Vitamin D

die Nachforschungen können dauern, genauso die Abklärung woher dann eine Nichtproduktion von Vit. D, bzw. eine ganz geringe Produktion, kommt.
Eine große neue Studie aus den USA hat soeben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Vitamin-D-Mangels bei Erwachsenen, die mehr als 420 mg Magnesium täglich einnehmen, um 66 Prozent niedriger ist als bei geringerer Einnahme. Probanden, die Ergänzungsmittel mit mindestens 100 mg Magnesium einnahmen, zeigten ein um 70 Prozent niedrigeres Risiko eines Vitamin-D-Defizits link

Auch noch zu Hochdosierungen, auch das wurde schon vor Jahren auseinander genommen und wirkt überwiegend kontraproduktiv:
http://www.arznei-telegramm.de/html/2010_12/1012127_03.html

Hier ein Beispiel, wie solche Studien beeinfluss werden...da wurden Teilnehmer die Kombipräparate zu sich nahmen ausgeschlossen!!! Die Pharma mal wieder und ihre sture Strategie mit einzelnen Wirkstoffen...

Zitat:

Nun könnte man einmal mehr in Versuchung geraten zu glauben, bei Studien wie den genannten Pseudo-Calcium-Studien handle es sich um reine Auftragsarbeiten aus den Lagern des "allmächtigen Pharma-Establishments" mit dem Ziel, all die verlorenen Schäfchen wieder einzusammeln, die auf eigene Faust losgezogen waren, um "unerlaubterweise" vorbeugend wirksame Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen – statt möglichst schnell krank und therapiebedürftig zu werden. :D :schaf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wenn ich zu meiner Hausärztin muss, werd ich sie mal auf ein Vitamin D-Rezept ansprechen,
jetzt kommt ja eh wieder die dunklere Jahreszeit usw. ... - mal sehen, was die dazu sagt, ob sie mir ein Rezept gibt usw.

2012 hatte ich einen Wert von 15, bei einem Norwert von 75-250.
2012 nach Sonnenbaden ohne Sonnencreme (darüber hatten wir ja schon mal geschrieben) einen Wert von 69 - immerhin.
2013 dann wieder einen Wert von 23,60 bei einem Normwert von 75-250.

(Die Normwerte sind wahrscheinlich je nach Labor verschieden, deshalb schreib ich die mal mit dazu. Falls das jemand wissen will.)

Trotz Hund, der ja immer raus muss usw.

Ich hätte ja gerne einen Garten, dann wär ich auch noch mehr draussen! :(:o

du solltest die Einheit dazu schreiben
die Labore geben bei mir immer ng/ml an
deine sind nmol/l lt. deinen Normwerten

auf jeden Fall sehr wenig

und mit dem von dir geposteten Tropfen kommst nicht weit
Inhalt 59 ml
1 ml hat 5000 IE = 295.000 IE Gesamtinhalt , das reicht nicht mal für eine vernünftige Mangelbehebung

meine Flasche hat zwar nur 30 ml Inhalt
aber 810 Tropfen a 2500 IE = 2.025.000 IE
da kommst dann ca. 2 Jahre damit aus

schau mal in die IG bei meinem Erfahrungsbericht rein ,da hab ich die Tropfen verlinkt (hier darf ich noch nicht verlinken)

mfG Manfred
 
Dein Fazit in etwa:
Wenig Dioxin aus Lebertran = böse
Viel Dioxin aus Alltagsessen = scheißegal

Hab ich das so richtig zusammengefasst? Anders macht deine Antwort nämlich 0 Sinn.

Was man nämlich aus der Unterhaltung tatsächlich hätte mitnehmen können ist, dass die wichtigste Entscheidung, um sich vor einem Überschuss an Dioxin zu schützen nicht die Wahl des "richtigen" Vitamin-D-Präparats ist, sondern Rücksicht auf allgemeine Ernährungsgewohnheiten und der Konsum tierischer Fette.

Nein, das ist deine lustige Fantasie, Tarbagan.

Anders: Wenn Vitamin D zusätzlich eingenommen werden muss, dann bitte dioxinfrei. Damit ist Lebertran raus.

Wie hoch er Dioxingehalt des Grases aus dem Naturschutzgebiet ist, dass "mein" Fleisch isst, müsste ich mal eruieren. Meine Hühner erhalten zudem Futter, in das kein technisches Fett eingeschmuggelt wurde, so wie in dem Futter aus den Großbetrieben und was gelegentlich als Skandal in den Zeitungen steht.

