Die ganze Diskussion über Vater/Mutter und Sohn/Tochter lenkt nur von den wahren Schatz der Göttlichen Liebe ab.
Jesus sagt (in den Padgett-Botschaften) dass Gott der Vater geschlechtslos ist. Jesus benutzte das Wort Vater um eine familiäre Beziehung zu Gott zu betonen. Ich vermute, dass es in der Sprache kein passendes Wort für einen geschlechtslosen Elternteil gibt, daher nannte Jesus Gott Vater. Damals war die Gendersprache noch nicht erfunden. Gott aber mit "Es" zu bezeichnen, kommt mir das irgendwie respektlos vor, wie von einer Sache zu sprechen, wenn man Gott meint (zumindest in der Deutschen Sprache).
Wie ist die Vater/Kind Beziehung überhaupt gemeint? Laut Jesus (in den Padgett-Botschaften), ist Jesu leiblicher Vater Joseph, Jesus wurde nicht vom heiligen Geist gezeugt, sondern ist normal geboren worden, wie jeder andere Mensch auch (nur wurde Jesus durch die Göttliche Liebe schon im Mutterleib gereinigt, so dass er ohne Sünde war).
Was meint nun Jesus wenn er Gott Vater nennt? Er meint, dass den Körper zwar die menschlichen Eltern erzeugt haben, aber die menschliche Seele hat Gott erschaffen. Deswegen nennt Jesus Gott den Vater. In dieser Sichtweise sind alle Menschen Gottes Söhne und Töchter, auch die Andersgläubigem, Atheisten und Sünder.
Jesus sagt, das Mann und Frau gleichgestellt sind, es gibt Unterschiede aber keine Seite ist besser oder schlechter und in ihrer Würde und Rechten gleich.
Was auch der symbolische weibliche Gegenpart für den Himmlischen Vater sein könnte, wäre die Mutter Erde (Gaia).
Alternativ bei Gott kann man statt "den Gott" auch "die Gottheit" sagen.