Stimmt, da fällts mir auch wieder ein,
und Manche kommen nicht drüber hinaus
Was ich jetzt so lese in "Holofeeling",
da scheinen Worte, vor allem auch in der Bibel,
Tora, Koran und anderen heiligen Büchern,
eine Art Code-Form zu haben,
wie eine Grundprogrammierung,
auch immer in Beziehung zu irgendwelchen
Buchstaben- und Zahlenwerten.
Ist vielleicht auch ein Aspekt von dieser
"Wort" Geschichte.
(imgrunde habe ich immer noch nicht verstanden,
was das Wort am Anfang bedeutet.)
Wie kann ein abstrakter Gedanke, ein Wort,
der Anfang sein für eine Welt.
Bzw. jetzt fällt es mir auf,
es steht gar nicht dabei,
was für ein "Anfang" eigentlich gemeint ist.
Wer weiß, was das in der hebräischen Sprache
in Wirklichkeit bedeutet ..
Am Anfang war das Wort,
und das Wort war bei Gott,
und Gott war das Wort.
Wenn Wort "Fleisch", also "Verwirklichung" oder Ausdruck
bedeutet,
bzw. wurde das Wort, glaube ich, erst danach "Fleisch",
also nachdem klar war,
dass Gott es selbst sei.
Gott nahm also erst einmal das Wort für sein
eigenes Wesen an,
dann erst wurde es "Fleisch".
Ich erinnere mich an eine Beschreibung in Holofeeling,
nach der "Fleisch" für Verwirklichung,
also im Grunde, sich zeigende "Materie" steht.
Wobei unser Körper oder "Fleisch" mehr ist als nur "Materie",
er / es soll voller Information sein,
eine Art Botschaft Gottes an uns,
über / durch unser eigenes Fleisch,
also durch unseren Körper, nicht etwa "nur" das äußerlich Sichtbare,
sondern das Geheimnis im Inneren,
wenn Geist, Bewusstsein und Aufmerksamkeit
meditativ auf den Körper = der Altar im Tempel
gerichtet ist.