!!! Warnung vor Psychologie!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
apropos fliegen,
sind engel dann auch erleuchtet?
kann man oder frau auch sex mit denen haben?
oder sind engel über diese dinge erhaben?
wie sieht göttlicher sex aus?
oha und das alles in einem psychologie fred,
das lässt tief blicken.
hatte in der buchhandlung eben ,
auch noch folgenden titel in der hand:
Der individuelle Mythos des Neurotikers.
Oder: Dichtung und Wahrheit in der Neurose
nach zwei sätzen aufgehört,erstmal frische luft :D
 
Werbung:
vergessen schrieb:
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob es überhaupt einen vollkommen-Erleuchteten geben kann in dieser Welt (für mich 3. Dimension). Du weißt ja, wegen der Dimensionen, 3. und 5. usw. was ja auch alles mit dem Magnetfeld usw. zusammenhängt. Je feiner/dünner das Magnetfeld, umso intensiver evtl. auch die Wahrnehmungen usw. usf. - Mir ist das im Moment etwas zu komplex, umfangreich.

Die 5. Dimension ist der sog. Gott-Raum - und erst da kann es dann ja auch 'vollkommen' sein.

In der 3. gibt es mit Sicherheit keine Voll-Erleuchtung, da steht zuviel Trennungsgedanke, Ego, Dualität usw. im Weg. Das alles gibt es in der 5. nicht.

Ja, es ist sehr umfangreich, stimmt. Wegen der vermehrten Wahrnehmungen mache ich mir keine Gedanken, die kommen so, wie *Mensch* es verkraften kann. Scheibchenweise... ;)

Lichtpriester
 
In der 3. gibt es mit Sicherheit keine Voll-Erleuchtung, da steht zuviel Trennungsgedanke, Ego, Dualität usw. im Weg. Das alles gibt es in der 5. nicht.

Ja, es ist sehr umfangreich, stimmt. Wegen der vermehrten Wahrnehmungen mache ich mir keine Gedanken, die kommen so, wie *Mensch* es verkraften kann. Scheibchenweise... ;)

Lichtpriester

:thumbup:
 
apropos fliegen,
sind engel dann auch erleuchtet?
kann man oder frau auch sex mit denen haben?
oder sind engel über diese dinge erhaben?
wie sieht göttlicher sex aus?
oha und das alles in einem psychologie fred,
das lässt tief blicken.
hatte in der buchhandlung eben ,
auch noch folgenden titel in der hand:
Der individuelle Mythos des Neurotikers.
Oder: Dichtung und Wahrheit in der Neurose
nach zwei sätzen aufgehört,erstmal frische luft :D

Dich erinnert das hier an Neurotisches/Neurosen? :confused:

Bei 'Neurotischem' muss ich an Monk denken - das ist aber auch schon alles, was mir dazu einfällt. :D
 
Sorry dafür, dass vergessen mit ihrem Streitbedürfnis den Thread kaputt gemacht hat.

Ich habe sie gestern gemeldet, ich nehme mal an, dass bald eine Aufräumaktion stattfindet.

Lichtpriester
 
@Ireland,

mir fällt gerade ein, dass es hier (wenn ich mir das über Reaktanz durchlese) eine Ähnlichkeit gibt zu dem sogenannten Haken (Stuck State) aus der NLP. Wie siehst du das?

http://www.nlp.at/lexikon_neu/index.htm

http://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,35/





Das hier nur zum allgemeinen durchlesen wenn wer mag:)

http://nlpportal.org/nlpedia/wiki/Glaubenssatz

Die meisten Psychologen stehen mit dem NLP etwas auf Kriegsfuß ... :o (ganz ähnlich wie mit der Psychoanalyse, obwohl das ein komplett anderes Thema ist).
Vereinfacht beschrieben:
NLP hat einige, gut wirksame, Faktoren aus dem Gesamtzusammenhang herausgerissen ... .
Viele Menschen/ Berufsgruppen nutzen NLP ohne die Theorien/ die wissenschaftliche Basis, die "Einbettung" und den Ursprung zu kennen.
(und das kann sehr unschöne Folgen haben)

Ich habe im Forum oft gelesen: Psychologie ist NLP (oder so ähnlich) - weia.


Zu Deiner Frage:

Stuck bedeutet festfahren, haken, hängen bleiben, stecken bleiben. Im NLP meint Stuck State einen Zustand, in dem man keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu seinen Ressourcen hat. In diesem Zustand sind Menschen unflexibel, blockiert und können keinen klaren Gedanken fassen. Ein Stuck-State kann u. a. durch einen Anker aktiviert werden (z.B.: jemand spricht laut), es tritt dann ein bestimmter unerwünschter Zustand ein (z.B. sich klein fühlen).

http://nlpportal.org/nlpedia/wiki/Stuck_State

Somit hängt das gewiss mit Reaktanz zusammen.

