M
magdalena
Guest
Ach ich liebe diese Sprüche, vor allem wenn sie jedes mal nach hinten losgehen.![]()
wieso - kannst du das erläutern?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach ich liebe diese Sprüche, vor allem wenn sie jedes mal nach hinten losgehen.![]()
Wie arrogant..
wieso - kannst du das erläutern?
Man kann sich im Nächsten nur selbst erkennen. Für Jemanden zu hoffen bedeutet, du hoffst eigentlich noch für dich.
Würdest du erkennen, dann wüßtest du, dass du für Niemanden hoffen musst sondern jeden anerkennen solltest wie er ist. Deine Hoffnung dient also nur dir selbst. Es ist einfach so, dass man nur von sich selbst auf andere schließen kann. Du hast ja nichts anderes als deine eigene Wahrnehmung und deine eigene Interpretation. Was hast du also zu hoffen?
siehst du - du schließt schon wieder von dir selbst auf andere - und stellst behauptungen auf ohne sie einer objektiven analyse zu unterziehen.
deine wahrnehmung - schließt du - muss auch die meine sein.
ich habe eben eine andere wahrnehmung von mir selbst -
und die lässt mich für alle hoffen.
deshalb gehe ich hier auch auf jedes problem ernsthaft ein - und mache mich weder über andere lustig, noch grenze ich sie aus, noch unterstelle ich ihnen etwas.
ich stelle zwar meine sicht vor - aber ich erkläre sie als meine sicht und suche auch darzustellen, wieso ich die dinge so sehe, wie ich sie sehe.
bei dir kann ich leider erkennen, dass du dich sehr wohl über andere lustig machst....
meine sicht.
Ok.
Nochmal
Der Verstand ist in der Philosophie das Vermögen, Begriffe zu bilden und diese zu Urteilen zu verbinden. Die heutige Verwendung des Begriffes wurde maßgeblich von Immanuel Kant geprägt, der dem Verstand häufig die Vernunft gegenüberstellt, ihn aber auch von der Wahrnehmung (siehe auch Empirie) unterscheidet.
Das Wort Verstand ist das Substantiv zu verstehen von althochdeutsch firstȃn, im Sinne von dicht davorstehen, um zu erkennen und zu begreifen.
Das heißt unser Verständnis ist unser objektives Urteil und es ist ein rein individueller Prozess denn
Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so aufgenommenen und ausgewerteten Informationen werden Wahrnehmungen (oder Perzepte) genannt. Diese werden laufend mit den als Teil der inneren Vorstellungswelt gespeicherten Konstrukten oder Schemata abgeglichen.
Der Inhalt und die Qualität der Sinneswahrnehmung (Perzeption), also deren Gerichtetheit und Schärfe, können bewusst durch gezielte Aufmerksamkeit gesteigert werden.
Darauf basierend musst du also davon ausgehen, dass jede wissenschaftliche Analyse in ihrem Kern eine rein subjektive Bewertung ist.
Es existiert keine Allgemeingültigkeit, da du diese wahrnimmst.
Es existiert keine neutrale übergeordnete Objektivität.
Objektivität ist deine gefilterte Wirklichkeit mit der du dich identifizierst.
Und subjektiv ist deine innere Einstellung dazu und deshalb ist alles eine ganz individuelle Auslegung.
Doch wenn du noch tiefer in die Materie vordringen willst.
Es lohnt sich einen Blick auf Marketing zu werfen sowie allgemein auf Physik.
Dir wird dann sehr schnell klarwerden wie beschränkt unsere Wahrnehmung ist und wie individuell sie ist und dennoch hat man eben die Wahrnehmungswerkzeuge vollständig erkannt und macht sie sich in Marketingkonzepten nutzbar.
Gut. ICH HOFFE DU VERSTEHST DAS. War ein Scherz.![]()
ich hoffe du verstehst das - war ein scherz:
es gibt eine evolution - weiterentwicklung nennt man das auf neuhochdeutsch.
weiterentwicklung bedeutet, dass früher für wahr erkanntes seine gültigkeit verliert....
natürlich niemals ganz - in allem steckt ein körnchen wahrheit drin -
aber ein klein wenig anders besehen, ergibt sich eine überraschend neue wahrheit....
und die könnte unter anderem lauten - es ist möglich alles objektiv zu sehen.
darf ich auch dich um erläuterung bitten?
wenn ich jemandem etwas unterstelle, dann habe ich das auch zu begründen.
Du siehst alles objektiv, aber du wertest es subjektiv.
Ich könnte es dir sogar mit unserem physischen körperlichen Aufbau näher erklären, aber ganz ehrlich: Es war wirklich nett von mir gemeint, aber es ist doch eigentlich egal. Deine Worte haben bei mir auf jeden Fall keine Meinungsänderung bewirkt, denn wenn ich etwas als wahr empfinde, dann nehme ich das auf und da ich genügend Praxis und mittlerweile viele wissenschaftliche Quellen dazu gelesen habe, habe ich keinen Zweifel.
Schöne Abend.![]()
Ich sag es mal subjektiv objektiv(auch wenn ich als Mod mich zurückhalten sollte) , du erweckst eher den Eindruck der Selbstherrlichkeit und nicht der Selbstdarstellung