Wahrheit oder Täuschung - was wählt Ihr?

Werbung:
Deine vielleicht. :D
Natürlich habe ich ein bissel provoziert. Tatsächlich ist es aber gar nicht so einfach mit der Wahrheit, weshalb ich mal auf "Spurensuche" gegangen bin. Herausgekommen ist das hier - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Wahrheit
So oft wird dieses Wort benutzt, so oft wird bekräftigt, dass eine Schilderung die Wahrheit sei. Manchmal wird die vermeintliche Wahrheit anderen wie ein nasser Lappen um die Ohren gehauen. Tut das dem Geschlagenen weh, wird gesagt, dass Wahrheit eben schmerze.

Was hat es auf sich mit der Wahrheit? Wie ist dieses Wort zu verstehen? Damit haben sich natürlich schon viele kluge Menschen beschäftigt, was mich zu einem Streifzug nach dem Begriff Wahrheit veranlasste. Da wäre zunächst

Die Korrespondenztheorie der Wahrheit
Diese Theorie geht von der Wahrheit als Übereinstimmung mit der Wirklichkeit aus. In ihr wird Wahrheit grundsätzlich als eine Relation zwischen zwei Bezugspunkten verstanden. Für die Relation werden Bezeichnungen wie Übereinstimmung, Entsprechung, Übereinkunft etc. gebraucht.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wahrheit

Ganz grob übersetzt heißt das: Was wirklich ist, ist wahr. Oder: Wenn ich etwas behaupte, was der Wirklichkeit, der Realität entspricht, dann spreche ich die Wahrheit.

Wenn ich auf die Behauptung, Wahrheit könne wehtun, zurückgreife und Wahrheit als ein anderes Wort für Realität nehme, dann kann ich sogar zustimmen: In der Realität anzukommen, kann verdammt schmerzhaft sein.

Aber… ja, aber… ;)

Was hat es mit der Wirklichkeit auf sich, mit der Realität? Wozu brauche ich die Aussage: „Es ist wahr, dass…“? Hat es Konsequenzen, den Begriff, das Wort, Wahrheit möglichst selten zu verwenden oder gar ganz aus dem aktiven Wortschatz zu streichen?

Die Redundanztheorie
meint, man käme recht gut ohne das Wort wahr aus. Redundant bedeutet in etwa überflüssig, zuviel. Viele Sätze, die das Wort wahr enthalten, verlieren nicht an Informationsgehalt, wenn das Wort wahr weggelassen wird. Dazu ein Beispiel:

„Es ist wahr, dass die Fussball-EM gestern begann.“

„Die Fussball-EM begann gestern.“

„Es ist wahr“ dient also mehr der Bekräftigung, soll etwas unterstreichen, ist für die Übermittlung einer Information jedoch nicht zwingend notwendig. Notwendig kann der Nachdruck allerdings aus der Sicht des Sprechenden sein und ist deshalb wohl eher als Stilmittel zu betrachten.

Die performative Theorie
bekräftigt das: Der Gebrauch von „ist wahr“ ist ein sprachlicher Vollzug, mit dem ich eine Aussage bloß noch bestätige, ohne dass ich inhaltlich noch etwas aussagen würde.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wahrheit

[Anm.: Interessante Wortwahl: Sprachlicher Vollzug… Diesen Begriff werde ich mir sicher noch mehrfach auf der Zunge zergehen lassen.]


Tja, was nun tun mit der Wahrheit?
 
Tja, was nun tun mit der Wahrheit?
Das Wort weglassen, würde ich mal sagen. Ich lasse auch Worte wie Ehrlichkeit oder Freund gänzlich weg bzw. kann ich mich spontan nicht erinnern, sie gebraucht zu haben. Handle ich wie ein Freund, sollte dies ankommen. Bin ich vertrauenswürdig, hält man mich sicher auch für ehrlich.
Hellhörig werde ich bei Sätzen wie: "du kannst mir vertrauen, es ist wahr. Ich bin ein Freund!" Da gehen bei mir alle Alarmglocken an :D
 
Um wahr und falsch zu trainieren braucht man nur Zeitung lesen oder ARD und ZDF einzuschalten. Die Hälfte ist evtl. wahr - die wichtigste Hälfte ist "meistens" falsch und wenn man dann nachdenkt und recherchiert und ein Kopf ist nunmal zum denken da - dann stellt man fest dass oftmals die Dinge so zurechtgelogen werden dass sie als Wahrhaftigkeit ausgegeben werden - als diese sog. Wahrheit werden sie täglich immer weiter in den Medien debattiert - bis dann jemand der nicht denkt - diese als Wahrheit immer mehr in sein Hirn aufnimmt und aufeinmal hört er sich diese Wahrheit sogar aus seinem eigenen Munde an - obwohl er doch eigentlich nur diese gut und glaubhaft verkaufte Wahrheit nur halt oft genug gehört hat - dass der Speicherplatz ausgelastet genug ist um sich anderweitige Gedanken zu machen. Oh doch es gibt Wahrheiten - natürlich gibt es die und es gibt auch Unwahrheiten die glaubhaft als Wahrheiten verkauft werden. Denkt der MEnsch selbst nach dann ertappt er sehr schnell diese Menschen bei ihren Lügen und kann es wenn es drauf ankommt sogar beweisen. Und ab da ist es KEINE Illusion mehr never
 
Denkt der MEnsch selbst nach dann ertappt er sehr schnell diese Menschen bei ihren Lügen und kann es wenn es drauf ankommt sogar beweisen. Und ab da ist es KEINE Illusion mehr never

Dann ist also wahr, dass deine Beiträge ab #154, wo du noch abhauen wolltest, nur eine Illusion sind? Oder ist es wahr, dass du da geschwindelt hast?

Was mich immer wieder erstaunt ist der Eifer, der zutage tritt, wenn es um "Wahrheit" geht. Ich halte es da eher wie Mrs.Jones:
Hellhörig werde ich bei Sätzen wie: "du kannst mir vertrauen, es ist wahr. Ich bin ein Freund!" Da gehen bei mir alle Alarmglocken an :D
und werde etwas misstrauisch, wenn man mir die "Wahrheit" überzustülpen versucht oder jemand im Namen der Wahrheit missionarisch unterwegs ist.
 
Werbung:
Dann ist also wahr, dass deine Beiträge ab #154, wo du noch abhauen wolltest, nur eine Illusion sind? Oder ist es wahr, dass du da geschwindelt hast?

Was mich immer wieder erstaunt ist der Eifer, der zutage tritt, wenn es um "Wahrheit" geht. Ich halte es da eher wie Mrs.Jones:

und werde etwas misstrauisch, wenn man mir die "Wahrheit" überzustülpen versucht oder jemand im Namen der Wahrheit missionarisch unterwegs ist.
Nein ich habe nicht geschwindelt - schwindeln wäre wenn ich behaupten würde ich sei ein Mann - oder ich sei Österreicherin ;-) Ich habe nicht geschwindelt - ich habe lediglich es gewollt hier ganz abzuhauen - aber die Lichtlein die drauf aufmerksam machen dass hier einer zitierte hatten meine Neugierde geweckt und die Tatsache, dass das, was Du schriebst, für mich einen Kommentar wert war bzw. erforderte hat mich doch dazu bewegt wieder zurück zu kommen - übrigens jetzt genauso. Das ist KEIN Schwindeln gewesen - wie kommst Du auf sowas? ;-) Dann wäre ich aber ne schlechte Schwindlerin - wenn ich mich selbst verrate bzw. veräpple
 
Zurück
Oben