Verfehlte Emanzipation der Frau?

Jeder ist frei zu denken :)

Ich hab keine mio aufm Konto, aber wer die hat, gönne ich es denen ganz. Wer mehr leistet, hat nun mal mehr als ich...

Ich lebe mein Leben so, wie es mir am besten gefällt... Keine Zeit :rolleyes:

Natürlich. Weder habe ich dir etwas abgesprochen, noch bin ich dir deine (hoffentlich früher oder später dein Konto bereichernden) Millionen neidig. Und natürlich lebt jeder so, wie es ihm gefällt. Ist doch logisch, oder? Jeder hat seine Prioritäten. Und wenns jemandem wurscht ist, ob sämtliche Regenwälder (nur als Beispiel) der Erde abgeholzt werden, dann ist das eben so. Seine freie Meinung.

Ich hoffe, du gestehst mir zu, dass ich über das, was mich beschäftigt, rede. Du musst dich ja nicht daran beteiligen, verlangt niemand von dir. :rolleyes:
Das gleiche gilt allerdings auch für mich, dass ich mich von einerm unterstellten "Schwarzsehen" bei Konzernen distanziere. Ich werde mir deinen Schuh nicht anziehen.
 
Werbung:
Du kannst stets das sagen, was du denkst (y)

Ich hab zwar nicht gesagt, das es mir scheiss egal ist, dass die Regenwälder vernichtet werden, aber ich werde mein Lebensumstand dafür auch nicht ändern wollen.
In 100 Jahren leb ich eh nicht mehr und was weiß ich, was alles in den nächsten 10,20,50 Jahren alles so passiert, ich weiß nicht mal was morgen passiert...

Ich baue mein Haus nicht jährlich um, das ist doch was feines, es gibt Menschen, die erneuern jährlich das ganze Haus, alle Möbel raus und neue rein...
Und nein, ich bin stolz, ich fühl mich aber auch nicht schlecht...
Ich weiß manchmal nicht mal was für ein Wochentag es ist... Wenn man die ganze Woche arbeiten muss o_O

Ikea verkauft möbel&co sehr billig und ich denke mal, nicht jeder kann sich leisten, maß angefertigte Produkte zu kaufen...
Geiz ist geil, -ja. Ich hab auch schon öfters dort eingekauft...
 
Die Regenwälder waren ja nur Beispiel.

Danke für die Erlaubnis, ich tue sowieso, was ich für richtig halte. Wem es nicht passt was ich schreibe, der braucht ja nicht mit zu tun. ;)
 
Du kannst stets das sagen, was du denkst (y)

Ich hab zwar nicht gesagt, das es mir scheiss egal ist, dass die Regenwälder vernichtet werden, aber ich werde mein Lebensumstand dafür auch nicht ändern wollen.
In 100 Jahren leb ich eh nicht mehr und was weiß ich, was alles in den nächsten 10,20,50 Jahren alles so passiert, ich weiß nicht mal was morgen passiert...

Ich baue mein Haus nicht jährlich um, das ist doch was feines, es gibt Menschen, die erneuern jährlich das ganze Haus, alle Möbel raus und neue rein...
Und nein, ich bin stolz, ich fühl mich aber auch nicht schlecht...
Ich weiß manchmal nicht mal was für ein Wochentag es ist... Wenn man die ganze Woche arbeiten muss o_O

Ikea verkauft möbel&co sehr billig und ich denke mal, nicht jeder kann sich leisten, maß angefertigte Produkte zu kaufen...
Geiz ist geil, -ja. Ich hab auch schon öfters dort eingekauft...

das hört sich alles gut an @regentropf, doch ich mache mir Sorge um unsere Kinder, der Regenwald ist ganz wichtig für das Wetter, der Klimawandel kommt nämlich nicht nur von den Fabriken., Autos usw., vom vielen Fleisch produzieren, sondern auch durch das Abholzen des Regenwaldes. Doch darüber liest du nirgendwo.

Unsere Kinder leben in dem was wir ihnen hinterlassen und ich finde es ist nichts Gutes.
 
Zurück zum Thema:

10603456_1077208828968452_4841717078020560373_n.webp

("STEM" auf Deutsch ~ "MINT": Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das hört sich alles gut an @regentropf, doch ich mache mir Sorge um unsere Kinder, der Regenwald ist ganz wichtig für das Wetter, der Klimawandel kommt nämlich nicht nur von den Fabriken., Autos usw., vom vielen Fleisch produzieren, sondern auch durch das Abholzen des Regenwaldes. Doch darüber liest du nirgendwo.

Unsere Kinder leben in dem was wir ihnen hinterlassen und ich finde es ist nichts Gutes.

wir können nicht wissen, was alles noch passieren wird...
mir ist klar, dass unsere äh.. ich mein, die neue generation in einer welt leben werden, was wir ihnen hinterlassen...

ich finde die welt von heute gut, verdammt gut sogar... und das haben unsere vorfahren "hinterlassen".
vor 40 jahre war i,net undenkbar... wer weiss schon was alles morgen alles so noch kommt. :p
 
wir können nicht wissen, was alles noch passieren wird...
mir ist klar, dass unsere äh.. ich mein, die neue generation in einer welt leben werden, was wir ihnen hinterlassen...

ich finde die welt von heute gut, verdammt gut sogar... und das haben unsere vorfahren "hinterlassen".
vor 40 jahre war i,net undenkbar... wer weiss schon was alles morgen alles so noch kommt. :p

Ja, auch ich bin - rein subjektiv gesehen - sehr einverstanden mit meiner Welt, ich kann sogar sagen, ich hab sie mir erschaffen, nicht allein, sondern im Zusammenhang mit meiner Familie mütterlicherseits, die in Chile wurzelte, und dann weil ich den für mich idealen Lebenspartner gefunden habe, der eine Generation älter war und den Krieg als Jugendlicher in Hannover mitmachen musste - nachmittags nach der Schule zogen die Jungs dann immer los um Leichen und Verschüttete auszugraben und das jahrelang. So hat er mir vorgeschlagen "auszusteigen" und unseren Weg allein zu finden, einem universalen geistigen Gesetz voll vertrauend, ohne uns religiös oder sonstwie festzuhaken.

Wir waren gleichbeteiligt an dieser Findung unseres privaten" Fortschritts", womit ich mich auf unsere wechselseitige Emanzipation beziehe. In anderen Worten, das IDEAL nicht nur als ein Wunschbild ins Auge fassen, sondern ganz konkret dieses zu verwirklichen suchen und finden, dies als gemeinsames Lebensziel. Egal, wie lange das dauern muss, die Widerstände und Gegenkräfte sind ja enorm (und so kann man frau sich vor sich selbst entschuldigen), und wenns Äonen währt, wer von seinem Herzensweg nicht abweicht und sich vom Geist (Intuition) wirklich leiten lässt, die - der kann ES schaffen. Mit ES ist die Rückkehr zum ursprünglichen LICHT - dem ewigen Licht gemeint, bestehend aus liebevollem reinem Bewusstsein.
 
Wir waren gleichbeteiligt an dieser Findung unseres privaten" Fortschritts", womit ich mich auf unsere wechselseitige Emanzipation beziehe. In anderen Worten, das IDEAL nicht nur als ein Wunschbild ins Auge fassen, sondern ganz konkret dieses zu verwirklichen wollen, dies als Lebensziel. Egal, wie lange das dauern muss, die Widerstände und Gegenkräfte sind ja enorm (und so kann man frau sich vor sich selbst entschuldigen), und wenns Äonen währt, wer von seinem Herzensweg nicht abweicht und sich vom Geist (Intuition) wirklich leiten lässt, die - der kann ES schaffen. Mit ES ist die Rückkehr zum ursprünglichen LICHT - dem ewigen Licht gemeint, bestehend aus liebevollem reinem Bewusstsein.

Danke, Mahuna!

Ich glaube das auch.
Ich bleibe Idealistin.
In dem von dir genannten Sinne.
:)
 
Werbung:

Freut mich, dass ich nicht die einzige bin...

Dies wäre nun der ideale Abschluss dieses Threads. Denn ewig auf demselben wiederkauen, das bringts ja nicht...

Hier nochmal eine kleine Übersicht der verschiedenen Inhalte, Richtungen, Beiträge zur Frage der verfehlten Emanzipation der Frau:

Anfangs kam sogleich der Hinweis von einem der männlichen Teilnehmer, dass EMANZIPATION nicht gleich FEMINISMUS oder GENDERISMUS sei.
EMANZIPATION sei nicht an das Geschlecht gebunden.

Eigentlich war damit der Thread bereits kanalisiert und zwar genau in die Richtung, die mir vorschwebte.
Doch ging es ja nicht darum, was mir vorschwebte, jedenfalls zunächst mal nicht, sondern um einen Prozess der Erkenntnis, der sich nun ersteinmal entwickeln müsste und zwar unter Teilnahme beider Geschlechter und jeder Altersstufe, ausgenommen der Kindheit und Vorpubertät, da nur so ein egalitärer Prozess in Gang gesetzt werden könnte, wenn hier die verschiedensten Gesichtspunkte zum tragen kämen.

Und wie vorauszusehen, die erste männliche Stimme wurde sofort übertönt von Frauen, die typisch feministische Themen zur Diskussion stellten und wohl in der Reihenfolge ihrer Dringlichkeit:

gleiche Arbeit - gleicher Lohn

macho men

Abtreibung

Ökologie

Partnerschaft, Ehe

wobei, wenn ich`s jetzt so betrachte, eigentlich nur das erste Thema dieser Reihe ein typisch feministisches ist, denn weshalb würde ein Mann sicxh dafür einsetzen, wenn er dabei nur verlieren könnte?

und bei macho men bin ich mir nicht so sicher, denn viele Männer sind ja wenigstens im deutschspr. Raum keine typischen machos (mehr). Die übrigen Themen betreffen beide Geschlechter, wenn auch bei "Abtreibung" der Feminismus dem Patriarchat diametral gegenübersteht.

Ich möchte allen Teilnehmern herzlich für ihre so authentische Anwesenheit in diesem Thread danken. Es ist eines Studiums wert und deshalb gehts noch weiter und ist nur der erste Teil, der seinen Abschluss gefunden hat, in der Treue zum IDEALISMUS (Platon und Idealisten wie Goethe, Schiller, Fichte, Schelling, Hegel u.a., und des prophetischen Dichters Friedrich Hölderlin ), der ja durch den darauf folgenden MATERIALISMUS abgelöst wurde.
 
Zurück
Oben