Die Auferstehung Jesu ist kein Betrug
Der vorgestellte Video stellt die
die von einem unbekannten griechischen Konvertit im Namen "Lukas",
etwa in der 2. Teil des 2. Jahrhundert erfunden wurde, als historischer Beweis für die sogenannte Auferstehung Jesus.
Kein Historiker hat je einer der Geschichten, welche die Christen in den sogenannten Apostelgeschichte erfunden haben.
"Apostelgeschichte"
"25Paulus aber sprach: Edler Festus, ich bin nicht von Sinnen, sondern ich rede wahre und vernünftige Worte.
26Der König, zu dem ich frei und offen rede, versteht sich auf diese Dinge. Denn
ich bin gewiss, dass ihm nichts davon verborgen ist; dass ihm nichts davon verborgen ist;"
Hiermit stellen die Christen Paulus als besonnener Mensch, welche über Jesus zeugen kann.
Dies ist kein historischer Beweis.
Argumente:
1. Keine
Hebräische rabbinischen Schriften des 1. oder 2. Jahrhunderts erwähnen
einen
Abtrünniger Student des berühmten Rabbi Gamaliel,
welcher unter dem Meister studiert hätte, der selbst ein
berühmter Hütter des Judaismus war,
und zu Christentum konvertiert wurde, wie
Paulus, alias
Saul in den "Apostelgeschichte" dargestellt ist.
2. Die "biblischen Zitate" des "
Juden Paulus", stammen nicht aus der
Jüdischen Schriften, sondern aus der griechischen Übersetzung, die Septuaginta.
3. Hinzu kommt, dass der erfundene Paulus niemals von Septuaginta zitieren könnte,
wie berühmte Gelehrten im Alten Testament, wie Paul Kahle und Jack Moorman zeigen, indem sie beweisen, dass die Übersetzung des "Alten Testament" in der Form von Septuaginta
zwischen
200-300 Jahren nach der
Zusammenfassung des
"Neuen Testament", stattfand obwohl die
Kirche ... durch den verfälschten Brief Aristeas, anders behauptet, siehe den Link
Brief Aristeas.
4. Wenn
Saul, alias Paulus der Beschützer des
orthodoxen Judentum gewesen wäre,
welcher
schon zu der Zeit der Steinigung von Stephanus erwähnt wird, wie im Apostelgeschichte 7.5; 8.3 beschrieben, welcher
durch seine Härte als
Chef Verfolger der Christen sich angeblich etablierte, dann
- hätte er auch den Jesus der Christen schon angegriffen, als Jesus Dörfer und Städte zum religiösen Aufruhr gebracht hatte
- hätte Jesus Blasphemie in den Sanhedrin erlebt
- wäre aktiv in dem Jesus Geschichte des sogenannten Passionswoche involviert ,
- und hätte bestimmt seine Rolle in der sogenannten "Kreuzigung" gehabt,
aber nichts davon
Die Erfindung des Saulus alias Paulus war nur eine neue Waffe gegen die
Christliche Gnostiker und
Juden, welche den Jesus abgelehnt hatten.