Wo ich Einfluß nehmen kann, tu ich das. Und da wäre ich doch sehr dumm, würde ich auf Lebertran als Quelle für Vitamin D zurückgreifen, nur um ein paar Euro zu sparen. ;)

Lg
Any
 
Nein, das ist deine lustige Fantasie, Tarbagan.

Anders: Wenn Vitamin D zusätzlich eingenommen werden muss, dann bitte dioxinfrei. Damit ist Lebertran raus.

Wie hoch er Dioxingehalt des Grases aus dem Naturschutzgebiet ist, dass "mein" Fleisch isst, müsste ich mal eruieren. Meine Hühner erhalten zudem Futter, in das kein technisches Fett eingeschmuggelt wurde, so wie in dem Futter aus den Großbetrieben und was gelegentlich als Skandal in den Zeitungen steht.

Wo ich Einfluß nehmen kann, tu ich das. Und da wäre ich doch sehr dumm, würde ich auf Lebertran als Quelle für Vitamin D zurückgreifen, nur um ein paar Euro zu sparen. ;)

Lg
Any

Ich zitier mich mal selbst:
Nochmals: zur Behandlung eines einfachen Vitamin D Mangels ist Lebertran wegen des Vitamin A Gehalts ohnehin nicht die perfekte Lösung. Für Menschen, die aber entweder niedrige (aber noch nicht pathologische) Vitamin D-Werte haben, eine Vitamin D arme Ernährung haben oder einfach auf Nummer sicher gehen wollen könnte die Auseinandersetzung mit dem Präparat als Alternative aber sinnvoll sein, weil es zusätzlich die als extrem gesund bekannten ungesättigten Fischöle und Vitamin A sowie Vitamin E enthält.
 
Eine große neue Studie aus den USA hat soeben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Vitamin-D-Mangels bei Erwachsenen, die mehr als 420 mg Magnesium täglich einnehmen, um 66 Prozent niedriger ist als bei geringerer Einnahme. Probanden, die Ergänzungsmittel mit mindestens 100 mg Magnesium einnahmen, zeigten ein um 70 Prozent niedrigeres Risiko eines Vitamin-D-Defizits link

Dann noch einmal, du machst grundsätzliche Kombinationsfehler von Anfang an.

Studien sind alle Klasse und wunderschön, belegen etwas, oder eben nicht. Brauchen aber mit dir nichts zu tun haben, auch nicht mit X und Y.

Auch wenn eine Studie im Norden aussagt, 80 % der untersuchten weisen einen Vit.D Mangel auf, sagt das nicht aus, dass du einen hast. ;)

Und da her noch einmal grundsätzlich, es muss erstmal festgestellt werden, ob ein Mangel überhaupt vorliegt und das geht nicht mit Vermutungen oder Annahmen. Dafür sind Blutuntersuchungen notwendig und das, beim Zustand wie man normal lebt.

Wenn diese Werte vorliegen und daraus ist ein Mangel abzulesen, kommt es auf die Höhe des Mangels an und das kann von 100 % Mangel bis kein Mangel gehen, von guter Versorgung bis hin zu massivsten Krankheiten die hinter stecken können.

Das muss erst geklärt werden, erst dann kann was gesagt werden, also ob es nur am Grottenolm-Verhalten liegt, oder ob da hinter mehr ist und dahinter gibt es zahlreiche Erkrankungen, die Vitamine unterbinden.

Nun stelle dir vor man nimmt Vitamin zusätzlich, ohne was zu sagen und es wird das Blut zerlegt, eine Ursache für einen Mangel kann dann übersehen werden, weil Haushalt stimmt ja, weil erheblich zugeführt wird, was die Untersuchenden nicht wissen. Die Erkrankung ist aber da und was nun, wenn nicht erkannt wird.

Verstehst du es jetzt ? Solche Selbstbehandlungen, speziell wenn man es nicht sagt, können fatal sein, wenn es nicht ein Mangel wegen fehlendem Sonnenlicht ist.
Und nun hier keinen Umkehrschluss ziehen, auf der Basis, ich nehme und dann ist weg, dem ist nicht so, die Werte könnten aber stimmen und damit einen Anschein auslösen.

Daher, vorher die Werte überprüfen lassen und dann kommen sowieso die Empfehlungen der Ärzte und wenn massive Erkrankung dahinter, muss dann sowieso behandelt werden.
Es brauchen dann nicht nur Empfehlungen eines Arztes zu freiverkäuflichen Präparaten aus der Apo kommen, sondern, wenn eine Indikation vorliegt, können Mittel auch sogar verschrieben werden, oder auch höher dosiert auf Privatrezept.


Wie geschrieben, man kann niemanden von Selbstversuchen abhalten ......... aber warum Präparate importieren, die hier nicht zugelassen sind, oder hier unter dem AMG fallen würden, aber dieses nicht nachweisen können. Sachen, wo du nicht einmal weiß, was wirklich drinnen ist. Denn wir dürfen nicht denken, wenn bei uns Deklarationspflicht besteht und Wirksamkeit nachgewiesen werden muss, dass dieses auch auf Mittel aus dem Ausland zutreffen muss, die hier keine Zulassung haben. Denn warum haben sie hier keine Zulassung ?

Daher hier irgendwie amüsant, man ist so genau und unterstellt der Pharma alles, aber nicht zugelassene Präparate holt man sich dann irgendwie ins Land, wo man nicht wissen kann, was drinnen ist. Das hat schon was und noch besser, bezahlt die noch teurer als unsere zugelassenen Präparate. Tja, die haben sich wenigstens die Kosten der Zulassung gespart und Deklarationspflicht ........ na ja, brauchen sie ja nicht ......... da keine Zulassung hier :D
Das hat schon was und dann schön hochdosiert anwenden, Werte stimmen, also alles weg ........... fehlt da irgendwie noch ........ und, das ist dann nicht mehr lustig. Aber ich wage hell zu sehen, genauso sehen es auch noch einige.

Nochmals, ein vermuteter Mangel gehört medizinisch abgeklärt, ob eine Erkrankung dahintersteckt oder eben nicht und nicht durch Selbsttherapie nach den Werten vertuscht.
 
Hallo

Hab heute meine dritte Vitamin D Probe abgegeben , um zu sehen ob der heurige sehr sonnenarme Sommer meinen guten Vitamin D Spiegel vom Juni ohne Vit.D Einnahme halten konnte , bin danach mit meiner Frau auch in die Apotheke gekommen , da hab ich mal angetestet, ob man auch höher dosiertes Vit. D ohne Rezept bekommt, es war zwar keines lagernd , aber Kapseln bis 5000 IE hätten sie mir in der Aphoteke problemlos besorgen können, es wird hier wohl auch nicht so streng gehandhabt, schliesslich kann man ja auch mit 1000 IE Präperaten eine beliebige Dosierung vornehmen

mfG Manfred
 
Daher, vorher die Werte überprüfen lassen und dann kommen sowieso die Empfehlungen der Ärzte und wenn massive Erkrankung dahinter, muss dann sowieso behandelt werden.

Mir reicht die "Messung" die man hier beim Vitamindsevice.de mit einigen Angaben schnell selber online und gratis durchführen kann. Die Genauigkeit dieses Tools wurde überprüft und liegt bei +/- 8ng/ml. Bei mir hatte ich so einen Spiegel von 7,5ng/ml ermittelt und nun ist er mit 30 Tage x 5'000IE bei 9,5ng/ml.

Bei Vitamin D Mangel steckt ja meist keine Krankheit dahinter, sondern unsere Lebensweise.

Daher hier irgendwie amüsant, man ist so genau und unterstellt der Pharma alles

Was ich der Pharma (im Rahmen meiner freien Meinungsäusserung) unterstelle ist die sture Einwirkstoffstrategie, sowohl bei Studien, die dann nachweisen sollten, dass zB haufenweise Betacarotin oder Calcium gar nicht gesund seien, womit billige Konkurrenzprodukte ausgeschaltet werden sollten, oder auch bei ihren eigenen Medikamenten, bei denen es dann haufenweise Nebenwirkungen gibt.

Aber hast schon recht, ärztliche Überprüfung des Vitamin D Spiegels ist sicher nicht schlecht. Die täglichen 5 Cent für die Kapsel sind mir aber nicht zu viel und würden sowieso in den Selbstbehalt fallen, weil ich auch sonst nie krank bin und daher höchstens alle zwei Jahre zur Kontrolle mal zum Arzt gehe.
 
Werbung:
Daher hier irgendwie amüsant, man ist so genau und unterstellt der Pharma alles, aber nicht zugelassene Präparate holt man sich dann irgendwie ins Land, wo man nicht wissen kann, was drinnen ist. Das hat schon was und noch besser, bezahlt die noch teurer als unsere zugelassenen Präparate.

Du, ich hab der "Pharma" noch nie irgendwas UNTERSTELLT oder da irgendwie dämlich geredet!
Falls du MICH damit meinst! ;)

Hauptsache man labert (die ganze Zeit) einfach mal irgendwas rum ne.
 
Zurück
Oben