nur funktionieren wenn ich dem anderen seine Worte lasse und ihm die Möglichkeit gebe zu sprechen. Jeder kann hier Gehör finden und kann sich auch durch Sprache Gehör verschaffen.
Provokationen - Beleidigungen sind hier völlig unangebracht, genauso wie OffTopic (wenn ihr ins Bett geht interessiert den Thread an sich nur sehr wenig - dazu haben die User eine Pinnwand an ihrem Profil)

Weiters möchte ich noch anfügen das auch ich wundersamer Weise soziale Kontakte habe und nicht jeden Abend kontrolliere ob sich User in diesem Forum wie Erwachsene benehmen. Wenn ich online komme kümmere ich mich ohne Ausnahme um jede, meinen Zuständigkeitsbereich, betreffende Meldung(en). Keine Sorge das mir da irgendwas entkommt oder ich zu wenig online bin... ich glaube eher das ich oft genug online bin um mir die Kinderein Erwachsener Menschen anzusehen.

Schade eigentlich - je öfter ich mich denn zu Wort melden muss um so schlechter ist die Diskussionsbeschaffenheit.

Gruß Saaphariy
 
Werbung:
Selbst die Krankheit ist keine "Wahrheit" an sich - ist es sooo schlimm wie der erste es ausdrückte oder doch nicht so schlimm ... ?
Das gilt nicht nur für psychische Krankheiten (die ja oft schwer "zu fassen" sind ... ), selbst für "rein somatische" und "messbare" Krankheiten (ich bezweifle, daß es das "so" überhaupt gibt, aber nehmen wir es erstmal so) ist so etwas nachweisbar.

Zu Zeugenaussagen gibt es zahlreiche Untersuchungen: sie sind in der Regel sehr wenig wert.

Aber Dein Filmbeispiel ist sehr anschaulich: jede Perspektive hat eine andere "Wahrheit"/ "Wirklichkeit" und die kann auch temporär schwanken (je nachdem, was wie wer erzählt ist sich der andere nicht mehr so sicher, ob seine Perspektive nun so richtig ist ... ).
Gibt es Deiner Meinung nach hier eine "letztendliche/ absolute Wahrheit" Wirklichkeit"?


So,Du bestreitest also das vorhanden Sein der Krankheit als Wahrheit.
beziehungsweise die Krankheit stell sich als subjektives Empfinden
entsprechen der äusseren Parameter "Schlimm/nicht so Schlimm" da.

Dieser mensch von Glaserfeld,(begründer des radikalen konstruktivismus)stellt
in seinem beispiel:
„Wenn man z.B. seine Hand aus dem Behälter mit kaltem Wasser in einen Behälter mit
lauwarmen Wasser steckt, dann fühlt sich dieses heiß an.
Beginnt man aber mit dem heißen Wasser,
dann fühlt sich das lauwarme kalt an.
Die wahre Temperatur des Wassers kann daher nicht
bestimmt werden, denn unsere Wahrnehmung hängt vom Erfahrungszusammenhang ab.“

das nicht vorhanden Sein von Wahrheit/ Objektivtät so da.

Damit behauptet von Glaserfeld,das wir niemals eine Objektivität besitzen können.

:"Jede Wahrnehmung ist das Ergebnis eines Sinnesreizes und
dessen Verarbeitung im Nervensystem.
Die Veränderung von Sinnesdaten in elektrische Impulse im Nervensystem macht es unmöglich,
einen Rückschluss zu ziehen auf die Natur des Ding an sich,
d. h. auf die ursprüngliche Beschaffenheit des auslösenden Agens.
„Niemand wird je imstande sein, die Wahrnehmung eines Gegenstands mit dem postulierten Gegenstand selbst,
der die Wahrnehmung verursacht haben soll, zu vergleichen“,[16]

d. h. Wahrnehmung und Erkenntnis sind konstruktive, nicht abbildende Tätigkeiten.

Erkenntnis liefert kein Bild der realen Welt,
sie liefert nur eine subjektive Konstruktion,
die zur Welt „passt“ (wie ein Schlüssel zum Schloss passt).
Sie ist wie ein „begriffliches Werkzeug,
dessen Wert sich nur nach ihrem Erfolg im Gebrauch bemisst“

aha,da ich in meinem Körper eingesperrt bin,
kann ich niemals darüber hinaus greifen.

Gab da mal von Kant auch so ein gedankenexperiment,
ob ein Kind was ohne Sinnesorgane aufwachsen würde,
ein Bewußtsein hat oder nicht.
dann typisch Kant, zerfleddert er es in These Antithese...
*Smaltalk*
Weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe,
zwar noch den Ort,
das war im WZ meines Freundes mit
zwei Schizophren Elternteilen...;)...

so nun zurück zum experiment von herr Glaserfeld.

