Vom Irrsinn der Spiritualität!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja, das sind die Wiki-Definitionen. Welche davon benutzt Du? Und, dass im Sprachgebrauch Definitionen auch gewisse Fluktuationen durchlaufen, sollte eigentlich klar sein.

Ich habe eben nachgeschaut, und Du hast nicht sofort "immateriel" geschrieben, sondern von "nicht-materieller Natur". Schoen. Was meinst Du damit genau? Ist das das gleiche fuer Dich wie immateriel (im Naturwissenschaftlichen Kontext)?

Wir sprachen hier doch um das Thema Naturwissenschaft, bzw. Du Joey, da werde ich wohl kaum eine der Definitionen aus der Philosophie gemeint haben. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
koordinierte kraftübertragung
.
gemeinsam auf drei zählen und schon funzt das.
es konnte aber auch schon mal vorkommen, dass einer ein wenig zu viel bier intus hatte und das heben dann sehr unausgeglichen war.
es endete dann in abstürzenden bierhumpen.
darum sehr zum ärger des kneipenbesitzers.

dynamik der bewegung von körpern unter einfluss von kräften, im allgemeineren sinn auch das zeitverhalten eines systems und die zu seiner beschreibung verwendeten bewegungsgleichungen
reine physik.

Das hat mit dem Tischerücken wovon ich sprach nichts zu tun. Will ich nur klar stellen. Das ging nicht auf drei und war auch keinerlei Kraftakt!
Und mit Alkohol wäre es meiner Meinung nach sicher nicht gegangen!


..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Völlig klar. Überzeugen werde ich da keinen echten Materialisten, der im Gegensatz zu mir diesbezüglich allein in der Theorie lebt, denn ich habe solches erlebt.

Du, ich habe auch schon so einiges erlebt und gesehen.

Ich ziehe nur nicht die gleiche nSchlussfolgerungen draus wie Du, sondern schaue ganz genau, ob sich da nicht auch ohne Zusatzpostulat eine gute Erklaerung finden laesst. Das geht manchmal sogar recht schnell, manchmal ist es muehsamer und zu einigem ist mir noch nichts eingefallen. Aber Wissensluecken muessen ja nicht sofort mit Lueckenbuessern aufgefuellt werden. Auch bei Phaenomenen, wo ich ueber Jahre ein Fragezeichen im Kopf hatte, kam dann irgendwann doch eine gute Erklaerung an.
 
Das hat mit dem Tischerücken wovon ich spürach nichts zu tun. Will ich nur klar stellen. Das ging nicht auf drei und war auch keinerlei Kraftakt!

natürlich hat ds etwas mit deinem tischrücken zu tun.
die gemeisame kraftübertragung findet dann durch esoterische suggestionen statt, die zu einer kraftübertragung führt und somit den tisch bewegen.
 
natürlich hat ds etwas mit deinem tischrücken zu tun.
die gemeisame kraftübertragung findet dann durch esoterische suggestionen statt, die zu einer kraftübertragung führt und somit den tisch bewegen.

Nun ja, Gefühle (hier die Empfindung von Gewicht auf einem Finger) scheint ebenso eine Erscheinung zu sein wie Gedanken es sind (Neurowissenschaftler bezeichnen das so). :zauberer1

LG
Any
 
ach, dieses tischheben ist ein uralter trick, den wir damls als studenten mit einem runden vollgeladenen massiven biertisch, gemacht hatten.
mit einem aufwand von ca 9 studenten, mit jeweils zwei finger für jede hand.
sehr zum ärger des kneipenbesitzers.

nur gab es damals noch keine sog. esoterik.
:D
aber Unmengen an Bier, was auf einen vergleichbaren Geisteszustand deuten lässt :D
 
Wir sprachen hier doch um das Thema Naturwissenschaft, bzw. Du Joey, da werde ich wohl kaum eine der Definitionen aus der Philosophie gemeint haben. :rolleyes:

Was bedeutet > :rolleyes: ?


Ich las mal von einem Buch

http://www.amazon.de/Verletzende-Worte-Grammatik-sprachlicher-Missachtung/dp/3899425650


habe es bisher noch nicht gelesen.

Könnte es darin Hinweise geben?


Weshalb wird hier von manchen so und ähnlich auf Joey reagiert?

Ich sehe ihn in den meisten Fällen sachlich diskutieren. Sieht das jemand anders? :)
 
Musikuss #720
Und? Soll ich jetzt alle meine Erfahrungen die ich zuvor gemacht habe ignorieren, damit das materialistische angebliche reale Weltbild wieder hergestellt wurde?

Wer hat hier einen Denkfehler?
Und wer ist hier verbohrt?
Musikuss #745
Jedenfalls war es ein großer Tisch und dieser hob sich bei guter Konzentration wie Watte! War er allerdings ein paar Sekunden ausgestreckt mit den Armen in der Luft, ließ die Wirkung nach und der Tisch drückte immer deutlicher zur Erde. Also war dieses Watte-Gefühl etwa 5 Sekunden lang, dann fing der Tisch schnell wieder an zu lasten.

Klar kann man alles mögliche dabei unterstellen, wir aber wussten, es waren andere Kräfte mit am Werk, bzw. die Gravitation war für kurze Zeit wie aufgehoben, denn es war nur ein leichtes Berühren.
Könnte mir auch vorstellen, dass es wirken würde, wenn die Finger über dem Tisch wären, dann müsste man sich nur länger konzentrieren (vielleicht doppelt so lange, 1 Stunde?).


Deine Erfahrung bleibt Deine Erfahrung, genauso wie Deine Wahrnehmung Deine Wahrnehmung bleibt.
Die Fragen, die zu solchen persönlichen Erfahrung (von Aurasehen bis Telpathie) gestellt werden beziehen sich darauf, durch welche Effekte / Phänomene diese Erfahrungen entstanden sein können. Liegt der Erfahrung tatsächlich das persönlich als solches wahrgenommene (möglicherweise übersinnliche) Phänomen zugrunde, oder kommt es irgendwie anders zustande und dieses „anders zustande kommen“ wird von der Person, aus welchem Grund auch immer, nicht erkannt?
Deshalb werden Versuche, die eben das zugrunde liegende Phänomen aufspüren sollen, so gestaltet, dass ein „anders als mit dem postulierten Phänomen zustande kommen“ möglichst gut ausgeschlossen wird (Bias, Confounder, menschliche Irrtumsanfälligkeit…).
Das schmälert Deine Erfahrungen nicht, es schränkt lediglich ihre Gültigkeit / ihren Wirkbereich auf eben Dich persönlich ein – d.h. aus diesen Erfahrung lassen sich, ohne gute methodische Prüfung, keinerlei Erkenntnisse über postulierte Phänomene gewinnen.
Deine Erfahrung bleibt gleich, das postulierte Phänomen bleibt reine Behauptung bzw. persönliche unbegründete Annahme.

In Bezug auf den Test mit dem Röntgenblick-Mädchen bedeutet das eben, dass die Bedingungen so gestaltet wurden, das Bias und Confounder einigermaßen reduziert werden konnten – das Mädchen gab ja an einen „Röntgenblick“ zu haben, also ohne Hilfe der betroffenen Person ein spezifisches Leiden binnen weniger Minuten nur durch Betrachten zu erkennen – die Testbedingungen wurden also nicht willkürlich verschärft, sondern dem behaupteten Phänomen (der Fähigkeit zum „Röntgenblick“) angepasst.
Was in den ersten Versuchen (bei denen sie noch mit den Probanden sprach) geschah, war, dass Natalja seeehr viel Mutmaßte und durch die verbalen Rückmeldungen und die Augenbewegungen, Mimik der Betroffenen die „Diagnose“ einengte – eigentlich Cold Reading (und das hat mit der angegebenen Fähigkeit nun gar nix zu tun).
Kaum wurde die Möglichkeit zum Cold Reading und ähnlichen Strategien etwas minimiert, stieg der Zeitaufwand ERHEBLICH und die Trefferquote sank.
Trotz zahlreicher Unzulänglichkeiten im Ablauf und im Design (die durchwegs zu Gunsten Nataljas ausfielen) schaffte sie die erforderliche Trefferquote nicht.

Anevay#
p.s. von 7 Versuchspersonen lag sie bei 5 Personen richtig bei dem einen Test
Das Mädchen schaffte unter einigermaßen kontrollierten Bedingungen 4 richtige Zuordnungen von 7 möglichen – 5 Treffer waren als Wert errechnet worden, welcher weitere Untersuchungen gerechtfertigt hätte.
 
Werbung:
Du, ich habe auch schon so einiges erlebt und gesehen.

Ich ziehe nur nicht die gleiche nSchlussfolgerungen draus wie Du, sondern schaue ganz genau, ob sich da nicht auch ohne Zusatzpostulat eine gute Erklaerung finden laesst. Das geht manchmal sogar recht schnell, manchmal ist es muehsamer und zu einigem ist mir noch nichts eingefallen. Aber Wissensluecken muessen ja nicht sofort mit Lueckenbuessern aufgefuellt werden. Auch bei Phaenomenen, wo ich ueber Jahre ein Fragezeichen im Kopf hatte, kam dann irgendwann doch eine gute Erklaerung an.

Da bin ich mir sicher, dass Du immer eine für Dich vereinbare Erklärung dafür gefunden hast.;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben