Sheila1986
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22. August 2014
- Beiträge
- 265
Die Annahme eines Zufallsprinzips finde ich ja durchaus interessant. Man hat zwar keinen freien Willen, wenn alles geschieht aufgrund einer kausalen Ursache oder Zufall, aber es ist dennoch interessant, anzunehmen, dass immer wieder neue Anfangspunkte der Kausalität entstehen. (Die Annahme einer steuernden Intelligenz wirft diesbezüglich nicht weniger Probleme auf).
Es fragt sich allerdings auch, ob Ockhams Rasiermesser bei derart verschiedenen Annahmen (kein Zufall vs. Zufall) überhaupt angemessen ist. Überhaupt beruht das Ockhams Rasiermeser auf der Annahme, das weniger wahrscheinlicher ist als mehr (also dass ein "Nichts" wahrscheinlicher ist als ein "Alles"). Das Ockhams Rasiermesser ergibt also nur Sinn, wenn du eher von einem Nichts ausgehst als von einem Universum, das "Alles" beinhaltet. Ich denke, die Variablen und Annahmen, die man in Überlegungen oder Formeln einbezieht, hängen meistens eher von der Alltagserfahrung ab als von Ockhams Rasiermesser. Manchmal liefern diese beiden Entscheidungsheuristiken (Alltagserfahrung vs. Ockhams Rasiermesser) dieselben Resultate, sodass die beiden Heuristiken auch verwechselt werden können.
Es liegt offensichtlich auch im Auge des Betrachters, wieviele Zusatzannahmen eine Hypothese (Zufall vs. steuernde Intelligenz vs. physikalischer Determinismus) braucht, also was man zu einer zusätzlichen Annahme zählt und was nicht.
Es fragt sich allerdings auch, ob Ockhams Rasiermesser bei derart verschiedenen Annahmen (kein Zufall vs. Zufall) überhaupt angemessen ist. Überhaupt beruht das Ockhams Rasiermeser auf der Annahme, das weniger wahrscheinlicher ist als mehr (also dass ein "Nichts" wahrscheinlicher ist als ein "Alles"). Das Ockhams Rasiermesser ergibt also nur Sinn, wenn du eher von einem Nichts ausgehst als von einem Universum, das "Alles" beinhaltet. Ich denke, die Variablen und Annahmen, die man in Überlegungen oder Formeln einbezieht, hängen meistens eher von der Alltagserfahrung ab als von Ockhams Rasiermesser. Manchmal liefern diese beiden Entscheidungsheuristiken (Alltagserfahrung vs. Ockhams Rasiermesser) dieselben Resultate, sodass die beiden Heuristiken auch verwechselt werden können.
Es liegt offensichtlich auch im Auge des Betrachters, wieviele Zusatzannahmen eine Hypothese (Zufall vs. steuernde Intelligenz vs. physikalischer Determinismus) braucht, also was man zu einer zusätzlichen Annahme zählt und was nicht.