Vegetarisch leben - Fleisch verbieten?

In unserem Schädel ist ja bis jetzt auch noch genug Platz. Die Evolution hat sich wohl oft genug bewiesen, dass man darauf vertrauen kann, dass sich auch die Schädelstruktur ändern würde, wenn das Gehirn noch weiter wachsen würde.

Übrigens, ein sportlich/körperlich aktiver Erwachsener sollte pro Tag 1-2g Eiweiß pro kg Körpergewicht zu sich nehmen, allein dass sich die Muskeln regenerieren können. Oder bist du etwa auch der Meinung, dass jegliche körperliche Anstrengungen schlecht sind?



http://www.amazon.de/Anfang-war-das...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1242833186&sr=1-1
 
Werbung:
fleischverbot...?
nein,
ja auch wegen dem fleischschwarzmarkt, der hier in italien schon längst existiert.

ich selbst war lange jahre vegetarier, heute bin ich es zu 8o bis 90 %.

ich kaufe heute kein fleisch mehr, das nicht vom lokalen markt angeboten wird, zb. fleisch aus frankreich, das hier die regale füllt kaufe ich schon längst nicht mehr ein.
wir haben hier züchter, die ihre schweine frei in den kastanienwäldern des apenins aufwachsen lassen, diese ernähren sich von kastanien usw.
auch die einheimische kuh "chianina" wird wieder in cooperativen gezüchtet, die auch auf den weiden und wäldern des apenins lebt und dessen fleisch auf dem lokalen markt angeboten. auch hier eine garantie, dass tierquälerische tiertransporte ausgelassen wurden.

wer etwas für eine bessere lebensqualität von mensch und tier machen will, sollte sich dafür einsetzen, dass tiertransporte verboten werden,
die grossaufzucht stationen, feeding lodges, besser kontroliert werden
auf hormone, antibiotika usw.
ein verbot der tiertransporte bringt diese feeding-lodges zu fall.

die lokalen bauern unterstützen und natürlich
seinen fleischkonsum bewusst einschränken.
generell eine sensibilisierung des komsumenten in diesem sinne
voran zu treiben
nur so kann man die seelenlose fleisch lobby und unbedachten fleischkonsum
stoppen

da wäre schon sehr viel getan
und es tut sich schon sehr vieles

Hallo troubleshooter,

ich stimme Dir in allen Punkten zu. Schöner Beitrag! :)

Neulich habe ich im Fernsehen über Italien einen Bericht als führender europäischer Bio-Lebensmittel Lieferant gesehen. Deutschlands Bauernvertreter haben leider Chancen verpaßt. Ich hoffe, dass da noch ein Umdenken stattfindet und Bauern die auf Bio umstellen wollen, gefördert werden, damit sie den Wandel schaffen.

Dass sich schon viel tut, denke ich auch oft. Ich hoffe, es ist wirklich so und kein selektiver Blick. Wir neigen ja bekanntlich alle dazu, zu sehen was wir sehen wollen. :rolleyes:
 
ich finde es erstaunlich, dass es manche wirklich also so dringend nötig erachten andere anzufeinden, zu verachten und lächerlich zu machen nur weil sie sich diese dafür entscheiden, nach ihrem Gewissen zu leben.

Was gibt euch diese Boshaftigkeit, die man hier aus jedem drittem Beitrag rauslesen kann? Ich meine, dass die meisten vegetarier die tötung von tieren zum zwecke der völlerei nicht super finden, ergibt sich doch eigentlich von selbst. trotzdem ist hier kein vegetarier so militant aufgetreten, dass man ihn derart herabwürdigen müsste, wie es manche hier tun. Das ist sehr schwach.


Ja ne, ist lustig das gerade die fleischesser sinnlos aggressiv sind.
 
Wer sein Haustier vegetarisch ernähren will, darf sich eben keinen Fleischfresser als Hausgenossen aussuchen....

Ich hab mal gehört, dass ein vegetarier seinen Hund zum vegetarier umerzogen hat, hab einmal meiner Katze mein Essen als alternative hingestellt, hat er keines Blickes gewürdigt, habs dann gelassen :)

Wenn jemand meint Fleisch essen zu müssen, dann wäre es immerhin sinnvoll Tierfleisch zu wählen, das gut und artgerecht aufgewachsen ist. Ich finde auch, das Baby-Tiere nicht geschlachtet werden sollen (Stellt euch mal das Leid der Mutter vor)...

Wenn jemand das Fleisch ausm Suppermarkt isst, dann sollte er sich überlegen, was er da isst. Er isst den Körper eines Lebewesen, dass sein ganzes Leben in Qual gelebt hat und unwürdig gehalten wurde. Das Futter war warscheinlich auch irgendwie genetisch verändert......

Ich sag nur, dann mal guten Hunger.....

Du bist was du Isst :D

LG Cades
 
Ich hab mal gehört, dass ein vegetarier seinen Hund zum vegetarier umerzogen hat, hab einmal meiner Katze mein Essen als alternative hingestellt, hat er keines Blickes gewürdigt, habs dann gelassen :)


Ich hatte mal ne Katze, die hat fast alles von sich aus gefressen - auch Kuchen...
 
Der Mensch ist kein Fleischesser,sondern reiner Pflanzenesser!Alle fleischfressenden Tiere haben Reisszähne,die der Mensch nicht besitzt.Der Mensch hat rundliche Zähne,was ein typisches Merkmal für einen Pflanzenesser ist.Fleischfressende Tiere können sehr schnell rennen,um ein Beutetier zu reissen mit ihren Reisszähnen.Der Mensch ist einfach zu langsam um ein wildes Tier einzufangen.Der Darm eines Fleischfressers ist ziemlich kurz,um fäulnisbildende Nahrung wie Fleisch möglichst schnell wieder auszuscheiden,der Darm eines Pflanzenessers also auch des Menschen ist sehr lange!Unser Blut soll leicht basisch sein,im Gegensatz zum Fleischfresser welcher mit einem sauren Blut PH-Wert zurecht kommt ohne krank zu werden.Um 1 kg Fleisch zu erzeugen braucht man 10 Kg Pflanzennahrung,also müsste niemand an Hunger sterben wenn alle Menschen Veganer währen,der Regenwald müsste nicht weiter abgeholzt werden,nur um neue Weideflächen für Nutzvieh sicherzustellen.....es gibt noch soviele Argumente die für eine vegane Lebensweise sprechen.Aber ich bin es echt müde geworden,mit Menschen über ein Thema zu diskutieren über das sie sich niemals informiert haben!Wo sind eigentlich die Moderatoren?Die sind doch sonst so schnell mit "Thema verschoben" und ect.,da es hier seit einiger Zeit ein Vegetarier/Veganer Unterforum gibt!
Mfg eidechsenkönig:3puke:
 
Werbung:
Ausserdem wird Gemüse auch nicht immer artgerecht angebaut. Oder ist es artgerechte Haltung von Gemüse, wenn ein Salatkopf aus dem Glashaus kommt und nie einen einzigen Sonnenstrahl genossen hat?


:)
Mandy



Hallo Mandy,

schön, dass ich Dir mal aus vollem Herzen zustimmen kann. Wer hätte das gedacht? ;)

Hier haben wir das gleiche Problem wie bei der Massentierhaltung. Es steht Dir frei, wann immer es geht, Bio Obst und Gemüse zu kaufen. Das tue ich auch.
 
Zurück
Oben