Vom Irrsinn der Spiritualität!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist wie ich mit dem Tischerücken. (Mit nur zwei Finger berühren eines Tisches diesen eine ganze Armlänge nach oben heben)

Eine Sache, den auch Skeptiker und Zauberkünstler wie Wolfang Hund oder derren Brown gerne vorführen.

Und? Soll ich jetzt alle meine Erfahrungen die ich zuvor gemacht habe ignorieren, damit das materialistische angebliche reale Weltbild wieder hergestellt wurde?

Wieso sollte es "wieder hergestellt werden"? Es ist durch Deine Erlebnisse nicht in Gefahr. Ich ziehee nicht bei allem, was ich nicht auf drei sofort einwandfrei erklären kann die Schlussfolgerung: "Also muss da was Spirituelles dahinter seoin." Und ich brauche nicht Deine Erlaubnis, diese Schlussfolgerung nicht zu ziehen.

Ebensowenig brauchst Du natürlich meine Erlaubnis, Deine Schlussfolgerungen zu ziehen. Wieso redest Du also davon, dass irgendein weltbild in Gefahr wäre, wenn irgendjemand was nicht oder doch ignoriert?

Ja, Joey und deshalb nehme ich die Naturwissenschaft nur bedingt ernst. Sie ist gut auf physischem Gebiet, aber alles wo sich Leben regt, ist sie für mich absolut dilettantisch.

Schön für Dich. Ich sehe es anders, und werde es auch weiter anders vertreten und begründen.
 
Werbung:
Eine Sache, den auch Skeptiker und Zauberkünstler wie Wolfang Hund oder derren Brown gerne vorführen.



Wieso sollte es "wieder hergestellt werden"? Es ist durch Deine Erlebnisse nicht in Gefahr. Ich ziehee nicht bei allem, was ich nicht auf drei sofort einwandfrei erklären kann die Schlussfolgerung: "Also muss da was Spirituelles dahinter seoin." Und ich brauche nicht Deine Erlaubnis, diese Schlussfolgerung nicht zu ziehen.....

Du weißt einfach nicht einmal wovon Du redest.
Tischerücken sagt Dir also nichts, aber anstatt nachzufragen, ziehst Du Deine voreiligen Schlussfolgerungen. Das nenne ich gerade nicht Schach, das ist eher Mensch ärgere Dich nicht.-

Aber egal, Du bist der Leidtragende und weißt es nicht.-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wurde wieder viel geschrieben hier. Keine Ahnung, ob es noch was bringt, wenn ich auf die alten Sachen antworte.

Hier jedenfalls noch eine Antwort auf Joeys Anmerkung:

Zitat:Ist Telepathie denn möglich? Dann sollte es doch kein Problem sein, das auch mit guter Methodik reproduzierbar etc. zu zeigen.

Habe gerade heute (kann gut sein, dass ich sie irgendwann zuvor schon mal gesehen hatte, kommt mir bekannt vor) wieder eine Meta-Analyse zum Thema ESP gefunden:
http://www.deanradin.com/evidence/Storm2010MetaFreeResp.pdf

Unter anderem wurde für 29 Ganzfeldstudien bei denen der Empfänger aus jeweils 4 Zielen das vom Sender telepathierte Ziel korrekt auswählen sollte festgestellt, dass die Trefferwahrscheinlichkeit fast 1/3 (32.2%) war. Zu erwarten wäre natürlich eine Effizienz von 1/4 (Zufallswahrscheinlichkeit) gewesen.

P.S: Der Erfolg von Ganzfeldexperimenten ist für mich auch keine Überraschung, da ich durchaus auch darauf aus bin Umweltreize zu minimieren, wenn ich telepathiere.

LG PsiSnake
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt einfach nicht einmal wovon Du redest. Tischerücken sagt Dir also nichts

Es gibt vieles, was unter dem Sammelbegriff "Tischerücken" so zu finden ist.

Das, was Du beschrieben hast, ähnelt einem Experiment, was z.B. Uri Geller mal bei Stern TV vorgeführt hat - allerdings nicht mit einem Tisch, sondern mit einem Stuhl, auf dem ein relativ schwerer Mensch saß. Um den Stuhl herum standen ein paar Zusachauer, die jeweils nur zwei Finger zum hochheben des Stuhls mit menschen benutzen durften. Beim ersten Versuch klappte es nicht, dann machte Uri Geller ein gewisses Ritual... und schwupps klappte es.

Beim ersten Versuch hat Uri geller einfach nur gesagt: "versuchen sie es hochzuheben". Die Teilnehmer machten es unkoordiniert. Beim zweiten Versuch war es koordiniert. Das Gewicht verteilte sich gleichmäßig auf die Teilnehmer... der Mensch war plötzlich tragbar.