Und dann gibt es wieder etliche Theorien, die das "aufdröseln".

Ad hoc fiel mit die Transaktionsanalyse ein (aber auch die Kommunikationsmodell von Schulz von Thun und Watzlawik würden da Ansätze liefern):

Wenn ein "Erwachsenen-Ich" mit einem "Erwachsenen-Ich" kommuniziert ist meist eine win-win Situation vorprogrammiert.
(keine Reaktanz/ kein "stuck-State")

Wenn sich einer ins "Eltern-Ich" setzt und somit den anderen ins "Kind-Ich" setzt ist eine loose-loose Situation die Folge (wobei das "Eltern-Ich" das oft nicht einmal merkt und erstmal gefühlt "gewonnen hat" - der andere ist "kleingekriegt").

Solch Kommunikation ist für Außenstehende oft peinlich zu beobachten und sieht oft so aus:
"Du Solltest ...", "tja ... so ist das eben", "habe ich es Dir nicht gesagt", ...

Es gibt Menschen, die haben so etwas perfekt "kultiviert" und können nicht mehr anders ... .
Daß sie damit ihre ganze Umgebung ins "Kind-ich" setzen und stets Reaktanz (stuck-state) erzeugen ist ihnen nicht klar - ... .
Und wie viele Menschen möchten ihr "Eltern-ich" perfektionieren (ohne zu beachten, daß es immer schlimmer und schlimmer wird), anstatt ihr Erwachsenen-Ich zu verbessern und somit auch gehört und wahrgenommen zu werden.

Das nennt man dann "die Spiele der Erwachsenen": "wer ist schuld", "wer ist besser" ... (Loriot hat unschlagbar in Szene gesetzt ;)).

ups, ich hoffe, ich bin nicht zu weit abgewichen?
 
Mit ist alles klar;) vorallem das du nicht versuchst dein selbsterschaffenes Konstrukt dir Selbst zu erklären!
Anstattdessen versucht du mittels Psychologie, mir zu erklären das ich ein Konstrukt hätte, und das du mit deinem Konstrukt der Psychologie glaubst, mir erklären zu können, (ohne dir bewußt zu sein das ich gar kein Konstrukt habe), das ich ein Konstrukt habe.

Das deine Wahrnehmung eines Konstrukts einzig und allein bei dir selbst stattfindet, ist dir (noch) nicht vollkommen bewußt.

Außerdem, Ireland, ist es ganz einfach.. Wenn einem Menschen gelehrt wird, das ein Affe eine Giraffe ist, dann wird dieser Mensch beim Anblick von Giraffen wiedergeben, er hat Affen gesehen.

So ist das auch mit der Psychologie....Seele, wurde ohne sich dessen bewußt zu sein, was Seele wirklich ist, schlichtweg zu einer materiellen Beschaffenheit konstruiert.
Da kann die Naturwissenschaft forschen und messen soviel sie will, sie wird Seele im mat. Körper nicht finden.
Auch nicht in den neuronalen Netzen, auch nicht in den Knochen, im Blut, etc.

Denn
" Seele ist geistiger Natur"

Doch das ist den Erfinder von "Seelenkunde" entgangen. Und damit das nicht auffällt, wird mehr und mehr Seele als geistiges Sein, aus dem Fokus verbannt und anstelle dessen, das Gehirn(materielles Sein) zum Wissenschaftlichen Zwecke, in den Mittelpunkt gestellt.

Im Ernst, hast du jemals einen Geist(das nichtsichtbare), mit deinen eigenen Augen gesehen und mit deinen eigenen Ohren gehört?

Ernst wenn du das bejahen kannst, bist du im Stande mit mir über Psychologie(Seelenkunde) zu diskutieren.

Daher ist dein Threadentwurf ein Eigentor geworden und wahr!

*g Seyla

Das ist ein Beispiel für den Eingangspost :D.

Und bezogen auf mein Beispiel für gelungene/ mißlungene Kommunikation:
Es ist mir nicht möglich, aus dem Erwachsenen-Ich darauf zu reagieren (ich glaube, genau das ist hier auch nicht gewünscht), deshalb lasse ich es gänzlich.
 
