Projekte von Urban Gardening werden immer mehr. Obst und Gemüse wird auf unbenützten Gärten vor dem Haus angebaut, in Parkanlagen, auf ebenen Hausdächern. In New York ist diese Art der Versorgung in den ärmeren Vierteln wichtiges Element zur Erhaltung der Volksgesundheit, in Griechenland haben sich während der Krise die Menschen plötzlich zusammengetan und gemeinsam Gärten bewirtschaftet, Lebensmittel geteilt.
Es wäre hierzulande genauso möglich, allerdings fürchte ich, dass in grossem Stil das erst dann zum Tragen kommt, wenn "alles" zusammenbricht. So lange Wirtschafts- und Geldsystem aufrecht erhalten werden, sehen die meisten Menschen wohl keinen Grund, auf diese Annehmlichkeiten des übervollen Supermarktes zu verzichten.
LP