Vitamin D

Ah nun habe ich doch die Aussage, die ich suchte:

Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und unterliegen den Bestimmungen des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches. Sie sind dazu bestimmt, die Ernährung zu ergänzen und müssen sicher sein. Einer den Arzneimitteln vergleichbaren behördlichen Zulassungspflicht, in der die gesundheitliche Unbedenklichkeit belegt werden muss, unterliegen sie nicht. Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht mit krankheitsbezogenen Aussagen beworben werden, wobei Aussagen zur Verringerung eines Krankheitsrisikos zulässig sind, die jedoch behördlich geprüft und zugelassen werden müssen. Die Irreführung der Verbraucher ist verboten.

Quelle: http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_nahrungsergaenzungsmitteln-10885.html#topic_10892

sagt wohl damit alles aus.
 
Werbung:
Jetzt könntest du doch glatt die Apotheke anzeigen, würdest du wissen welche ...

Das is jetzt Pech, sowas aber auch ..


:rolleyes:
 
Daran gibt es nichts zu rütteln.

Apropos rütteln:
Mein Arbeitskollege der wie ich seit zwei Wochen täglich 5'000IE Vitamin D nimmt, berichtete heute, dass er, was er seit seinen jungen Tagen nicht mehr erlebt habe, die ganze Nacht lang eine Dauer....(jetzt fällt mir gerade das Wort nicht ein...Milch auf Französisch oder so) gehabt habe und er daher nicht anders konnte, als seine Frau in den frühen Morgenstunden...na ja ihr wisst schon...Auch ich habe exakt das Selbe erlebt, wie ich es schon lange nicht mehr hatte, so eine (jetzt ist es mir wieder eingefallen :tuscheln:) :o
 
Wir haben diesen Hype mit Vit. A genauso gehabt, auch mit Vit. C schon vorher und mit Vit. E war ach mal und nun haben wir halt Vit. D ....... auch das geht vorüber :D

Könnte auch sein, dass das gar kein Hype ist, sondern einfach nur logisch und nachvollziehbar,
da die Menschen ihre Zeit eben immer mehr und öfter drinnen verbringen, ... usw. usf.

Vitamin C ist wohl mindestens genauso wichtig um "existieren" zu können. ;)
 
Du schreibst hier seitenweise deine Aufreger, weil du deine Fantasien beantwortest.

Unglaublich.

welche Fantasien, wenn ich meine selbst erfahrene Erkenntnis gegen haltlose Anpreisungen stelle. Tja, das ist unglaublich.

Warum, nochmals, hochdosiertes Vitamin D bekommst du frei zugänglich nur als Nahrungsergänzungsmittel und das darf nicht krankheitsbezogen beworben werden. Auch als Prophylaxe nur mit Genehmigung.

Alles andere ist bis 1000 I.E. apothekenpflichtig und über 1000 I.E. verschreibungspflichtig. Dann wird es zur Prophylaxe, bzw. krankheitsbezogen verwendet.

Also, reden wir hier über zwei Sachen. Einer überdosierten Anwendung von Nahrungsergänzungen, der man gesundheitliche Vorbeugung zuschreibt, was so nicht beworben werden darf. Hier sogar noch am besten ganz hochdosiert, wird ja dann noch gesünder :rolleyes:

Und auf der anderen Seite die medikamentöse krankheitsbezogene Behandlung, nach Richtwerten, die in Studien belegt sind.

Das sind zwei Welten, die mal wieder aufeinander prallen. Die einen die meinen, ich mach mal, kann ja nicht schädigen und ist super gut. Dagegen die Medizin die nach Studien der Wirksamkeit arbeitet. krankheitsbezogen.

Ich lasse extra die apothekenpflichtigen bis 1000 I.E. raus, denn die können zur Prophylaxe angewandt werden, haben ihre Wirksamkeit nachgewiesen. Und zur Prophylaxe reichen die vollkommen aus.


