Verfassungsgerichtshöfe

Xonolil

Sehr aktives Mitglied
Registriert
19. März 2009
Beiträge
3.846
Ort
Wien
bezüglich dem Streit, ob nun der Verfassungsgerichtshof in Polen für Polen das höchste Gremium ist, oder doch der EUGH.

In Deutschland besteht die Diskussion schon länger.

Meine Meinung:

Deutschland sollte sich aufgeben, damit es in der EU aufgehen kann.

Zitat eines wirklich unbeteiligten dritten: "Wir können weiterhin Nazis bleiben, auch wenn es Deutschland nicht mehr geben mag. Garantiert jedoch muss sein, die Subsidiarität in kulturellen Fragen."
 
Werbung:
Hätten wir fast den Imperialismus überwinden können?

Es kommt ausschließlich auf das kulturelle Humankapital an. Nicht auf dessen Nationalität.
 
Wenn sich die Rechten Polens und die Rechten Deutschlands einigen, dass der EUGH die höchste Instanz ist,...
... dann stecken sie unter einer Decke.
Und sind nicht mehr gespalten. Sondern vereinigt.

... und Größer.
 
Vielleicht sollte man die Verfassung des EUGH vorher ändern?
Das wäre ja im Bereich des möglichen.

Aber es kann ja nicht sein, dass in einem Binnenmarkt 2 oder mehr "oberste Gerichtshöfe" sich streiten.

Das ist doch lächerlich!

Ich glaube, das wissen auch die Beteiligten.

Es geht wahrscheinlich darum, ob der der zahlt gleich damit mehr Rechte bekommt, oder diese durch die Hintertüre später einführen wird müssen.

Wer sagt, dass Politiker sein ein Traumjob ist?
Ihr müsst euch anstrengen!
So wie ich mich anstrenge unter meiner Krankheit zu leiden.
 
Werbung:
Wie wär's mit Blockade in Kombination mit Fortschritt.

In Zwiespältigen Fragen blockieren sich die Richter gegenseitig.
In Fortschritts fragen wollen alle gemeinsam ein weitergehen.
 
Zurück
Oben