fleischverbot...?
nein,
ja auch wegen dem fleischschwarzmarkt, der hier in italien schon längst existiert.
ich selbst war lange jahre vegetarier, heute bin ich es zu 8o bis 90 %.
ich kaufe heute kein fleisch mehr, das nicht vom lokalen markt angeboten wird, zb. fleisch aus frankreich, das hier die regale füllt kaufe ich schon längst nicht mehr ein.
wir haben hier züchter, die ihre schweine frei in den kastanienwäldern des apenins aufwachsen lassen, diese ernähren sich von kastanien usw.
auch die einheimische kuh "chianina" wird wieder in cooperativen gezüchtet, die auch auf den weiden und wäldern des apenins lebt und dessen fleisch auf dem lokalen markt angeboten. auch hier eine garantie, dass tierquälerische tiertransporte ausgelassen wurden.
wer etwas für eine bessere lebensqualität von mensch und tier machen will, sollte sich dafür einsetzen, dass tiertransporte verboten werden,
die grossaufzucht stationen, feeding lodges, besser kontroliert werden
auf hormone, antibiotika usw.
ein verbot der tiertransporte bringt diese feeding-lodges zu fall.
die lokalen bauern unterstützen und natürlich
seinen fleischkonsum bewusst einschränken.
generell eine sensibilisierung des komsumenten in diesem sinne
voran zu treiben
nur so kann man die seelenlose fleisch lobby und unbedachten fleischkonsum
stoppen
da wäre schon sehr viel getan
und es tut sich schon sehr vieles