Wahrnehmung und Stimmigkeit

ein guter Wissenschaftler ist übrigens mühelos fähig sich so auszudrücken, dass ihn jeder Mensch versteht und muss sich nicht hinter Fachsprache verstecken. ;)



Lg
Any

Wenn ich nicht zu Faul wäre, hätte ich das jetzt gemeldet ;) tatsache ist aber das ein wirklich guter Wissenschaftler immer den Fachterminus bedienen wird, weil NUR der Fachterminus explizit geeignet ist Fachspezifische Vorgänge zu erklären. Sonst würde es ja keinen Fachterminus geben ;) Oder verlangst Du auch von einem "guten" Engländer Deutsch zu reden, weil NUR ein "guter" Engländer weiß was seine englischen BEgriffe auf Deutsch bedeuten:rolleyes::lachen:

Jetzt bin ich aber auch schon wieder raus hier, weil ich muss mich ja nicht ins Off-Topic verführen lassen , nur weil du da weniger Hemmungen hast ;)

Das Thema war P-Wert, statistische Signifikanz und Du wolltest gerade ausführlich erläutern was das bedeutet und warum Joey Unrecht hat.:danke:

EOD

P.S / Danke nochmal das Du mein Gehirn vor Deinem Fachterminus bewahrst. Ich kann allerdings ein Vollwaschmittel von einem Dr.Koch Fleckenentferner unterscheiden. :ironie:
 
Werbung:
Das Thema war P-Wert, statistische Signifikanz und Du wolltest gerade ausführlich erläutern was das bedeutet und warum Joey Unrecht hat.:danke:

Dann mag Joey mir die Studien im originalgetreuen Wortlaut zeigen UND vollständig (auch für Laien, die das hier interessiert) erläutern und somit belegen, wie er auf seine Aussagen kommt... allerdings bin ich ab morgen bis übernächste Woche im Urlaub und habe dafür keine Zeit.

Es wird ja umgekehrt auch von Laien hier im Forum (!) gefordert, dass Behauptungen zu paranormalen Fähigkeiten in Studien vorzulegen, damit dann geprüft werden kann, wie valide sie sind und um dort methodische Mängel zu finden.

Das geht schlicht und ergreifend nicht, wenn das Ausgangsmaterial nicht bereitsteht.

Das ist hier kein persönlicher Angriff, sondern schlicht Logik. Wissenschaftliche Behauptungen müssen dann auch überprüfbar sein, sonst sind und bleiben sie nur persönliche Meinungen.

Was auch ok wäre.

Tatsache ist jedoch, dass der grenzwissenschaftliche Bereich Paranormale Beobachtungen nur wenig qualitativ zu bieten hat in Sachen Studien. Sehr viel, was hier untersucht wurde, liegt entweder Jahrzehnte zurück oder aber es wurden Behauptungen von Einzelpersonen untersucht, die keine Aussagekraft zu möglichen Phänomenen selbst haben können.

Das Beispiel von Lamia mit den Nachbarn, die vielleicht Aliens sein könnten, verdeutlicht doch auch das Desinteresse der Wissenschaft, hier Geld und Mühe zu investieren, die Behauptungen von einzelnen Esoterikern ernsthaft und umfangreich überprüfen zu wollen.

Gleichzeitig finden aber sehr wohl gut gesponsorte Untersuchungen zum Thema Gedankenlesen und Gedankenübertragung statt.

Ich vermute, dass das Pferd Paranormal hier von hinten aufgezäumt werden wird. Man wird herausfinden und durch eine Verbesserung in der Messtechnik sowie der Computertechnik entwickeln, mit denen da noch in den nächsten 50 Jahren rudimentär möglich sein wird mit Gedanken zu steuern bzw. Gedanken oder auch Träume auszulesen. Es gibt ja bereits positive Versuche, wie z.B. ein Pilot per Gedanken ein Flugzeug steuern kann. Nur sind die Ergebnisse bislang nicht alltagstauglich.

LG
Any
 
Dann mag Joey mir die Studien im originalgetreuen Wortlaut zeigen UND vollständig (auch für Laien, die das hier interessiert) erläutern und somit belegen, wie er auf seine Aussagen kommt... allerdings bin ich ab morgen bis übernächste Woche im Urlaub und habe dafür keine Zeit.

Es wird ja umgekehrt auch von Laien hier im Forum (!) gefordert, dass Behauptungen zu paranormalen Fähigkeiten in Studien vorzulegen, damit dann geprüft werden kann, wie valide sie sind und um dort methodische Mängel zu finden.

Das geht schlicht und ergreifend nicht, wenn das Ausgangsmaterial nicht bereitsteht.

Das ist hier kein persönlicher Angriff, sondern schlicht Logik. Wissenschaftliche Behauptungen müssen dann auch überprüfbar sein, sonst sind und bleiben sie nur persönliche Meinungen.

LG
Any

Mensch Mensch Mensch, wie dumm aber auch das Joey wohl nicht wirklich Lust haben wird gutes und ausagekräftiges Material für Laien zu übersetzen. Also für Laien, für Dich selber ist das natürlich kein Problem .*zwinkerZwinker*
Du bist halt sehr sozial und möchtest auch das Laien *lächel* verstehen, wenn DU erst Mal anfängst ausführlich darauf einzugehen und den ganzen FachIdioten zeigst wo und welche Fehler sie gemacht haben.....Ärgerlich aber auch, das Dir ausgerechent jetzt der Urlaub dazwischen kommt. Ist aber nicht schlimm, da ich eh arbeiten muss und keine Zeit für eine Unterrichtseinheit habe. Leider ist mein Chef nicht so kulant und verlangt tatsächlich, dass man auf Arbeit signifikant mehr beschäfftigt ist als im Urlaub.
Nichts desto Trotz einen schönen Urlaub, es gibt bestimmt schöne Ecken ohne Internet und keine Hektik, nimm Dir ruhig Zeit mit dem Wiederkommen. Bei einem so intellektuell anspruchsvollem Job, daß mir die Ohren schlackern, ist es wichtig das man sich auch mal ein paar Wochen Auszeit nimmt.

Bis dahin werde ich noch etwas von der Uni zum Thema Statistik ausgraben was Deinen intellektuell Anspruch gerecht wird. Das meiste ist zwar relativ simpel, aber ich denke es wird Deinen Ansprüchen gerecht werden ohne dich zu langweilen. Wenn der Urlaub ja dann vorbei ist, hast Du ja auch wieder mehr Zeit Dich damit zu beschäftigen und regelmäßiger im Forum zu posten.

Gute Reise.
 
Mensch Mensch Mensch, wie dumm aber auch das Joey wohl nicht wirklich Lust haben wird gutes und ausagekräftiges Material für Laien zu übersetzen.

Muss er doch auch nicht. Allerdings, wer fordert sollte auch das geben, was er von seinen Mitmenschen verlangt. Und wenn Studien und wissenschaftliche Belege von Laien erwartet werden, sollte derjenige seine eigenen Aussagen auch entsprechend belegen können und hier verlinken.

Ansonsten habe ich kein Problem auch einfach nett zu plaudern, wer was wieso glaubt und warum nicht und wer was für plausibel hält... ich plaudere gerne so neben der Arbeit. Die btw. bereits im Soll erfüllt ist plus Bonus. *zwinkerZwinker*

Unterlagen zum Thema Statistik habe ich reichlich zu Hause, einmal aus meiner eigenen Weiterbildung und dann die Unterlagen von meinem Mann, der damit beruflich zu tun hat und mir sicherlich liebend gerne etwas Nachhilfe geben wird, wenn ich Bedarf anmelde.

Aber danke für dein Angebot mir da was rauszusuchen. :)

Lg
Any
 
Meine Stimmung nimmt gerade die Beharrlichkeit, welche von Any als auch Sys ausgehen wahr.:D

Welch signifikante Gemeinsamkeit:)
 
Jain. Die "steuernde Intelligenz" ist für mich eine Zusatzannahme, die bei "nichts dahinter" eben nicht gemacht wird - da passieren Dinge eben einfach. Diese steuernde Intelligenz müsste auch extrem viel zu tun haben - immerhin passieren ständig um uns und in uns Quantenereignisse. Insofern betrachte ich die "steuernde Intelligenz" als sogar ausufernde Zusatzannahme - und sie ist nicht-falsifizierbar obendrein.
Was die unbekannten physikalischen Gesetze und Anfangsbedingungen angeht, so gelangen wir wieder zu den versteckten Variablen. Und zumindest lokale versteckte Variablen werden mit den Bellschen Ungleichungen unplausibel. Und nicht-lokale versteckte Variablen (wie es z.B. auch eine Universumsweite steuernde Intelligenz wäre)... da müsste man genau hinschauen, ob falsifizierbar oder nicht.
Fällt dir denn nicht auf, dass die Annahme über ein Prinzip, dass etwas "einfach so" geschehen kann, auch eine Zusatzannahme ist? Immerhin ist das eine Annahme darüber, dass immer wieder neue Anfangspunkte der Kausalität zustande kommen... das ist ebensowenig falisifizierbar wie die Annahme einer steuernden Intelligenz und nicht weniger ausufernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt dir denn nicht auf, dass die Annahme über ein Prinzip, dass etwas "einfach so" geschehen kann, auch eine Zusatzannahme ist? Immerhin ist das eine Annahme darüber, dass immer wieder neue Anfangspunkte der Kausalität zustande kommen...

Sehe ich nicht so.
Mit einem intelligenten Steuerer wird eben eine weitere Existenz postuliert, die in der Hypothese "echter Zufall passiert einfach so" nicht da ist.

Aber wie schon gesagt: Diese beiden Hypothesen sind empirisch wahrscheinlich eh nicht zu überprüfen - mir fällt gerade jedenfalls nicht ein, wie das gehen könnte. Da gehe ich dann von der Hypothese aus, die eben weniger Existenzen postuliert.
Und im Alltag haben wir es ja zumeist mit einer Art "nicht-echtem Zufall" zu tun - wo wir eben die Anfangsbedingungen nicht gut genug kennen geschweige denn festlegen/beeinflussen können.
 
Was macht es für einen Unterschied, ob man eine Existenz (Intelligenz) oder einen Prozess (Entstehung eines Ereignisses aus Zufall) annimmt? Wieso soll die Annahme einer zusätzlichen Existenz ausufernder sein als die Annahme eines zusätzlichen Prozesses?

Abgesehen davon ist es sowieso unklar, ob eine steuernde Intelligenz nicht doch eher ein Prozess als eine Existenz ist.
 
Werbung:
Was macht es für einen Unterschied, ob man eine Existenz (Intelligenz) oder einen Prozess (Entstehung eines Ereignisses aus Zufall) annimmt? Wieso soll die Annahme einer zusätzlichen Existenz ausufernder sein als die Annahme eines zusätzlichen Prozesses?

Abgesehen davon ist es sowieso unklar, ob eine steuernde Intelligenz nicht doch eher ein Prozess als eine Existenz ist.

Mit beiden Hypothesen sollen Fragen beantwortet werden wie: "Warum zerfällt Atom XY genau jetzt und nicht erst z.B. in 3 Sekunden?" Man sucht eine Ursache und einen Anlass für diesen Prozess.

Die Hypothese einer steuernden Intelligenz liefert so eine Antwort... eben die steuernde Intelligenz.

Die Hypothese, die ich favourisiere, ist: Da ist kein Anlass (wohl aber eine ursache... das ist ein feiner Unterschied). Falls diese Hypothese stimmt, müssen wir uns von der Vorstellung trennen, dass alles einen Anlass (Ursache/Wirkung etc.) hat.
 
Zurück
Oben