Wie gesagt, die Medizin arbeitet damit schon lange, auch mit Hochdosierungen, per Tropf. Aber dann, wenn es angezeigt ist.

Und nun haben wir mal wieder The same procedure as every thread.

"Ganz neu, ganz hochdosiert, die Medizin und Pharma will das bloß nicht und es hilft gegen alles."

Nur die Medizin arbeitet da schon lange mit, unter Kontrolle, speziell bei Hochdosierungen. Und das ist allemal vertrauenswürdiger, als irgendjemand, der hochdosierte Nahrungsergänzung anpreist, mit Versprechungen die nicht erlaubt sind und beziehen sich noch dabei auf Studien von Ärzten, wo die Probanden aber unter ärztlicher Kontrolle waren.

Wie geschrieben, z.B. bei Osteoporose Patienten wird speziell nach Frakturen auch teilweise hochdosiert ran gegangen, weil eben Brüche schlechter bei Osteoporose verheilen. Weil der Körper das wichtige Kalzium auffrisst.


Und zu der nun auf einmal "Superheilwaffe" habe ich nur mein Erlebtes geschrieben, ob es dir nun passt oder nicht. Und wie geschrieben, erst hat man den Motorschaden (A) nicht erkannt, ich selbst auch nicht. Als man erkannte, meinte man könne, was aber so nicht ging bei mir, denn Motorschaden (A) war ja da, aber Vit. D kann den weiteren zusätzlichen Kalziumabbau eindämmen, also B kann erreicht werden, aber Motorschaden (A) bleibt leider und das tut halt ein wenig weh, das zu begreifen.

Übel wird es aber, wenn Motorschaden (A) nun ausgeklammert wird, weil B, die Prophylaxe funktioniert und das nur wegen einem derzeitigen Hype mit Vitamin D.

Und gefeit davor, einem Hype hinterher zulaufen, ist keiner. Nur man könnte dadurch übersehen.
 
Jetzt könntest du doch glatt die Apotheke anzeigen, würdest du wissen welche ...

Das is jetzt Pech, sowas aber auch ..


:rolleyes:

Warum sollte ich, wenn jemand morgen 10.000 I.E nehmen will, kann er auch 10 x 1000 IE nehmen.

Und wenn jemand in der Apo nicht fragt, ich möchte hochdosiertes Vit. D für meine Angst wegen dem fehlenden Sonnenlicht haben und gleich hochdosiertes Nahrungsergänzungsmittel verlangt, bekommt er das. Kann nur dumm werden, wenn jemand fragt, wofür wollen sie das.

Und dieser Umstand sollte nun zum Denken anregen, wenn man quasi nicht sagen kann, wofür.
 
Könnte auch sein, dass das gar kein Hype ist, sondern einfach nur logisch und nachvollziehbar,
da die Menschen ihre Zeit eben immer mehr und öfter drinnen verbringen, ... usw. usf.

Vitamin C ist wohl mindestens genauso wichtig um "existieren" zu können. ;)

Hatte ich auch hier geschrieben, speziell bei Kindern wird das zum Problem, was ja auch erkannt wird. Nochmals, wenn in die Sonne, hoher LSF, wegen Gefahr von Hautkrebs. Ab LSF 8 ist keine Umsetzung mehr da. Lässt man Sonnenmilch weg, besteht die Gefahr der Zunahme von Hautkrebs.

Dumme Sache in sich. Aber zur zusätzlichen Abdeckung, reichen derzeit die freiverkäuflichen apothekenpflichtigen Präparate. Natürlich sollte man vorher zum Arzt und mal eine Bestimmung der Werte machen lassen und erst dann kann von zusätzlicher Einnahme gesprochen werden.

Wenn hier irgendjemand davon spricht und zitiert und hochdosiert mal eben so empfiehlt, frage ich mich logischerweise, was ist das für jemand. Arzt ist der nicht, denn der würde erst mal die Werte bestimmen, liegt ein Mangel vor, oder nicht und wenn nicht, gibt es keine Notwendigkeit.

Egal dabei, wer was wo von höheren Werte usw. spricht. Hier bei uns sind eindeutige Vorgaben und so lange die so bestehen, sind das die Werte, wo sich nach gerichtet wird.
 
Ich hab da jetzt ne ewiglange Antwort drauf geschrieben die mir das Forum gelöscht hat. Ich verkürz das jetzt auf die zwei wichtigsten Punkte:
1. Dass der Apotheker dir zu den Präparaten rät wundert mich nicht. Er verdient schließlich besser dran, und u.U. kriegt er sogar Provision dafür. Warum glaubst du, sind die Apos immer vollgepflastert mit Werbungen für irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel, Vitaminpräparate usw usf, warum stehen diese Dinger immer ganz vorn in der Auslage? Apotheken machen nen Riesenumsatz mit dem Zeug, obwohl bei vielen Präparaten die Forschung sagt, dass es nix oder nur wenig bringt.

Da liegst du absolut falsch.
Er hat mir sogar den Produktnamen inklusive Pzn auf einen Zettel geschrieben und gemeint ,daß ich das Produkt auch über einen Online -apo bestellen könnte. Auch sollte ich online nach Verunreinigungen suchen, weil bei seinem Lebertran nichts auf dem Etikett darauf zu lesen war.





2. Wenn man in der Apo Lebertran (aus der Flasche!) kauft, steht da in der Regel Ph.Eur. drauf. Darauf sollte man achten. Das heißt, dass das Produkt nach der Monografie der Europäischen Pharmacopoeia hergestellt wurde. Das wiederum heißt, dass sie streng kontrolliert und auf Dioxine, Dioxin-ähnliche Stoffe, Quecksilber und Polychlorierte Biphenyle untersucht wurde.


Du sagtest doch , dass bei deinem Lebertran alles draufstehen würde, nenn mir doch mal bitte das Produkt.

Was gehört zu den allergiftigsten Sachen die der Mensch hergestellt hat?
Richtig : DIOXINE

Ich habe einen Medizinallebertran gefunden mit Dioxin und Dioxine-like Pcb von 3,51 pg/g. Auch PH/EUR von 2014
Nochmal, durch tierische Produkte nimmt man das meiste Dioxin auf. Es summiert sich . In der EU wird weniger als 1 pg/g pro kilo Körpergewicht empfohlen. Diese Grenzwerte können jetzt schon nicht eingehalten werden.
Noch liegt die durchschnittliche Dioxinaufnahme in der EU aber deutlich höher: Ein bis zwei Pikogramm werden pro Kilogramm Körpergewicht und Tag durchschnittlich aufgenommen.

Wie kann man freiwillig noch mehr Dioxin mit einem Produkt zu sich nehmen, obwohl es Dioxin-freie Alternativen gibt?

P.S. In deiner von dir erwähnten Studie verwechselst du Nanogramm mit pikoramm.
 
Werbung:
Apropos rütteln:
Mein Arbeitskollege der wie ich seit zwei Wochen täglich 5'000IE Vitamin D nimmt, berichtete heute, dass er, was er seit seinen jungen Tagen nicht mehr erlebt habe, die ganze Nacht lang eine Dauer....(jetzt fällt mir gerade das Wort nicht ein...Milch auf Französisch oder so) gehabt habe und er daher nicht anders konnte, als seine Frau in den frühen Morgenstunden...na ja ihr wisst schon...Auch ich habe exakt das Selbe erlebt, wie ich es schon lange nicht mehr hatte, so eine (jetzt ist es mir wieder eingefallen :tuscheln:) :o

Du meinst latte , ja die habe ich auch jeden morgen, eine schöne latte


macchiato :D:D
 
Zurück
Oben