Werbung:
Die meisten Psychologen stehen mit dem NLP etwas auf Kriegsfuß ... :o (ganz ähnlich wie mit der Psychoanalyse, obwohl das ein komplett anderes Thema ist).
Vereinfacht beschrieben:
NLP hat einige, gut wirksame, Faktoren aus dem Gesamtzusammenhang herausgerissen ... .
Viele Menschen/ Berufsgruppen nutzen NLP ohne die Theorien/ die wissenschaftliche Basis, die "Einbettung" und den Ursprung zu kennen.
(und das kann sehr unschöne Folgen haben)

Ich habe im Forum oft gelesen: Psychologie ist NLP (oder so ähnlich) - weia.


Zu Deiner Frage:

Stuck bedeutet festfahren, haken, hängen bleiben, stecken bleiben. Im NLP meint Stuck State einen Zustand, in dem man keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu seinen Ressourcen hat. In diesem Zustand sind Menschen unflexibel, blockiert und können keinen klaren Gedanken fassen. Ein Stuck-State kann u. a. durch einen Anker aktiviert werden (z.B.: jemand spricht laut), es tritt dann ein bestimmter unerwünschter Zustand ein (z.B. sich klein fühlen).

http://nlpportal.org/nlpedia/wiki/Stuck_State

Somit hängt das gewiss mit Reaktanz zusammen.

Und dann gibt es wieder etliche Theorien, die das "aufdröseln".

Ad hoc fiel mit die Transaktionsanalyse ein (aber auch die Kommunikationsmodell von Schulz von Thun und Watzlawik würden da Ansätze liefern):

Wenn ein "Erwachsenen-Ich" mit einem "Erwachsenen-Ich" kommuniziert ist meist eine win-win Situation vorprogrammiert.
(keine Reaktanz/ kein "stuck-State")

Wenn sich einer ins "Eltern-Ich" setzt und somit den anderen ins "Kind-Ich" setzt ist eine loose-loose Situation die Folge (wobei das "Eltern-Ich" das oft nicht einmal merkt und erstmal gefühlt "gewonnen hat" - der andere ist "kleingekriegt").

Solch Kommunikation ist für Außenstehende oft peinlich zu beobachten und sieht oft so aus:
"Du Solltest ...", "tja ... so ist das eben", "habe ich es Dir nicht gesagt", ...

Es gibt Menschen, die haben so etwas perfekt "kultiviert" und können nicht mehr anders ... .
Daß sie damit ihre ganze Umgebung ins "Kind-ich" setzen und stets Reaktanz (stuck-state) erzeugen ist ihnen nicht klar - ... .
Und wie viele Menschen möchten ihr "Eltern-ich" perfektionieren (ohne zu beachten, daß es immer schlimmer und schlimmer wird), anstatt ihr Erwachsenen-Ich zu verbessern und somit auch gehört und wahrgenommen zu werden.

Das nennt man dann "die Spiele der Erwachsenen": "wer ist schuld", "wer ist besser" ... (Loriot hat unschlagbar in Szene gesetzt ;)).

ups, ich hoffe, ich bin nicht zu weit abgewichen?

Ne, du bist nicht zu weit gewichen, denn ich kenne solche Gedankensprünge auch von mir, somit kann ich dir da gut folgen:).

Zu NLP: Ja davon habe ich schon gehört, dass Psychologen damit etwas auf Kriegsfuß stehen, doch kann ich nicht wirklich sagen, dass ich mich dem anschließe. Ich denke, dass NLP so Einiges recht nachvollziehbar erklärt, speziell was die eigene Kommunikation anbelangt.

Ich hab da mal auf einer Side was gelesen (die ich momentan leider nicht finden konnte) wo das mit dem Haken tiefer erklärt wurde. Da ging es darum, wie man erkennen kann, wie einen ein anderer Kommunikationsteilnehmer an den sogennanten Haken nehmen kann und auf welche Weise man diesen Haken ganz leicht umgehen kann, also sich nicht an den Haken nehmen zu lassen.

Es ist unglaublich wie gut das funktioniert, wenn man diese Richtlinien beachtet und zudem fällt einem massiv auf, wie verquer, aus dem eigenen Denken manche Leute, neben der/einer Sache, argumentieren. Das Komm.-Beispiel, dass du mit dem Eltern/Kind-Ich und Erwachsenen-Ich brachtest, fällt da auch ganz automatisch darunter, wird da aber weniger theoretisch wissenschaftlich verstandesmäßig (als Psychologisches Wissen sozusagen), sondern einfach nur praktisch erfahrbar und somit sofort umsetzbar wahrgenommen. Was ich wiederum als etwas Handfestes wahrnehme, mit dem ich sofortige Ergebnisse SOWIE eine Erkenntnis daraus, das ich praktisch erfahren kann/habe.

Transaktionsanalyse muß ich mir erst anschauen, was das ist.:)

:umarmen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben