Wahrnehmung und Stimmigkeit

Ja ralrene,

das lässt sich auch mit posthypnotischen Triggern vergleichen. Manche Menschen sind dafür empfänglicher als andere. Ich vermute, dass hat viel mit Achtsamkeit und Bewusstheit zu tun, ebenso zu spüren, wenn man manipuliert wurde. Manche Menschen können das, andere nicht. :)

Lg
Any
 
Werbung:
Ein Zufallsprinzip ist die Annahme, dass etwas "einfach so" geschehen kann. Das ist eine Aussage darüber, dass das Universum die Eigenschaft hat, dass etwas einfach so passieren kann.

"Keine Annahme" macht keine Aussage darüber, ob etwas einfach so geschehen kann oder durch einen bestimmten Grund verursacht wird (beispielsweise durch eine Inteligenz gesteuert).

Ich sehe da keinen Unterschied. Denn auch unter "keiner Annahme" macht man ja immernoch Aussagen darüber, dass Dinge geschehen.

Desweiteren müsste man nun die verschiedenen Arten von Zufall nochmal unterscheiden. Wir im Alltag erleben nunmal den Zufall, wo die Endergebnisse sehr empfindlich von den Anfangsbedingungen abhängen - so, dass wir das nicht determinieren geschweige denn beeinflussen können.

Das Ergebnis eines Würfelwurfes hängt davon z.B. dann vielleicht auch von geringen Luftdruckschwankungen ab. Steuert eine Intelligenz da dann diese Luftdurckschwankungen? Steuert die Intelligenz - wenn man von einer Intelligenz hinter dem Zufall ausgeht - da dann z.B. auch, wer im Lotto gewinnt und wer nicht?
 
Ich habe vor einiger Zeit eine Reportage darüber gesehen, wie "Produkte" in unser Unterbewußtsein eingeschleust werden, die wir bewußt noch nicht einmal wahrnehmen können.
Das sind dann Bilder, die so kurz eingeblendet werden, das sie gerade für unser Unterbewußtsein reichen, sich bewußt aber bemerkbar machen.

Ein Versuch in einem Kino zeigte, wie sich viele Leute, mitten im Film, zeitgleich Popkorn kauften.
Niemand hat die Werbung, die kurzfristig eingespielt wurde, bewußt gesehen, aber sie alle hatten den unbewußten Drang nach Popkorn.

Jep. Das funktioniert auch mit Geräuschen. Du musst sie nicht mal hören und trotzdem wirken sie.
Aber so sind wir Menschen, wir sind soziale Wesen und wollen gern mal das, was ein anderer hat. SO funktioniert das nämlich- über Vergleiche. ;)
 
Ja ralrene,

das lässt sich auch mit posthypnotischen Triggern vergleichen. Manche Menschen sind dafür empfänglicher als andere. Ich vermute, dass hat viel mit Achtsamkeit und Bewusstheit zu tun, ebenso zu spüren, wenn man manipuliert wurde. Manche Menschen können das, andere nicht. :)

Lg
Any
Ja.
In diesem Fall allerdings, wurde die Werbung nur so kurz eingespielt, daß sie für NIEMANDEN bewußt wahrgenommmen werden KONNTE.
Unbewußt aber sehr wohl, weil die Bilder genau an die Grenze von Unter-& Überbewußtsein dringen, was dann eine Manipulation einfach macht.:)
 
Ja.
In diesem Fall allerdings, wurde die Werbung nur so kurz eingespielt, daß sie für NIEMANDEN bewußt wahrgenommmen werden KONNTE.
Unbewußt aber sehr wohl, weil die Bilder genau an die Grenze von Unter-& Überbewußtsein dringen, was dann eine Manipulation einfach macht.:)

Mit dem sog. weichen Blick merkt man das. Probiere da mal aus. :)

Aber fieser sind die Bildelemente, die in der Werbung verwendet werden, wie z.B. ein Frauenkörper in Eiswürfeln, wo manche Menschen meinten, das wäre bloße Fantasie. Neee, bei den großen Werbeagenturen werden auch Formen und Farben, die bestimmte Assoziationen auslösen sollen, bewusst verwendet.

LG
Any
 
Werbung:
@ralrene
Ich habe vor einiger Zeit eine Reportage darüber gesehen, wie "Produkte" in unser Unterbewußtsein eingeschleust werden, die wir bewußt noch nicht einmal wahrnehmen können.
soetwas nennt man "Subliminal" und sind ca 4 Millisekunden-Einblendungen

allerdings soll diese Popkorn-Cola-Studie ein Fake gewesen sein.

@Any
das lässt sich auch mit posthypnotischen Triggern vergleichen.
Das hat auch wieder mit den Filtern zu tun, die aber natürlich entdeckt und verändert werden können.
Ich hab mal an der Uni einen Kurs für autogenes Training mitgemacht, es war Teil eines Hynoseseminars. Der Leiter berichtete von einem Test, den er mit seinen Schülern machte. Ein Teilnehmer wurde in Hypnose versetzt, dann bekam er den posthypnotischen Befehl, wenn er aufgewacht sei, solle er sein Taschentuch aus dem Fenster werfen. Er wurde aufgeweckt, der Unterricht ging normal weiter - plötzlich stand dieser Typ auf ging zum Fenster und warf sein Taschentuch hinaus. Gefragt warum er das denn mache, sagte er, es sei mit Bakterien verseucht.

Ganz wichtiger Hinweis dazu: Kein Hypnotisierter wird Befehle ausführen, die gegen seine ethischen Gundsätze sind, deshalb war diese Aufgabe eine bewältigbare. Zum anderen werden nachträglich Erklärungen gefunden für das eigene Verhalten. Die eigene Schwelle für bewusstes Wahrnehmen kann aber verändert werden, durch Meditation und Psychotherapie.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben