Hallo Gerald,
Mit Koch-Häusern steht Merkur in acht, mit Placidus im siebten Haus von Birgit. "Im Schatten der achten Spitze" - dies ermöglicht mehr Feindeutung, sobald man ein Haus in solche Zonen unterteilt:
Spitze - Hier ist der Bezug zur Umwelt und deren Anforderungen am stärksten. Ebenso wird dort ein Planet am meisten von der Umwelt wahrgenommen, auch ist starke Prägung dieses Planeten durch die Umwelt/Erzieher der Fall. Die Spitze entspricht auch dem kardinalen Bereich eines Hauses.
Im Schatten einer Hausspitze: Hier sind die Anforderungen nicht mehr ganz so intensiv, aber immer noch stark, man findet sich mit dem entsprechenden Hausthema früher zurecht.
Invertpunkt - In der Grafik von Birgit sieht man einen violetten, nach außen gerichteten kleinen Pfeil. Hier ist der fixe Bereich des Hauses. Das bedeutet, dass man gleichermaßen Zutritt nach außen ( Haus ) und nach innen ( Wesenszentrum ) hat. Man lernt rasch mit den Qualitäten des Hauses umzugehen, ebenso ist hier die Prägung nicht mehr so stark möglich.
Der Talpunkt wird durch den kleinen Pfeil angezeigt, der nach innen gerichtet ist. Energetisch sind hier die Energien wie bei einer Pflanze sehr stark nach innen gerichtet. Man wird hier von der Umwelt kaum registriert, was wiederum weh tun kann. Der entsprechende Planet braucht eine Art von Nach-Innen-Zuwendung, um die Energien aktivieren zu können. Talpunktplaneten brauchen nicht selten sehr lange Zeit bis sie von der Umwelt beachtet und aktzeptiert werden.
Gut ein Drittel nach dem Talpunkt ( Die Zonen werden durch das goldene Schnittmaß ermittelt ) kommt die Zone des Stressbereiches für einen Planeten. Man glaubt oft zu wenig getan zu haben ( Sportler-Mars vor einer Spitze ) und kann extrem viel Energien abgeben, was manchmal sogar zum Zusammenbruch führen kann. Hier ist es wie vor einem Berg ( Spitze ), man muss drüber, aber man weiß nicht was hinter dem Berg kommt.
Merkur im Schattenbereich nach der achten Spitze: Man hat versucht Birgit gesellschaftsangepasst zu erziehen, also im Sinnne von "man sagt, man tut" und weniger von "ich sage, ich tue."
Alles liebe!
Arnold