Cleopatra2000
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 10. Februar 2008
- Beiträge
- 3.961
Also Leute, Veganismus ist gar nicht so gesund, wie viele denken. Gemäss Studien (Stern) sollen zwei Drittel der Veganer an Mangelerscheinungen leiden.
Hierzu zählt ein geringer Vitamin B12-Spiegel. Geringe Werte der Substanz können das zentrale Nervensystem schädigen, zudem ist Vitamin B12 am Abbau der Aminosäure Homocystein beteiligt. Hohe Werte gelten als Risikofaktor für Arteriosklerose und erhöhen die Gefahr von Herzinfarkt und Schlaganfall. Rund 38% der strikt veganen Teilnehmer hatten zuviel Homocystein im Körper. Und je länger die Probanden vegan lebten, desto eher waren ihre Werte erhöht.
Zusätzlich bei Frauen waren eine schlechte Eisenversorgung zu beobachten. Für Schwangere und Kinder sollte Veganismus aus diesen Gründen tabu sein. Bei Schwangerschaft gäbe es sogar hochgradige Risiken.
Dennoch: eine gesunde Ernährung sollte auf pflanzlicher Kost basieren. Aber eben nicht nur. Und wenn man ausschliesslich vegan leben möchte, sollte man ergänzend dazu Vitaminsäfte oder Ergänzungspräparate zu sich nehmen.
Hierzu zählt ein geringer Vitamin B12-Spiegel. Geringe Werte der Substanz können das zentrale Nervensystem schädigen, zudem ist Vitamin B12 am Abbau der Aminosäure Homocystein beteiligt. Hohe Werte gelten als Risikofaktor für Arteriosklerose und erhöhen die Gefahr von Herzinfarkt und Schlaganfall. Rund 38% der strikt veganen Teilnehmer hatten zuviel Homocystein im Körper. Und je länger die Probanden vegan lebten, desto eher waren ihre Werte erhöht.
Zusätzlich bei Frauen waren eine schlechte Eisenversorgung zu beobachten. Für Schwangere und Kinder sollte Veganismus aus diesen Gründen tabu sein. Bei Schwangerschaft gäbe es sogar hochgradige Risiken.
Dennoch: eine gesunde Ernährung sollte auf pflanzlicher Kost basieren. Aber eben nicht nur. Und wenn man ausschliesslich vegan leben möchte, sollte man ergänzend dazu Vitaminsäfte oder Ergänzungspräparate zu sich nehmen.