Die Behauptung lautet: Weil unsere sinnlichen Eindrücke, unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit
(der Wassertemperatur) durch das Messinstrument (die Hand) beeinflusst sind, können wir diese
nicht so erfassen, wie sie an und für sich ist, sondern immer nur subjektiv – je nach dem
Zusammenhang, in dem wir unsere Eindrücke erhalten (Erfahrungszusammenhang).

Mit seinem Beispiel widerspricht er sich jedoch selbst: Wenn er heißes und kaltes Wasser
unterscheidet und als Ursache für die unterschiedliche Empfindung der Wassertemperatur ausmacht,
so ist er der von ihm behaupteten Täuschung selbst nicht anheim gefallen. Als einzig richtiger
Schluss aus der Unzuverlässigkeit des Messinstruments (Hand) ergäbe sich die Suche nach einem
Instrument, welches auf Temperaturschwankungen immer gleich reagiert (Thermometer).

Glasersfeld zieht dagegen den Schluss, dass unsere Wahrnehmungen sich mit den
Erfahrungszusammenhängen ändern und deswegen nur mit ihnen, nicht mit der objektiven
Wirklichkeit korrespondieren können.
Dies soll nicht nur für sinnliche Wahrnehmungen gelten,
sondern überhaupt für Erkenntnis..."

Wenn ich es so betrachte,
gibt es sehr wohl eine Krankkheit die Wahr ist.
Weil die Krankheit real,messbar,sowohl von Innen,sprich Ich/Subjektivtät wie aussen/objektivtät erkennbar ist.
War ja schließlich beim Doctor :D
Nur die schwere dieser Krankheit wäre abhängig von dem Parametern.

Lg WT

quellen wikipedia und h t t p://w w w.fhuisken.de/wahrheit2.pdf
 
Ich habe darum gebeten, den Thread zu schließen.
Die Zusammenhänge sind nicht mehr erkennbar und etliche Zitate werde ich nicht nochmal recherchieren und posten.
 
Ich habe darum gebeten, den Thread zu schließen.
Die Zusammenhänge sind nicht mehr erkennbar und etliche Zitate werde ich nicht nochmal recherchieren und posten.

Der letzte Beitrag von WildThing ist doch spannend. Daran kannst du (bzgl. deines Lieblingsthemas) gut anknüpfen. :)
 
Auf die Gefahr hin, daß es wieder verschwindet ... ???

(weißt Du, wieviel Zeit da eben den Bach runter gegangen ist?)

Bin gefrustet!!! :schmoll::schmoll::schmoll:

Das Wesentliche ist doch noch da.
WildThing könnte seinen Post auch alternativ dazu als Einleitung für ein neues Thema verwenden. Ich fände es nämlich mal sehr spannend zu lesen, wie du mit der Kritik am radikalen Konstruktivismus umgehst. :)
 
Das Wesentliche ist doch noch da.
WildThing könnte seinen Post auch alternativ dazu als Einleitung für einen neues Thema verwenden. Ich fände es nämlich mal sehr spannend zu lesen, wie du mit der Kritik am radikalen Konstruktivismus umgehst. :)

Das Wesentliche ist weg!!!
Erleuchtung ist noch da!

Und der radiakle Konstruktivismus ist viel zu schade für das alles!!!

Hab jetzt auch keine Zeit mehr und will auch gar keine mehr haben, will schmollen.
 
Das Wesentliche ist weg!!!
Erleuchtung ist noch da!

So viel wurde von dir doch gar nicht gelöscht. Was fandest du denn wesentlich, das jetzt nicht mehr da ist?

Und der radiakle Konstruktivismus ist viel zu schade für das alles!!!

Neues Thema bzw. Thread eröffnen.

Hab jetzt auch keine Zeit mehr und will auch gar keine mehr haben, will schmollen.

Muss doch auch nicht heute sein. ;)
 
Werbung:
Es geht für mich hier gerade um Erkenntnis,
nicht um "zu Schade sein"
dein Gefühl kann ich verstehen,
geht mir oft auch so
bei mir persönlich wichtigen Dingen
bevorzuge ich Vermeidung,
weil ich dann schon mal die Axt auspacke.
Spannend ,was mir vorher noch gar nicht so bewußt war,
das dieser Konstruktivismus ja in den ganzen "Wissenschaften "
benutzt wird.
Und ich liebe es mich mit "Wissenschaftlern/innen"
konstruktiv zu zanken..
hach viele feind viel Ehr...
*so jetzt erstmal lekkern heißen kakao mit Sahne für das ireland.
*reich rüber*
Belgische Pralines?
Was kann ich denn jetzt tuen das es Dir besser geht?
*:trost:
WT
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben