Verschwörungstheorie, Verschwörungsmythos - ein Kampfbegriff?

Ich verstehe Dich nicht - wo wird das Wort missbraucht? Hier im Threadtitel?

In den Medien werden Personen als Verschwörungstheoretiker bezeichnet, die keine sind, beispielsweise Herr Professor Bhakdi, oder Dr. Wodarg.
Diese beiden sind mitnichten Verschwörungstheoretiker, sondern einfach Kritiker, oder Wissenschaftler die konträre oder weiterführende Ansichten geäußert haben, die deswegen noch lange keine politischen Dissidenten sind, nur weil sie in einigen Punkten nicht meinungskonform sind.

Einige Verschwörungstheoretiker hängen wilden Ideen , Fantasien oder sonstigen Spekulatius an, welche nicht beweisbar sind, da verschmelzen Fiktion und Realität.

Wer vermag Fakten plausibel darzustellen und so Zusammenhänge zu beweisen, der ist für mich kein Verschwörungstheoretiker, sondern jemand der kritisch hinterfragt und eine andere Meinung äußert, ein Skeptiker, Kritiker oder meinetwegen ein Querdenker, wobei das letztere im quer-denken, eine besondere Qualität hat.
 
Werbung:
Wie ich sehe, ist hier einiges passiert. So so... gestern sprach man mich in Öffies auf ein fehlendes Utensil an. Ich erklärte es vom wissenschaftlichen Standpunkt und schwupps, hing da das Etikett "Verschwörungstheoretiker" in der Luft, allerdings hab ich es mir nicht angezogen. Die Jungs hinter mir wurden von einem Mitfahrer angemacht, weswegen ich mich überhaupt eingeschaltet habe.

Also es ist so offensichtlich ein Reflex totaler Hilflosigkeit und in Ermangelung von Argumenten, dass ich einfach nur staune wie willfährig und Obrigkeitsgläubig sich Menschen in D verhalten

Heute las ich, die Diktaturfähigkeit und Autoritätsgläubigkeit der Deutschen ist ungebrochen. Es sieht wirklich so aus.

Tugendhaft sein, also das, was als Tugend allgemein anerkannt wird, wie z. B. die Demos letztes Wochenende unter völliger Ausschaltung sämtlicher Hygiene- und Anstandsregeln. Abstand auch.... Und sozial akzeptiert alles richtig machen als einzige Motivation, nicht um die Sache geht es, nur um die Akzeptanz. Wie ließe sich sonst dieser Schlag ins Gesicht an alle isolierten Alten, alle isolierten und auch traumatisierten Kinder und an das Pflegepersonal insgesamt, um nur ein paar heraus zu greifen, erklären?

Was für ein tiefsitzender Minderwertigkeitskomplex mag dem wohl zugrunde liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Medien werden Personen als Verschwörungstheoretiker bezeichnet, die keine sind, beispielsweise Herr Professor Bhakdi, oder Dr. Wodarg.
Diese beiden sind mitnichten Verschwörungstheoretiker, sondern einfach Kritiker, oder Wissenschaftler die konträre oder weiterführende Ansichten geäußert haben, die deswegen noch lange keine politischen Dissidenten sind, nur weil sie in einigen Punkten nicht meinungskonform sind.

Einige Verschwörungstheoretiker hängen wilden Ideen , Fantasien oder sonstigen Spekulatius an, welche nicht beweisbar sind, da verschmelzen Fiktion und Realität.

Wer vermag Fakten plausibel darzustellen und so Zusammenhänge zu beweisen, der ist für mich kein Verschwörungstheoretiker, sondern jemand der kritisch hinterfragt und eine andere Meinung äußert, ein Skeptiker, Kritiker oder meinetwegen ein Querdenker, wobei das letztere im quer-denken, eine besondere Qualität hat.

der virolog Streeck meinte, wie ich aber nur am rande jetzt mitbekommen habe, "man traut sich nicht mehr seine meinung zu sagen"..
das sollte eigentlich jeden zu denken geben..
 
der virolog Streeck meinte, wie ich aber nur am rande jetzt mitbekommen habe, "man traut sich nicht mehr seine meinung zu sagen"..
das sollte eigentlich jeden zu denken geben..
Bitte Link, danke.

Ich habe Illner gesehen, dass war du solltest dir dies unbedingt anschauen.

Das Link ist vorhanden hier im Thread.
 
der virolog Streeck meinte, wie ich aber nur am rande jetzt mitbekommen habe, "man traut sich nicht mehr seine meinung zu sagen"..
das sollte eigentlich jeden zu denken geben..
? Warum sollte es mir zu denken geben, wenn ein Mensch etwas sagt? Ich denke nicht über alles nach, was so gesagt wird ......
Ich kann meine Meinung frei äussern.
Eine Freundin kann das nicht - weil sie sie Menschen mitteilt, die das nicht interessieren (nicht, weil sie sonst politisch verfolgt würde).
Man kann bei uns alles sagen - ebenso, wie jeder einem dann was über die Ohren hauen darf. Beides gehört zur Meinungsvielfalt.
Letzteres allerdings nicht zu höflichem Umgang.
 
Kennt ihr eigentlich schon die Verschwörungstheorie,
dass jemand eine absichtlich falsche Verschwörungstheorie aufstellt und ins Netz stellt,
um damit von anderen wahren Verschwörungstheorien abzulenken?

Diese Verschwörungstheorie ist nämlich falsch!
 
Werbung:
der virolog Streeck meinte, wie ich aber nur am rande jetzt mitbekommen habe, "man traut sich nicht mehr seine meinung zu sagen"..
das sollte eigentlich jeden zu denken geben..
Tja, das sollte es wirklich!

Der Drosten hat in einem seiner Interviews gesagt, dass er wegen der einen oder anderen Aussage (zu den Maßnahmen), die er äußerte, schon angepöbelt wurde.
Und mit Mord hat man ihm wohl auch gedroht:
Corona-Krise: Morddrohungen gegen Virologe Christian Drosten

Manche kennen offenbar überhaupt keine Grenze ...

Ich finde es ein Armutszeugnis unserer Gesellschaft, dass Wissenschaftler, die über ihre Einschätzung sprechen, die uns allen helfen soll, einen sinnvollen Weg durch diese Sondersituation zu finden, von Ignoranten bedroht werden!
 
Zurück
Oben