Und wie ich schon schrieb: es gibt so einige Skeptiker und Zauberkünstler, die diesen Trick vorführen.

Aber, das ist nicht alles, was es unter "Tischerücken" gibt. Es gibt noch das Experiment, dass Menschen ihre Finger AUF den Tisch legen. Und der Tisch beginnt unter den Fingern zu ruckeln und sich zu bewegen (allerdings nicht sich anzuheben). Damit hat Derren Brown schon einen ganzen Saal von teilnehmmern eine Art Tisch-tanz vollzhiehen lassen.

wenn du also nur von "Tischerücken2 oder "mit zwei Fingern anheben" sprichst, sprichst Du zum einen nichts an, was ich nicht kenne, und vor allem auch nichts, was so diverse Skeptiker und Zauberkünstler nicht kennen..

Wenn Dein Experiment beinhalten würde, dass die Finger AUF dem Tisch waren - also wirklich nichts heben konnetn - und ein mehrerer kg schwerer Tisch (der also nicht an den Schweißhänden kleben kann) dadurch hochgehoben würde... das würde mich schon mehr beeindrucken. War es so? Wenn ja, solltest Du damit sofort zur gesellschaft für Anomalistik gehen und/oder zu Walter von Locadou.
 
Zuletzt bearbeitet:
Führ mal näher aus - interessiert mich.

Es gibt unterschiedliches "Tischerücken". Ich meine nicht dies aus dem Spriritismus, das lehne ich ab.


Wir machten das damals so, dass wir einen relativ großen Tisch vor uns hatten und zwei Menschen sich gegenüber saßen. Diese zwei konzentrierten sich darauf, dass sobald sie den Tisch mit den Fingerspitzen berühren, dieser wie Watte sich in die Lüfte erhebt. (Dauer der Konzentration etwa 20-30 Minuten.
Das ist phyiskalisch eigentlich so nicht machbar, aber es hat sehr oft geklappt.


Leichter funktioniert dies mit einem sitzenden Menschen, den man mit zwei Fingern hebt (Achsel und Kniekehle).

Das waren alles Jugendspiele, aber auch paranormale. Deshalb muss ich mich damit nicht mehr auseinanders setzen und fragen, gibt es so etwas oder gibt es so etwas nicht. Auch nehme ich mir deshabl die Freiheit, nicht alles nachzubeten, was Unwissende Skeptiker einem heute vorkauen wollen.- (Sind für mich gestrige, Überbleibsel des materailistischen Ende des 19. Jhrh.)

Als ich 12 Jahre alt war, war ich auch recht materialistisch eingestellt. Kam mir aufgeklärt vor, als ich einem Mädchen bei einer Nachtwanderung auf die Frage, "gibt es Geister", antwortete, "nein, natürlich nicht".

Wie grün war ich da hinter den Ohren. Betete nur das nach, was die einseitige offizielle Gesellschaft uns vorgibt. Aber heute sage ich mir, als Kind ist so etwas erlaubt.;-)



..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....War es so? Wenn ja, solltest Du damit sofort zur gesellschaft für Anomalistik gehen und/oder zu Walter von Locadou.

Oje, ich kenne Walter Locadou aus Diskussionsrunden. Ebendalls ein unbelehrbarer Skeptiker, der andere bekehren will und ihnen ihre Erfahrungen absprechen möchte. Mit solchen Menschen kannst Du mich jagen. Ziehst aber wahrscheinlich daraus Deine Bildung.- Darfst Du ja.-:)
 
Es gibt unterschiedliches "Tischerücken". Ich meine nicht dies aus dem Spriritismus, das lehne ich ab.

Ok - da denke ich eher an Gläserrücken. Du meinst damit (Spiritismus) *mit Geistern in Kontakt zu treten* ja?


Wir machten das damals so, dass wir einen relativ großen Tisch vor uns hatten und zwei Menschen sich gegenüber saßen. Diese zwei konzentrierten sich darauf, dass sobald sie den Tisch mit den Fingerspitzen berühren, dieser wie Watte sich in die Lüfte erhebt. (Dauer der Konzentration etwa 20-30 Minuten.
Das ist phyiskalisch eigentlich so nicht machbar, aber es hat sehr oft geklappt.


Leichter funktioniert dies mit einem sitzenden Menschen, den man mit zwei Fingern hebt (Achsel und Kniekehle).

Das waren alles Jugendspiele, aber auch paranormale. Deshalb muss ich mich nicht damit nicht mehr auseinanders setzen, gibt es so etwas oder gibt es so etwas nicht. Auch nehme ich mir deshabl die Freiheit, nicht alles nachzubeten, was Unwissende Skeptiker einem vorkauen wollen.-

Als ich 12 Jahre alt war, war ich auch recht materialistisch eingestellt. Kam mir aufgeklärt vor, als ich einem Mädchen bei einer Nachtwanderung auf die Frage, "gibt es Geister", antwortete, "nein, natürlich nicht".

Wie grün war ich da hinter den Ohren. Betete nur das nach, was die Gesellschaft uns vorgibt. Aber heute sage ich mir, als Kind ist so etwas erlaubt.;-)



..

Kann ich nachvollziehen, dass Du Dir grundsätzlich nicht mehr solche Fragen stellst (jibbet/jibbet nich ;) ), wenn Du so etwas erlebt hast.

Das bedeutet dann nicht, dass Du grundsätzlich alles glaubst, was Dir jemand erzählt - oder? :)
 
Werbung:
Wurde wieder viel geschrieben hier. Keine Ahnung, ob es noch was bringt, wenn ich auf die alten Sachen antworte.

Hier jedenfalls noch eine Antwort auf Joeys Anmerkung:

Zitat:Ist Telepathie denn möglich? Dann sollte es doch kein Problem sein, das auch mit guter Methodik reproduzierbar etc. zu zeigen.

Habe gerade heute (kann gut sein, dass ich sie irgendwann zuvor schon mal gesehen hatte, kommt mir bekannt vor) wieder eine Meta-Analyse zum Thema ESP gefunden:
http://www.deanradin.com/evidence/Storm2010MetaFreeResp.pdf

Unter anderem wurde für 29 Ganzfeldstudien bei denen der Empfänger aus jeweils 4 Zielen das vom Sender telepathierte Ziel korrekt auswählen sollte festgestellt, dass die Trefferwahrscheinlichkeit fast 1/3 (32.2%) war. Zu erwarten wäre natürlich eine Effizienz von 1/4 (Zufallswahrscheinlichkeit) gewesen.

P.S: Der Erfolg von Ganzfeldexperimenten ist für mich auch keine Überraschung, da ich durchaus auch darauf aus bin Umweltreize zu minimieren, wenn ich telepathiere.

LG PsiSnake

http://de.wikipedia.org/wiki/Parapsychologie#cite_note-Honorton-59

Wikipedia schrieb:
Parapsychologen wie Dean Radin, Charles Honorton und Daryl Bem berichten, dass in den Ganzfeld-Versuchen, - weltweit wurden ca. 3000 Sitzungen von ca. zwei Dutzend Versuchsleitern durchgeführt –, überdurchschnittlich oft vom „Empfänger“ das Bild oder Video ausgewählt wurde, das vorher auch „gesendet“ wurde.[58] Da Metaanalysen, die viele Ganzfeld-Studien berücksichtigen, eine hohe Signifikanz für diese Versuchsreihen feststellen, gab es wiederholt Debatten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, wie diese Ergebnisse angemessen interpretiert werden können.[59]

Ich finde jetzt auf die Schnelle im Internet keine Artikel darüber, die diese Debatte genauer beschreiben. Aber ich kratze mal ein paar kritikpunkte zusammen, die ich zu diversen Ganzfeld-Studien mal aufgeschnappt habe:

  • Bei einigen ganzfeld-Studien fiel auf, dass das ergebnis umso besser war, wenn beim "Empfänger" im Raum ein Assistent war, der das jeweilige Ergebnis kannte und eine relativ extrovertierte Persönlichkeit hatte
  • Wie wurden die zu sendenden zahlen ausgesucht? Menschen sind schlechte Zufallsgeneratoren - so ist dann auch hier so "rot-hammer-Geige"-Effekt mit denkbar, wenn die Zahlen von einem Menschen ausgesucht wurden. Und auch Computer-generierte "Zufallszahlen" sind da problematisch.

Ich habe mir jetzt nicht die Meta-Analyse durchgelesen, wie weit das in den reviewten Experimenten berücksichtigt wurde. Aber das - und noch diverse andere Effekte - sind Dinge, die da zu beachten sind.

Die aktuel noch tätigen Parapsychologen leisten dabei aber meist ziemlich gute Arbeit, methodische Mängel aufzuspüren und zu eliminieren. nach dem Debakel des "Projekt Alpha" von James Randi - er hat einen zauberkünstler in ein parapsychologisches Institut eingeschleust, und die dortigen Forscher hielten die Fähigkeiten für echt, selbst, als Randi erklärt hat, wie es geht (siehe entsprechenden Abschnitt in http://de.wikipedia.org/wiki/James_Randi) - geriet der Forschungszweig etwas in Verruf und muss jetzt zeigen, dass sie auch sauber arbeiten können und eben nicht auf Fakes reinfallen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben