In der Genesis ist nun nicht direkt von einem Wort oder Logos die Rede. Es gibt da jedoch den Geist Gottes, denn man als ein Logos bezeichnen könnte.
Über lange Zeit hatte ich auch gedacht, dass hinter dem Heiligen Geist im Grunde eine göttliche Idee, Gedanke oder Plan stünde. Ein wesentlicher Grund dafür war der Vers 1[2] der Genesis, in dem steht, dass am Anfang der Heilige Geist dem Wasser schwebte. Ein weiterer Irrtum kann im Prolog aus dem Evangelium nach Johannes liegen, in der ein Anfang mit dem Logo verbunden wurde.
Wenn man aber diesen Heiligen Geist in der Bibel einmal genauer betrachtet, wird deutlich, dass es da nicht um einen Geist im Sinne einer Art kognitiver Leistung Gottes gehen kann. In den hebräischen Texten der Genesis steht in Vers 1[2] nichts von einem Wort sondern von einem Ruah, das man als Wind oder Windhauch übersetzen kann.
Die Ruah geht hingegen in der Regel von den Begrifflichkeiten (Logos) des Windes aus, also soll etwas in Gottes Sinne bewegt oder berührt
Logos bezeichnet für mich eher das Geistige, das männliche Prinzip, Gott vater Ideen, Gedanken, Vernunft,
ja das Wort.
Ruah bedeutet, windhauch, Atem,Seele, Lebenshauch, das weibliche Prinzip oder den Heiligen Geist oder Gott Mutter.
GEIST und Seele müssen zusammen wirken damit was entstehen kann.
DIe Idee einen Menschen zu machen alleine lässt keinen Menschen entstehen. Erst der Lebenshauch darin macht die Idee des Menschen zu einem Lebendigen. Die Idee wird beseelt..
Ebenso bleibt ein Lebenshauch alleine nur ein Wind ohne konkretes Ziel ,ohne geistige Klarheit, was daraus genau entstehen soll.
Somit versuchen Begriffe wie Logos und Ruah zu beschreiben was nicht trennbar ist und nur im Zusammenwirken etwas entstehen lassen kann.
So spach Gott es werde Licht und das Licht war entstanden, belebt worden, geboren worden.
So versuche ich es mir zu erklären.