Joey
Sehr aktives Mitglied
Zu sagen das Nichts hätte keine besondere Rolle, dem kann ich nicht zustimmen.
Das Nichts ist genauso wichtig wie die Materie !
Erst durch das Nichts definiert sich ja die Materie und vice versa.
Betrachte mal Musik, da sind die Noten, was wären die Noten ohne die Pausen , zwischen den Noten? Der eine achtet eben nur auf die Noten(Materie) der andere eben auf die Pausen(Nichts) ---aber beides ist notwendig, damit Musik entsteht.
Materialisten sind nur an den Noten interessiert---ganzheitlich orientierte Menschen wissen , dass beides erst ein ganzes gibt.
Welche Rolle spielt das Nichts denn?
Hier im Thread wurde - aufbauend auf der Aussage, dass Atome zu einem sehr großen Volumenanteil leer sind, also aus "Nichts" bestehen, was richtig ist - die diversen Schlussfolgerungen gezogen. Z.B. dass das Gehirn analog zu einem CD-Player aus diesem Nichts seiner Atome das Bewusstsein "lesen" würde.
Ich sehe keinen Grund, kein Argument, das dafür spricht, dass es irgendwie so laufen könnte.
Mit anderen Worten: Dem Nichts wurde hier eine Rolle gegeben, die es höchstwahrscheinlich nicht hat.