Ireland
Sehr aktives Mitglied
'Alltagsbewusstsein'....dazu ist es widerum notwendig zu definieren, was Alltagsbewusstsein beinhaltet.
Allein bei den Menschen, die 'zu Recht frei rumlaufen'![]()
- als 'normal' gelten, gibt es m.E. soooo unterschiedliche konkrete Denk und Verhaltensweisen, wie Sand am Meer...
Schau Dir 'allein hier' an, wie unterschiedlich Menschen bei (vermeintlichen) 'Angriffen' (re)agieren. Wie unterschiedlich Wertschätzung, Liebe, Sicherheit, Rache,.....definiert und erlebt wird. ...
Mal schauen, vllt. besprechen wa das (auch) mal gemütlich bei nem Tee oder so (Telefon, Skype, ein pers. Treffen,...,...)
Ich sehe die Psychologie als einen mir willkommenen Teilaspekt und stehe zudem anderen Bereichen (Philosophie, 'Mystik' - wissenschaftl. oder auch net) aufgeschlossen gegenüber.
![]()
Ich wähle Kaffee auf halber Strecke!
Psychologie und Philosophie ergänzen sich ganz wunderbar.
Viele psychologischen Anwendungsgebiete basieren auf philosphischen Konzepten (der radikale Konstruktivismus aus der Philosophie ist die "Basis" für die systemische Psychotherapie ... ich hör schon auf, bevor ich wieder ins Schwelgen komme
Auch die Mysik läßt sich einbauen, aber anders als die Esoterik das gemeinhin tut: es ist unabdingbar, diverse Mystiken + historische Hintergründe + kulturelle Hintergründe usw. zu kennen, um den Gesamtzusammenhang zu verstehen.
Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen "Mystik kennen" und "Mystik glauben".
Hier noch mal kurz ein Ausschnitt aus der Def. von Psychologie (Wiki):
Psychologie ist als Wissenschaft bereichsübergreifend. Sie lässt sich weder den Naturwissenschaften noch den Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaften allein zuordnen.