Verschwörungstheorie, Verschwörungsmythos - ein Kampfbegriff?

Das ist deine persönliche Meinung, es geht hier aber um den Kampfbegriff des "Verschwörungstheoretikers" und nicht, wer Recht, oder wer Unrecht hat.
Ich sag's mal ganz ehrlich.
Es gibt Leute, die die Bezeichnung des Verschwörungstheoretikers, oder noch stärker, die des Verschwörungsideologen durchaus verdienen.

Einige davon sind Menschen, die hinter jeder Ecke förmlich die Verschwörung riechen.
Und das sind aus meiner Sicht Menschen, denen in der Kindheit das Urvertrauen genommen wurde. Kein Wunder also, dass sie fast überall irgendwelche Gefahren ausmachen, selbst dort, wo es keine gibt.

Da streiten sich ja selbst die Wissenschaftler, Politiker oder auch Ärzte genug drüber, denn es gibt schließlich nicht nur eine einzige Meinung in der Politik oder in der Wissenschaft- und ich finde das sehr gut so.
Ich habe nichts gegen Meinungsvielfalt.
Aber die Meinung derer, die ich als Verschwörungstheoretiker ansehe, kommt so vehement daher, dass spürbar ist, dass sie keine andere Meinung neben ihrer eigenen gelten lassen.
Durch so Bezeichnungen wie "Ihr seid Schafe, die sich zur Schlachtbank führen lassen" oder ähnliches wird das deutlich.
Nachtrag: Ach ja, und ich vergaß, letztlich versuchen dann die Verschwörungstheoretiker mit solchen Bezeichnungen ihre Gegner abzuwerten oder gar mundtot zu machen.

Und auf sowas kann ich dann auch verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Behaupter: Ich habe einen feuerspeienden Drachen in der Garage.
Skeptiker: Deine Garage sieht leer aus für mich.
Behaupter: Er ist unsichbar.
Skeptiker: Ich kann aber auch in Deine Garage rein gehen und umher und stoße nie gegenan.
Behaupter: Er weicht halt immer schnell genug aus.
Skeptiker: Ich merke auch keine Hitze von Feuer.
Behaupter: Das hat was mit Quantnemechanik zu tun.
Skeptiker: Ich kenne die Quantenmechanik ziemlich gut, und ich sehe da nichts, was irgendwie Feuer unsichtbar und unfühlbar machen würde.
Behaupter: Das ist halt die Schul-Quantenmechanik. Wenn man sich frei und intensiv damit beschäftigt, erkennt man das schnell.
:LOL: Klasse! :thumbup:

____________

Zum Sachbezug: Viele klassische Verschwörungsmythen sind nicht-falsifizierbar in sich geschlossen aufgebaut. Egal, wie sachbezogen drauf geantwortet wird, der Anhänger der Theorie wird irgendeine Rettungs-Behauptung nachlegen.
Sehr gut zusammengefasst, @Joey ! :)
 
Es gibt Leute, die die Bezeichnung des Verschwörungstheoretikers, oder noch stärker, die des Verschwörungsideologen durchaus verdienen.

also nochmal..
das wort verschwörungstheoretiker suggeriert der allgemeinen bevölkerung, ausgehend von der politik und den allgemeinen medien, dass diese leute unwahrheiten verbreiten..ein grund warum man von dem wort skeptiker auf verschwörungstheoretiker wechselte..
wenn dieses wort fällt wird von einigen leuten nicht mal mehr hinterfragt..denn wenn es medien wie taz, spiegel, bild, zdf, ard usw. behaupten ist dies nun mal fakt..
nur viele leute wachen inzwischen auf und informieren sich auch über alternative medien..und somit wird dieses wort immer mehr an bedeutung verlieren..aber solange es wirkung zeigt wird es verwendet als "kampfbegriff" um unangenehme aussagen zu degradieren und wie @Wanadis schon so schön geschrieben hat diese leute in eine schublade zu stecken..
 
Einige davon sind Menschen, die hinter jeder Ecke förmlich die Verschwörung riechen.
Und das sind aus meiner Sicht Menschen, denen in der Kindheit das Urvertrauen genommen wurde. Kein Wunder also, dass sie fast überall irgendwelche Gefahren ausmachen, selbst dort, wo es keine gibt.

so ein quatsch..gerade sogenannte verschwörungstheoritiker vermuten nicht hinter allem eine gefahr..meist ist das gegenteil der fall..
 
also nochmal..
das wort verschwörungstheoretiker suggeriert der allgemeinen bevölkerung, ausgehend von der politik und den allgemeinen medien, dass diese leute unwahrheiten verbreiten..ein grund warum man von dem wort skeptiker auf verschwörungstheoretiker wechselte..
wenn dieses wort fällt wird von einigen leuten nicht mal mehr hinterfragt..denn wenn es medien wie taz, spiegel, bild, zdf, ard usw. behaupten ist dies nun mal fakt..
nur viele leute wachen inzwischen auf und informieren sich auch über alternative medien..und somit wird dieses wort immer mehr an bedeutung verlieren..aber solange es wirkung zeigt wird es verwendet als "kampfbegriff" um unangenehme aussagen zu degradieren und wie @Wanadis schon so schön geschrieben hat diese leute in eine schublade zu stecken..

Und? Merkst Du nicht, dass Du alleine in diesem Post auch Menschen in Schubladen einsortierst? In Deiner Sicht gibt es dann die, die unhinterfragt alles glauben, was in TAZ, Bild, Spiegel, ZDF u.ä. steht, und dann die Leute, die "aufwachen". Alleine damit wertest Du auch schon und teilst die Menschen ein. Nicht anders, als wenn eben Menschen als "Verschwörungstheoretiker" o.ä. bezeichnet werden.
 
Und? Merkst Du nicht, dass Du alleine in diesem Post auch Menschen in Schubladen einsortierst? In Deiner Sicht gibt es dann die, die unhinterfragt alles glauben, was in TAZ, Bild, Spiegel, ZDF u.ä. steht, und dann die Leute, die "aufwachen". Alleine damit wertest Du auch schon und teilst die Menschen ein. Nicht anders, als wenn eben Menschen als "Verschwörungstheoretiker" o.ä. bezeichnet werden.

oh, das machst du natürlich nie..:sneaky:
nur wir beide können schreiben was wir wollen..das interresiert im vergleich zur allgemeinen medienverbreitung kein schwein..;)
 
Okay, dann erklär doch bitte mal, wie manche Leute denn auf solche Aussagen wie die über Bill Gates kommen.
Oder sind das sogar aus Deiner Sicht Verschwörungstheorien?

Bill Gates ist auch für mich ein reiner geldmacher..mich kannst du jetzt natürlich als einen verschwörungstheoretiker bezeichen..ist mir aber auch ziemlich egal..nur bei andersdenkenden wissenschaftlern sollte man vorsichtig sein mit diesem begriff..denn bei ihnen wird versucht sie absichtlich in`s abseitz zu schießen weil ihre meinung extremst unangenehm ist..
 
Werbung:
Zurück
Oben